Kambodscha

Querverweise

Indochina

Annam und Tongking

Vietnam

Asien

Asia

Laos

Weltkulturerbe / Weltnaturerbe

Externe Links

Kambodscha, offiziell das Königreich Kambodscha, ist ein Staat in Südostasien. Es liegt am Golf von Thailand und grenzt an Thailand, Laos und Vietnam. Die Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Phnom Penh. Die Landschaft Kambodschas ist geprägt durch eine zentrale Ebene, die teilweise von Gebirgen umgeben ist. Im Westen des Landes liegt der See Tonle Sap und durch den Osten fließt der Mekong, einer der längsten Flüsse der Welt. Kambodscha hat eine reiche Geschichte. Es entstand aus dem Reich Kambuja, das seine Blütezeit vom 9. bis zum 15. Jahrhundert erlebte. Die Ruinen von Angkor, Roluos, Banteay Srei und Preah Vihear sowie die noch älteren in Sambor Prei Kuk sind UNESCO - Weltkulturerbestätten. Im Jahr 1863 kam Kambodscha unter französische Vorherrschaft und wurde später Teil von Französisch - Indochina. Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1953 blieb Kambodscha zunächst von den militärischen Konflikten in Indochina verschont, wurde aber nach einem Militärputsch 1970 in den Zweiten Indochinakrieg hineingezogen. Die Schreckensherrschaft der Roten Khmer von 1975 bis 1979, während der rund ein Viertel der Bevölkerung ermordet wurde, gehört zu den schlimmsten Ereignissen der Weltgeschichte. Nach Jahren des Bürgerkriegs und der Besatzung durch Vietnam konnte Kambodscha seit den 1990er Jahren erhebliche Fortschritte im Kampf gegen Armut und Unterentwicklung erzielen. Heute ist es eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens. Kambodscha ist auch ein beliebtes Reiseziel. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist der Tempelkomplex Angkor Wat. Trotz seiner Beliebtheit ist Angkor nicht so überlaufen, wie man vielleicht annehmen könnte. Dies liegt zum einen an der enormen Größe der Anlage und zum anderen daran, dass Kambodscha immer noch als Geheimtipp gilt. Zusätzlich zu den historischen Stätten bietet Kambodscha auch wunderschöne Strände, die den Vergleich mit Thailand nicht scheuen müssen. Es gibt auch Möglichkeiten, das ländliche Leben in Kambodscha zu erleben und Süßwasserdelfine zu beobachten. Es ist wichtig, sich vor einer Reise nach Kambodscha mit der Geschichte des Landes auseinanderzusetzen, insbesondere mit der Herrschaft der Roten Khmer. Besuche wie das Gefängnis S21 in Phnom Penh und die Killing Fields können sehr bewegend sein, sind aber ein wichtiger Teil des Verständnisses der jüngsten Geschichte Kambodschas.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht-Philatelistische Literatur

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Ortwin Hahne : 45 000 Briefe und 10 000 Päckchen: Elf Monate Feldpostversorgung in Kambodscha
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 2 2003 Frankfurt am Main 2003

# Feldpost # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Kambodscha

Article
Bernd Steinert : Feldpostversorgung während des ersten Auslandseinsatzes der Bundeswehr im Rahmen der UNTAC - Mission 1992/1993 in Kambodscha
in: philatelie 360 Juni 2007 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2007

# Feldpost # Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee # Kambodscha

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Sok Lak Monorom Tchaw Lim Kimsor : "Its time to take action"
in: perspectives ASIA - Political Analyses and Commentary - Asia for Future Heinrich Böll Stiftung Berlin 2019

# Kambodscha

Article
Steffi Eckelmann : "Nach außen bin ich glücklich, aber nicht innen drin"
in: perspectives ASIEN - Politische Analysen und Kommentare - Die Gender - Frage - Geschlechterpolitik in Asien Heinrich Böll Stiftung Berlin 2016

# Kambodscha

Article
Mala Diokno : "Wir werden ihnen Fortschritt bringen in Zeiten der Globaliesierung!"
in: perspectives ASIEN - Politische Analysen und Kommentare - Kupfer, Kohle und Konflike. Ressourcen und Ressourcenabbau in Asien Heinrich Böll Stiftung Berlin 2013

# Globalisierung # Kambodscha

Article
Kiran Klaus Patel : Cold War Myopia
in: German Yearbook of Contemporary History - Volume 2 | West Germany, the Global South and the Cold War Articles from the Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Berlin 2017

# Kambodscha

Article
Mark Grimsditch : Entwicklungshilfe in Kambodschas Landsektor
in: perspectives ASIEN - Politische Analysen und Kommentare - Mehr oder weniger? Wachstums - und Entwicklungsdebatten in Asien Heinrich Böll Stiftung Berlin 2014

# Kambodscha

Article
Hannes Riemann : Geschichtsbilder in Kambodscha
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 27/2008 - Vietnam bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2008

# Geschichte # Kambodscha

Article
Jean-Louis Margolin : Kambodscha: Im Land der unfaßbaren Verbrechen
in: Das Schwarzbuch des Kommunismus. Unterdrückung, Verbrechen und Terror Piper München 2000

# Kambodscha # Mafia / Camorra / Kriminalität / Verbrechen

Article
Bernd Schäfer : Phnom penh/Saigon, 1975: Vietnamesisch - kambodschanische und chinesisch - sowjetische Machkonkurrenz in Südostasien
in: Die Sowjetunion und die Dritte Welt. UdSSR, Staatssozialismus und Antikolonialismus im Kalten Krieg 1945 - 1991 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 99 München 2009

# Vietnam # China # Sowjetunion # Kambodscha

Article
Tim Szatkowski : Von Sihanouk bis Pol Pot
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2013 - 1. Heft / Januar Institut für Zeitgeschichte München 2013

# Menschenrechte # Kambodscha

Titel auf CDs

Audio Track

Cambodia

[ Album Edit ]

Rock

Interpreten: Pulsedriver

Track Nr: 9 auf: Bravo Hits 34

Schlagworte: Kambodscha