Axel Dörrenbach: Im Schatten des Fuji. Deutsch-japanischer Postverkehr während des Zweiten Weltkrieges
VP
Düsseldorf 2019
Japan.
Geschichte. Aus Urkunden, die einen Zeitraum von ungefähr 1000 Jahren umfassen, geht hervor, daß in Japan vom Anfang des 7. bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts zeitweise regelmäßige Postein-richtungen bestanden haben, daß aber infolge der häufigen Änderungen in den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen des Landes diese Einrichtungen zu anderen Zeiten fast ganz in Verfall geraten waren. Fest steht, daß die japanische Post ausschließlich für Regierungszwecke eingerichtet und dem Handels- sowie überhaupt dem nichtamtlichen Briefwechsel nicht zugänglich war. Dieser wurde durch besondere Boten befördert oder befreundeten Reisenden anvertraut. Von 1630 ab, als Tokugawa zur Herrschaft in Jedo gelangt war, wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Posteinrichtung getroffen. Von dieser Zeit ab wurden alle Briefe der Regierung nach allen Teilen des Landes versandt. Nichtamtliche Sendungen wurden jedoch nicht versandt, ebenso war auch der amtliche Briefwechsel der Daimios (erblichen Lehnsfürsten) von diesen Beförderungen ausgeschlossen. Erst nach 1660 fanden sich Unternehmer, die die Beförderung von Geschäfts- und persönlichen Briefen vermittelten. Es entstanden für diesen Verkehr im Lande hauptsächlich 5 Beförderungseinrichtungen. Von allen diesen Beförderungsmitteln wurde noch nach der Umwälzung von 1868 Gebrauch gemacht. Diese Anfänge der Briefbeförderung wurden im Jahre 1872 durch ein geregeltes Staatspostwesen nach amerikanischem Muster ersetzt, nachdem die japanische Regierung einen Amerikaner mit der Einrichtung eigener Landesposten beauftragt hatte. Dem WPV ist Japan am 1. 6. 1877 beigetreten.
in: Hans Rackow: Handwörterbuch des Postwesens
Axel Dörrenbach: Im Schatten des Fuji. Deutsch-japanischer Postverkehr während des Zweiten Weltkrieges
VP
Düsseldorf 2019
Bernd Lukas: JAPAN Antarktis Expeditionen Teil 3 (Jahre 46 - 59). Post- und Nebenstempel
Arbeitsgemeinschaft Polarphilatelie e.V.
Berlin 2018
Philatelistische JAPAN berichte
160 Oktober 1998
Bochum 1998
Angelika Dau: Japans Kultur im Wandel der Zeit
Briefmarkenfreunde Düsseldorf e.V.
Düsseldorf 1993
# Japan
Philatelistische JAPAN berichte
137 November 1989
Wiesbaden 1989
Philatelistische JAPAN berichte
136 Juni 1989
Wiesbaden 1989
Philatelistische JAPAN berichte
135 März 1989
Wiesbaden 1989
Philatelistische JAPAN berichte
134 Dezember 1988
Wiesbaden 1988
Philatelistische JAPAN berichte
133 September 1988
Wiebaden 1988
Philatelistische JAPAN berichte
132 Juni 1988
Wiesbaden 1988
Philatelistische JAPAN berichte
131 März 1988
Berlin 1988
Philatelistische JAPAN berichte
130 Dezember 1987
Berlin 1987
Philatelistische JAPAN berichte
129 August 1987
Berlin 1987
Philatelistische JAPAN berichte
128 April 1987
Berlin 1987
Japanese Postage Stamp Catalogue
Japan Stamp Dealers' Association
ohne Ort 1983
# Ganzsachen # Japan
Leo Stehr: Ganzsachen - Katalog Japan - Teil D - Faltbriefe
Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Brühl 1978
# Ganzsachen # Japan # Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Eduard von der Burg: Die 72 vom japanischen Ministerium für Nachrichtenwesen amtlich verausgabten Gedenk-Bildpostkarten. KAtalog und geschichtliche Erläuterungen
Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh
ohne Ort 1977
# Ganzsachen # Japan # Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Günter Hemmersbach, Leo Stehr: Ganzsachen - Katalog Japan - Teil E - Aerogramme
Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
ohne Ort 1976
# Aerogramme # Ganzsachen # Japan
Günter Hemmersbach, Leo Stehr: Ganzsachen - Katalog Japan - Teil G - Poststreifbänder
Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
ohne Ort 1976
# Ganzsachen # Japan
Katsuhiko Suzuki: Japans Rollenmarken
Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
ohne Ort 1972
# Japan # Rollenmarken
Arthur Zweiling: Japanmarken - echt oder falsch. Ein Leitfaden zum Bestimmen der Briefmarken und Stempel Japans
Philatelsitenverband der DDR im Deutschen Kulturbund
Berlin 1971
Karl Krüger: Die alte und neue Kobanserie
Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten
Heilbronn 1967
Leo Stehr: Die Ganzsachen Japans - Teil 2: Die normalen Postkarten für Inlands- und Auslandspostdienst
Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Brühl 1965
# Ganzsachen # Japan
Leo Stehr: Die Ganzsachen Japans - Teil 1: Sonderpostkarten, Gedenkpostkarten, Postkarten für Neujahrs-Glückwünsche, Sommer-Gruß-Karten
Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Brühl 1964
# Ganzsachen # Japan
Bernd Lukas: Japan Antarktis-Expeditionen. Post- und Nebenstempel
Berlin ohne Jahr
Günter Hemmersbach, Leo Stehr: Ganzsachen - Katalog Japan - Teil B - Sonderpostkarten
Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
ohne Ort ohne Jahr
# Ganzsachen # Japan
Günter Hemmersbach, Leo Stehr: Ganzsachen - Katalog Japan - Teil C - Briefumschläge
Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
ohne Ort ohne Jahr
# Ganzsachen # Japan
Eckhardt Fuchs u.a.: A New Modern History of East Asia
V&R Academic
Göttingen 2018
# China # Korea # Geschichte / Politik # Japan
Typisch Asiatisch. Die besten Rezepte aus den Küchen Asiens
Lingen
Köln 2005
# China # Korea # Lebensmittel / Wein # Japan # Indien # Thailand / Siam # Vietnam # Indonesien
Politisches Lexikon Asien und Südpazifik
C.H. Beck
München 1980
# China # Korea # Neuseeland # Samoa # Japan # Macao / Macau # Australien / Australischer Bund # Indien # Ceylon / Sri Lanka # Cook-Inseln # Fiji Islands / Fidschi-Inseln # Hongkong # Malaya / Malaysia / Malayischer Bund # Malediven # Nepal # Papua / Papua & Neu Guinea # Philippinen # Thailand / Siam # Tonga # Kambodscha # Brunéi # Mongolei # Nauru # Neue Hebriden # Niue # Norfolk Islands # Pitcairn Islands # Singapore # Salomonen-Inseln # Taiwan / Formosa # Guam # Burma / Birma / Myanmar # Wallis und Futuna # Bangladesh # Vietnam # Neukaledonien # Indonesien # Asien # Laos # Bhutan
# Japan
# Via Brindisi # Japan
# Japan
# Russland # Japan # Propaganda
# Japan # Automatenmarken
# Japan # Markenheftchen
# Japan # Markenheftchen
# Japan # Markenheftchen
# Japan # Karolinen # Marshallinseln
# Zensur # Kriegsgefangene I. WK # Japan
# Japan
# Japan
# Zensur # Erster Weltkrieg # Japan
# Zensur # Erster Weltkrieg # Japan
# Japan
# Japan
# Japan # Kriegsgefangene
# Japan # Karolinen # Marshallinseln
# Postfälschungen (Fälschungen zum Schaden der Post) # Japan
# Japan
# Schiffspost # Japan
# Japan
# Schiffspost # Japan
# Japan
# Sport / Olympia # Japan
# Japan
# Sport / Olympia # Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # Japan # Taiwan / Formosa
# Schiffspost # Japan
# Schiffspost # Japan
# Postautomation # Japan
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Erdbebenzone # Japan
# Japan
# Japan
# Ganzsachen # Japan
# Erdbebenzone # Japan
# Japan
# Raketenpost # Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Ganzsachen # Japan
# Ganzsachen # Stempel # Japan
# Telegraphie # Japan
# Schiffspost # Japan
# Raketenpost # Japan
# Japan
# Sport / Olympia # Japan
# Feldpost # Erster Weltkrieg # Japan
# Ganzsachen # Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Ganzsachen # Japan
# Feldpost # Erster Weltkrieg # Russland # Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Raketenpost # Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Zweiter Weltkrieg # Japan # Hongkong
# Japan
# Raketenpost # Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan # Barfrankierungsmaschinen / "Beamtentod" / Portokontrolkassen
# Japan
# Erdbebenzone # Japan
# Japan
# Japan
# Flugpost / Luftpost # China # Japan # Manchuguo / Mandschukuo
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Japan
# Schiffspost # Japan
# Japan # Ansichtskarten
# Japan # Ansichtskarten
# Japan # Ansichtskarten
# Japan
# Japan # Gewerkschaften
# Japan
R.B. Earée: Album Weeds: or, How to detect forged Stamps
Stanley, Gibbons, And Co.
London 1882
Illustrierter Briefmarken Normal-Katalog
Paul Kohl G.m.b.H.
Chemnitz 1909
Markus Seitz: Automaten-Briefmarken Ganze Welt Klassik 1969 - 1999. Handbuch und Spezialkatalog 2008. 6. Auflage
Luzern 2008
Paul Orth: Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen nebst Angabe ihrer Kennzeichen
Originalgetreuer Nachdruck erschienen im Peter Feuser Verlag Stuttgart
Leipzig 1906
# Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Fälschungen (zum Schaden der Sammler)
Gebrüder Senf's illustrierter Postwertzeichen-Karalog 1892
Nachdruck Neumünster 1981
Leipzig 1892
Catalogue Prix-Courant de Timbre-Poste par Yvert & Tellier
Nachdruck Maury-Eurolivres S.A. 45300 Manchecourt
Amiens 1897
N.N.K. Neuer Normal-Katalog für Briefmarken 1914 mit Kriegsmarken-Katalog 1916
Redaktion: Paul Kohl G.m.b.H., Chemnitz
Berlin-Schöneburg 1917
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken-Katalog 1940 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1939
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken-Katalog 1939 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1938
Michel Briefmarken Katalog Europa-Übersee 1932
Verlag des Schwaneberger Album
Leipzig 1932
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken Katalog 1936 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1935
Dr. Ascher: Grosser Ganzsachen-Katalog auf Veranlassung des Berliner Ganzsachen-Sammlervereins zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Ascher
Neudruck, Permanent-Ausführung, Pgilatel. Fachverleg Karlheinz Erner
Düsseldorf ohne Jahr
# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Siegfried Ascher
The Standard Catalogue of the Postage Stamps of the World
1937 Edition. Whitfiled King & Co
Ipswich 1937
Paul Lietzow: Das Schwarze Buch der Philatelie oder Neudruck und Fälschung von Postmarken und Briefumschlägen.
Jahresgabe 1990 des Briefmarken-Clubs Hannover von 1886 e.V. und des Briefmarkensammler-Vereins Saxonia Leipzig
Berlin 1879
Externer Inhalt: