Währungsreform

Philatelistische Literatur

Florian Berger: Reduktionstabellen und Umrechnungskurse für Währungen von 1850 bis 1875

ohne Ort 2021

# Altdeutsche Staaten # Währungsreform

Thomas Schmidt, Klaus Hirschfeld: Die Währungsreform von 1948 im Kreis Haldensleben - eine Betrachtung aus philatelistischer Sicht

Verein der Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung e.V.

Haldensleben 1998

# Postgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

Volkmar Petzold: Die Währungsreform 1948 in der OPD 14 (Dresden)

Beiträge zur postgeschichtlichen Forschung Dresden

Dresden 1989

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform

Wolf J. Pelikan: Berlin Markenland wider Willen. Die Währungsreformen 1948 und 1949 in den Berliner Westsektoren und ihre Belege. Katalog

PhilCreativ

Schwalmtal 1989

# Berlin # Postkrieg # Währungsreform

Wolf J. Pelikan: Berlin Markenland wider Willen. Die Währungsreformen 1948 und 1949 in den Berliner Westsektoren und ihre Belege

PhilCreativ

Schwalmtal 1989

# Berlin # Postkrieg # Währungsreform

Jobst von Heintze: Die Bezirksstempelaufdruckmarken der OPD 16 (Erfurt)

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Suhl 1985

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

Wolf J. Pelikan: West - Berliner Belege zur Währungsreform

Manfred Köhn

Bonn 1974

# Berlin # Währungsreform

Werner Flaschendräger: Handbuch der Bezirksaufdruckmarken Teil 2

Transpresss. Philatelistische Forschungsberichte 5

Berlin 1969

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

Werner Flaschendräger: Handbuch der Bezirksaufdruckmarken Teil 1

Transpresss. Philatelistische Forschungsberichte 5

Berlin 1967

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

St. Adamski, A. Roskowski, Curt Paul: Die Währungsreform in der Volksrepublik Polen

Deutscher Kulturbund - Sektion Philatelie - Bezirkskommission Halle

Dessau 1958

# Polen # Währungsreform

Adolf Sempf: Der X - Tag in der Philatelie. Eine zeitgeschichtliche Studie

Verlag W.B. Düchting

Düsseldorf 1948

# Währungsreform

Karl - Heinz Schiebel et al.: Die Briefmarken der Währungsreform 1948 im Kreis Merseburg

Merseburger Briefmarkenverein 1898 e.V.

Merseburg ohne Jahr

# Postgeschichte # Währungsreform

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Günter Rost : Verschiedene Poststempel - Farben auf Briefen mit "Groszy" - Überdrucken nach der Währungsreform in Polen vom 28. Oktober 1950
in: Gildebrief 263 - November 2020 Poststempelgilde e.V. Soest 2020

# Polen # Währungsreform

Article
Wolfgang Strobel : Glienicke Ost und Glienicke West: Postgeschichte 1948
in: Philatelie 177 Januar 1988 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1988

# Postgeschichte # Währungsreform

Article
Julius Böheim : Echtheit der Aufdrucke Glienicke Ost und Glienicke West
in: Philatelie 177 Januar 1988 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1988

# Währungsreform

Article
Dieter Piwernetz : Währungsreform - Belege von Zweigpostämtern. Poststellen (I)und (II)und Posthilfsstellen in der Bizone
in: Philatelie 179 Mai 1988 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1988

# Währungsreform

Article
Hans-Georg Schlegel : 1948, neues Geld, neue Briefmarken
in: Philatelie 185 Mai 1989 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1989

# Währungsreform # Geld

Article
Wolfgang Straub : 1946 - 1950: Welche Marken waren in Westberlin gültig?
in: Philatelie 196 März 1991 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1991

# Berlin # Währungsreform

Article
Wolfgang Straub : 1946 - 1950: Welche Marken waren in Westberlin gültig?
in: Philatelie 197 Mai 1991 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1991

# Berlin # Währungsreform

Article
Reiner Wyszomirski : Berliner Währungsbelege 1948/49 - als das Ostgeld gültiges Zahlungsmittel in West - Berlin war
in: Philatelie 199 September 1991 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1991

# Berlin # Postkrieg # Währungsreform

Article
Hans-Joachim Walch : Die Benutzung der Absender - Freistempelmaschinen in der Zeit der Währungsumstellungen 1948 und 1949
in: Philatelie 199 September 1991 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1991

# Absenderfreistempel # Währungsreform

Article
Hans-Joachim Walch : Die Benutzung der Absender - Freistempelmaschinen in der Zeit der Währungsumstellungen 1948 und 1949
in: Philatelie 200 November 1991 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1991

# Absenderfreistempel # Währungsreform

Article
Hans-Joachim Walch : Die Benutzung der Absender - Freistempelmaschinen in der Zeit der Währungsumstellungen 1948 und 1949
in: Philatelie 201 Januar 1992 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1992

# Absenderfreistempel # Währungsreform

Article
Wolf J. Pelikan : Wie kamen sie zustande, die auf zehnfache Gebührenhöhe eingestellten Absenderfreistempel - Belege aus den Berliner Westsektoren zwischen 25.6. und 10.7.1948?
in: Philatelie 224 Oktober 1994 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1994

# Berlin # Absenderfreistempel # Währungsreform

Article
Rüdiger Martienß : Zehnfachfrankaturen am 21./22.1948 - mit Belegen zur Währungsreform aus Schleswig - Holstein und Hamburg
in: Forschungsbericht 290 - September 2020 Arbeitsgemeinschaft für Postgeschichte und Philatelie von Schleswig - Holstein, Hamburg und Lübeck Schwarzenbek 2020

# Schleswig (Land) # Hamburg # Währungsreform

Article
Georg Kapp : Die Währungsreform 1948 und deren postgeschichtliche Auswirkungen
in: Internationale Postgeschichtliche Tage Sindelfingen 1998 Sindelfingen 1998

# Währungsreform

Article
Herbert Schumacher : Einführung von Postwertzeichen in DM und Euro bei der Deutschen Post AG im Jahre 2000
in: philatelie 288 Februar 2001 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2001

# Währungsreform

Article
Herbert Fischer : Die Währungsreform am 20. Juni 1948: Von der Reichsmark zur D - Mark
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 6 - 2022 PSBN Ratingen 2022

# Währungsreform

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften