Armenien

Querverweise

Rom

Roma

Georgien

Georgia

Sowjetunion

Unione Sovietica

Batum

Transkaukasischer Bund / Transkaukasische Demokratisch - Föderative Republik

Transcaucasia

Externe Links

Armenien, ein Land in der südlichen Kaukasusregion, hat eine reiche und komplexe Geschichte, die bis ins 1. Jahrtausend v. Chr. zurückreicht. Es ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, darunter der majestätische Berg Ararat, und seine tiefe kulturelle Verbindung zum Christentum. Armenien war das erste Land, das das Christentum als Staatsreligion annahm. Im Laufe der Jahrhunderte war Armenien Schauplatz zahlreicher Kriege und Konflikte, da es oft zwischen mächtigen Reichen wie Rom und Persien aufgeteilt wurde. Trotz dieser Herausforderungen hat das armenische Volk seine Kultur und Identität bewahrt. Die Postgeschichte Armeniens ist eng mit seiner politischen Geschichte verknüpft. Im 19. Jahrhundert, als Armenien zwischen dem Osmanischen Reich und Russland aufgeteilt wurde, erlebte das Land eine kulturelle Wiederbelebung. Diese Periode war geprägt von einer verstärkten literarischen und politischen Aktivität, die auch die Entwicklung des Postwesens beeinflusste. Die armenische Post spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Ideen und Informationen, sowohl innerhalb des Landes als auch mit der Außenwelt. Trotz der Herausforderungen, die durch Kriege und politische Umwälzungen entstanden, einschließlich des Völkermords an den Armeniern im Jahr 1915, hat die armenische Post immer wieder ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, sich anzupassen und zu überleben. Heute spielt sie eine wichtige Rolle in der modernen armenischen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie dient nicht nur als Mittel zur Kommunikation und zum Austausch von Waren, sondern auch als Symbol für die Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit des armenischen Volkes.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Armenien, von 1919 - 1923 bestehendes Postgebiet im Kaukasus mit für diese kurze Zeit vielen, aber auf die Not der Zeit zurückzuführenden Marken. In den meisten Ländern sprechen die Sammler so gut wie nie von Armenien, das sich 1923 mit Aserbeidschan, Batum, Georgien und der Berg - Republik zur Trankaukas. Sowjetrepublik zusammenschloß. Das Sammeln der Armenien - Marken ist schwierig, dt. Literatur dazu spärlich.


in: Großes Lexikon der Philatelie

Philatelistische Literatur

Heinrich Köhler: Caucasus (Armenia, Azerbaijan, Batum, Georgia and Trancaucasia). The Dr. Hans - Günther Grigoleit Collection

371. Heinrich Köhler - Auktion 25. September 2019 in Wiesbaden

Wiebaden 2019

# Wichtige Auktionen # Georgien # Armenien # Aserbeidjan / Aserbaidschan # Batum # Heinrich Köhler # Transkaukasischer Bund / Transkaukasische Demokratisch - Föderative Republik

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Dawydow : Armenien
in: Kohl - Briefmarken - Handbuch, 11. Auflage, Band I Verein der Freunde des Kohl - Briefmarkenhandbuches e.V. Berlin 1926

# Armenien

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : An die Genossen Kommunisten Aserbaidshans, Georgiens, Armeniens, Dagestans und der Bergrepublik
in: Werke / Band 32 | Dezember 1920 - August 1921 Dietz Verlag Berlin 1982

# Bergrepublik / Sowjetische Gebirgsrepublik # Kommunistische Partei / KPD / PCI # Aserbeidjan / Aserbaidschan # Armenien # Georgien

Article
M. Zchakaja : Die Menschewiki Georgiens und die Daschnaken Armeniens
in: Die kommunistische Internationale Nr 17 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Moskau 1921

# Armenien # Georgien

Article
M. Zchakaja : Georgien und Armenien, die Entente und Sowjetrußland
in: Die kommunistische Internationale Nr 15 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Petrograd 1921

# Sowjetunion # Russland # Georgien # Armenien

Article
: Kommunismus in Armenien
in: Die kommunistische Internationale Nr 13 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Petrograd 1920

# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Armenien

Article
Lusine Vardanyan : Sozialdemokratie und linke Bewegungen in Armenien
in: Perspektiven DS - Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik. 2/22 - Zeitenwende - und jetzt? Schüren Marburg 2022

# PDS / Die Linke # SPD / Sozialdemokratie # Armenien

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : Telegramm an den Vorsitzenden des revolutionären Militärkomitees von Armenien
in: Werke / Band 31 | April - Dezember 1920 Dietz Verlag Berlin 1966

# Telegraphie # Armenien

Article
Josef Stalin : Über "Türkisch - Armenien"
in: Werke / Band 4 | November 1917 - 1920 Berlin 1951

# Armenien

Titel auf CDs