Philatelie & mehr
Philatelie
Propaganda auf Poststempeln
Die TranSorMA Briefsortiermaschine
The postal stationery in Serbia during the German Occupation in WW2
Lettered SJ
Deutsche Dienstpost
100 Jahre Königreiche Bayern und Württemberg
Künstliche Intelligenz und Philatelie
Philatelistische Bibliothek
Service
Briefmarkensammlung geerbt - wie verkaufen?
Welche Briefmarken sind wertvoll?
Zehn Scheiben, die meine Welt bewegten ...
#noAfD
Aus meiner persönlichen Bibliothek
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1998 - 3. Heft / Juli
Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben; München, 1998
Autoren:
Institut für Zeitgeschichte
Lagerort:
Zeitgeschichte Open
Artikel/Beiträge
Elke Scherstjanoi :
Die sowjetische Deutschlandpolitik nach Stalins Tod 1953
in:
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1998 - 3. Heft / Juli
Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1998
Jochen Laufer :
Die UdSSR und die deutsche Währungsfrage 1944 - 1948
in:
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1998 - 3. Heft / Juli
Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1998
Elmar Krautkrämer :
Gentlemen´s Agreement zwischen London und Vichy?
in:
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1998 - 3. Heft / Juli
Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1998
Mathias Beer :
Im Spannungsfeld von Politik und Zeitgeschichte
in:
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1998 - 3. Heft / Juli
Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1998
#
Politik
Jaromir Balcar :
Instrument im Volkstumskampf?
in:
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1998 - 3. Heft / Juli
Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1998
#
Tschechoslowakei
Freya Eisner :
Kurt Eisner und der Begriff "Freistaat"
in:
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1998 - 3. Heft / Juli
Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1998