Ludwig Erhard

Bundesrepublik Deutschland

90. Geburtstag Ludwig Erhard

1987 90. Geburtstag Ludwig Erhard

Sammlung St. Jürgens

Bundesrepublik Deutschland

100. Geburtstag Ludwig Erhard

1997 100. Geburtstag Ludwig Erhard

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Währungsreform

Wirtschaft / Ökonomie

Politik

Politica

Walter Eucken

Ludwig Erhard war ein bedeutender deutscher Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, der als Vater des deutschen Wirtschaftswunders und als Schöpfer der sozialen Marktwirtschaft bekannt ist. Geboren am 4. Februar 1897 in Fürth und gestorben am 5. Mai 1977 in Bonn, hat er maßgeblich zur wirtschaftlichen Erholung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg beigetragen. Hier sind einige wichtige Aspekte seines Lebens und Werks: Frühes Leben und Ausbildung: Erhard stammte aus einer Familie von Textilhändlern und absolvierte eine kaufmännische Lehre. Im Ersten Weltkrieg diente er als Soldat und wurde schwer verwundet. Nach dem Krieg studierte er Betriebswirtschaft und Nationalökonomie an der Universität Frankfurt. Wirtschaftspolitische Ämter: Nach dem Krieg war Erhard als Wirtschaftsberater tätig und gründete das Institut für Industrieforschung. 1948 führte er die Währungsreform durch, die die Reichsmark durch die D - Mark ersetzte. Wirtschaftsminister und Bundeskanzler: Von 1949 bis 1963 war Erhard Bundesminister für Wirtschaft und von 1963 bis 1966 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Wirtschaftsminister setzte er die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft um, die auf Wohlstand für alle abzielten. Soziale Marktwirtschaft: Erhards wirtschaftspolitische Konzepte führten zu einem raschen wirtschaftlichen Aufschwung in Westdeutschland, das als Wirtschaftswunder bekannt wurde. Späte Jahre: Nach seiner Zeit als Bundeskanzler blieb Erhard politisch aktiv und setzte sich weiterhin für wirtschaftliche und soziale Fragen ein. Ludwig Erhard wird oft als eine der Schlüsselfiguren der deutschen Nachkriegsgeschichte angesehen.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Herbert Schumacher : Kalenderblatt: Ludwig Erhard
in: philatelie 476 Februar 2017 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2017

# Ludwig Erhard

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Mechthild Löhr : "Wohlstand für Alle"?
in: Die Neue Ordnung Nr. 1/2024 Zeitschrift für Religion, Kultur, Gesellschaft Bonn 2024

# Ludwig Erhard

Article
Bodo Gemper : Der Mensch im Mittelpunkt: Ludwig Erhards genuiner Humanismus
in: Die Neue Ordnung Nr. 1/2003 - Edgar Nawroth zu Ehren Bonn 2003

# Ludwig Erhard

Article
Ulrich Enders : Integration oder Kooperation?
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1997 - 1. Heft / Januar Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1997

# Politik # Ludwig Erhard

Article
Andreas M. Rauch : Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft
in: Die Neue Ordnung Nr. 3/2019 Bonn 2019

# Ludwig Erhard

Article
Nils Goldschmidt : Wirtschaft ohne Wunder
in: Die Neue Ordnung Nr. 3/2002 Bonn 2002

# Ludwig Erhard

Article
Horst Friedrich Wünsche : Wirtschaftswachstumspolitik?
in: Die Neue Ordnung Nr. 1/2012 Bonn 2012

# Ludwig Erhard

Mediathek Downloads (Serien)

Zur Person

ohne Jahr

Mediathek Downloads (Folgen aus Serien)

Zur Person: Sahra Wagenknecht

Folge 33 aus der Serie Zur Person

2004

Zur Person: Günther Jauch

Folge 36 aus der Serie Zur Person

2002

Zur Person: Katharina Thalbach

Folge 34 aus der Serie Zur Person

1996

Zur Person: Friedrich Schorlemmer

Folge 37 aus der Serie Zur Person

1990

Asher Ben - Natan - erster isrealischer Botschafter

Folge 30 aus der Serie Zur Person

1966

Helmut Schmidt - Bundeskanzler und Krisenmanager

Folge 19 aus der Serie Zur Person

1966

Konrad Adenauer - der erste Bundeskanzler

Folge 14 aus der Serie Zur Person

1966

Kai - Uwe von Hassel - Verteidigungsminister

Folge 16 aus der Serie Zur Person

1965

Günter Grass - Intellektueller und Schriftsteller

Folge 22 aus der Serie Zur Person

1965

Golo Mann - Historiker von Weltformat

Folge 23 aus der Serie Zur Person

1965

Fritz Erler - Erneuerer der SPD

Folge 24 aus der Serie Zur Person

1965

Nell - Breuning - "Nestor der Soziallehre"

Folge 11 aus der Serie Zur Person

1965

Rainer Barzel - "Strippenzieher" der Union

Folge 8 aus der Serie Zur Person

1965

Sir Hugh Carlton Greene - "Vater" des öffentlich - rechtlichen Rundfunks

Folge 6 aus der Serie Zur Person

1965

Ulrich de Maizière - "Vater der Bundeswehr"

Folge 4 aus der Serie Zur Person

1965

Walter Hallstein - Wegbereiter der EU

Folge 3 aus der Serie Zur Person

1965

Otto von Habsburg - Kronprinz und Europäer

Folge 9 aus der Serie Zur Person

1965

Herbert Wehner - der linke Strippenzieher

Folge 18 aus der Serie Zur Person

1964

Kasimir Edschmid - der "innere Emigrant"

Folge 15 aus der Serie Zur Person

1964

Willi Daume - der große Sportfunktionär

Folge 2 aus der Serie Zur Person

1964

Hermann Josef Abs - Banker und Berater

Folge 17 aus der Serie Zur Person

1964

Hannah Arendt - die politische Denkerin

Folge 20 aus der Serie Zur Person

1964

André François - Poncet - Botschafter beim Feind

Folge 32 aus der Serie Zur Person

1964

Franz - Josef Strauß - umstrittener Machtmensch

Folge 25 aus der Serie Zur Person

1964

Eugen Gerstenmaier - er prägt sein Amt

Folge 26 aus der Serie Zur Person

1964

Erich Mende - erfolgreicher FDP - Chef

Folge 27 aus der Serie Zur Person

1964

Willy Brandt - "Vater der Ostpolitik"

Folge 1 aus der Serie Zur Person

1964

Otto Brenner - der Gewerkschafter

Folge 10 aus der Serie Zur Person

1963

Thomas Dehler - Jurist und Gruender der FDP

Folge 5 aus der Serie Zur Person

1963

Sefton Delmer - Augenzeuge und Kritiker

Folge 7 aus der Serie Zur Person

1963

Gustaf Gründgens - der legendäre "Mephisto"

Folge 21 aus der Serie Zur Person

1963

Edward Teller - "Vater" der Wasserstoffbombe

Folge 28 aus der Serie Zur Person

1963

Martin Niemöller - vom Mitläufer zum Widerstandskämpfer

Folge 12 aus der Serie Zur Person

1963

Ludwig Erhard - "Vater" der D - Mark

Folge 13 aus der Serie Zur Person

1963

Edmund Rehwinkel - Kämpfer für die Landwirte

Folge 29 aus der Serie Zur Person

1963

Arthur Koestler - Autor zwischen den Welten

Folge 31 aus der Serie Zur Person

1962

Zur Person: Alice Schwarzer

Folge 39 aus der Serie Zur Person

ohne Jahr

Zur Person: Katarina Witt

Folge 35 aus der Serie Zur Person

ohne Jahr

Zur Person: Claus Peymann

Folge 38 aus der Serie Zur Person

ohne Jahr

Interpret folgender Download Filme

Ludwig Erhard - Vater der D - Mark

1963