Münzen / Numismatik

Österreich

1989, 4 S, Steirische Landesausstellung ´Menschen - Münzen - Märkte´ in Judenburg

1989 1989, 4 S, Steirische Landesausstellung ´Menschen - Münzen - Märkte´ in Judenburg

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Italien (Republik)

Tetradramma di Gela

2020 Tetradramma di Gela

ibolli.it

Querverweise

Veronafil

Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie

Lateinische Münzunion / Goldstandard

Währungsreform

Associazione Filatelico - Numismatica di Via Armorari

Bartolomeo Borghesi

Associazione Filatelica Numismatica Italiana "Alberto Diena"

Delcampe.net / Delcampe Magazin

Ulrich Felzmann

Geschichte

Storia

Externe Links

Die Numismatik ist die wissenschaftliche Untersuchung von Münzen und Geldgeschichte. Sie ist ein wichtiger Zweig der Wirtschaftsgeschichte und bietet tiefe Einblicke in die kulturelle, politische und wirtschaftliche Entwicklung von Zivilisationen. Hier sind einige wichtige Aspekte der Numismatik: - Münzprägung: Die Numismatik untersucht die Herstellung von Münzen, einschließlich der verwendeten Materialien (wie Gold, Silber, Kupfer oder eine Legierung), der Prägetechniken und der künstlerischen Gestaltung. - Geldgeschichte: Die Numismatik erforscht die Entwicklung des Geldes von Tauschhandelssystemen über Münzgeld bis hin zu Papiergeld und digitalen Währungen. - Symbolik: Münzen tragen oft Symbole oder Bilder, die wichtige historische Ereignisse, Herrscher oder kulturelle Aspekte darstellen. Die Numismatik analysiert diese Symbolik, um das historische und kulturelle Umfeld zu verstehen, in dem die Münzen geprägt wurden. - Sammlung: Viele Menschen sammeln Münzen aus Interesse an ihrer Schönheit, ihrem historischen Wert oder als Investition. Die Numismatik bietet Methoden zur Bewertung und Klassifizierung von Münzen, was für Sammler sehr nützlich ist. - Archäologie: Münzen sind oft wichtige archäologische Funde, die dazu beitragen können, die Geschichte und Chronologie alter Zivilisationen zu verstehen. Die Numismatik ist ein faszinierendes Feld, das uns hilft, die Geschichte durch die Linse des Geldes zu sehen. Sie verbindet Elemente der Kunst, Geschichte, Wirtschaft und Archäologie, um ein umfassendes Bild der menschlichen Zivilisation zu zeichnen.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Literatur

Dietzel: Münzenkatalog. Deutschland ab 1871

EMS - Verlag

Stuttgart 2003

# Deutschland # Münzen / Numismatik

Katalog der byzantinischen Münzen. Münzsammlung der Georg - August - Universität Göttingen im Archäologischen Institut

Universitätsverlag

Göttingen 2003

# Münzen / Numismatik # Universität / Hochschulen

Nicht-Philatelistische Literatur

Medaillen und Abzeichen der deutschen Arbeiterbewegung. Von den Anfänden bis 1946

Dietz

Berlin 1989

# Münzen / Numismatik # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei

Münzen und Geld.

Ein Was ist Was Buch

Nürnberg 1985

# Münzen / Numismatik # Banknoten # Geld

Die Zahlungsmittel in Deutschland seit 1948

Basel 1972

# Deutschland # Münzen / Numismatik # Banknoten

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Herbert Rittmann : Deutsche Münz - und Geldgeschichte der Neuzeit bis 1914
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1976 Frankfurt/Main 1976

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Münzen / Numismatik # Geld

Article
Wolfgang Steguweit : Eine Gothaer Medaille auf die königliche Hochzeit vor 175 Jahren
in: 125 Jahre Briefmarken - Sammler - Verein Gotha 3. - 6.9.2015 Gotha 2015

# Münzen / Numismatik

Article
Article
Mario Traina : Saggi e Prove Titaniche
in: Vastophil 88: SAN MARINO - Francobolli, Posta & Monate Vasto 1988

# San Marino # Italien # Münzen / Numismatik