Maxim Gorki

DDR

Maxim Gorky

1953 Maxim Gorky

commons.wikimedia.org/

Querverweise

Russland

Russia

Literatur / Belletristik

Links / Sozialismus

socialismo

Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei

movimento operaio

Externe Links

Maxim Gorki, dessen eigentlicher Name Alexei Maximowitsch Peschkow war, wurde am 16. März (jul.) / 28. März 1868 (greg.) in Nischni Nowgorod geboren und starb am 18. Juni 1936 in Gorki - 10, östlich von Moskau. Er war ein bedeutender russischer Schriftsteller und politischer Aktivist. Gorki wuchs in ärmsten Verhältnissen auf und musste nach dem frühen Tod seiner Eltern bereits als Kind arbeiten. Er arbeitete in verschiedenen Berufen, darunter als Laufjunge, Küchenjunge, Vogelhändler, Verkäufer, Ikonenmaler, Schauermann, Bäckergeselle, Maurer, Nachtwächter, Eisenbahner und Rechtsanwaltsgehilfe. Trotz dieser schwierigen Umstände eignete er sich als Autodidakt ein umfassendes, aber unsystematisches Wissen an. In den späten 1880er Jahren kam er in Kasan, wo er sich erfolglos um eine Aufnahme an der Universität bemühte, erstmals mit der revolutionären Bewegung in Kontakt. Als Schriftsteller erlangte Gorki vor allem durch seine naturalistischen und einfühlsamen Geschichten über Landstreicher und soziale Außenseiter Bekanntheit. Später schrieb er weitere Geschichten, Romane und Theaterstücke, darunter sein berühmtes Werk "Die unteren Tiefen". Gorki war ein Befürworter des Sozialismus und wurde fünfmal für den Nobelpreis für Literatur nominiert. Er gilt als Begründer der literarischen Methode des sozialistischen Realismus. Heute ist Maxim Gorki auch Namensgeber für das Maxim Gorki Theater in Berlin.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Armin Haug : Der proletarische Schriftsteller
in: philatelie 489 März 2018 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2018

# Maxim Gorki

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : An A.M. Gorki
in: Werke / Band 36 | 1900 - 1923 Dietz Verlag Berlin 1962

# Maxim Gorki

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : An A.M. Gorki
in: Werke / Band 36 | 1900 - 1923 Dietz Verlag Berlin 1962

# Maxim Gorki

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : An A.M. Gorki
in: Werke / Band 36 | 1900 - 1923 Dietz Verlag Berlin 1962

# Maxim Gorki

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : An A.M. Gorki
in: Werke / Band 36 | 1900 - 1923 Dietz Verlag Berlin 1962

# Maxim Gorki

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : An A.M. Gorki
in: Werke / Band 36 | 1900 - 1923 Dietz Verlag Berlin 1962

# Maxim Gorki

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : An A.M. Gorki
in: Werke / Band 36 | 1900 - 1923 Dietz Verlag Berlin 1962

# Maxim Gorki

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : An A.M. Gorki und M.F. Andrejewa
in: Werke / Band 34 | November 1895 - November 1911 Dietz Verlag Berlin 1973

# Maxim Gorki

Article
Josef Stalin : Begrüssungsschreiben an Maxim Gorki
in: Werke / Band 13 | Juli 1930 - Januar 1934 Berlin 1955

# Maxim Gorki

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : Beschluss über die Bestrafung des Leiters des Sanatoriums "Gorki", E.J. Wewer
in: Werke / Ergänzungsband Oktober 1917 - März 1923 Dietz Verlag Berlin 1971

# Maxim Gorki

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : Entwurf eines Beschlusses des Politbüros des ZK der KPR(B) über die Artikel A.M. Gorkis in der Zeitschrift "Die Kommunistische Internationale"
in: Werke / Ergänzungsband Oktober 1917 - März 1923 Dietz Verlag Berlin 1971

# Die kommunistische Internationale # Maxim Gorki

Article
Wladimir Iljitsch Lenin : Märchen der bürgerlichen Presse über einen Ausschluss Gorkis
in: Werke / Band 16 | September 1909 - Dezember 1910 Dietz Verlag Berlin 1962

# Maxim Gorki

Article
Nadja Strasser : Maxim Gorki
in: Der Kampf. Sozialdemokratische Zeitschrift. Juni 1909 Wien 1909

# Maxim Gorki

Article
Wera Schwarz : Maxim Gorki
in: Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 11/1932 Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1932

# Maxim Gorki

Article
Otto Wittner : Maxim Gorki und sein sozialer Roman
in: Der Kampf. Sozialdemokratische Zeitschrift. Mai 1908 Wien 1908

# Maxim Gorki

Article
Eugenie Mart : Maxim Gorkij
in: Sozialistische Monatshefte - September 1901 Berlin 1901

# Maxim Gorki

Mediathek Downloads (Filme)

Zur Person - Katharina Thalbach

1996

Autor folgender Bücher

Wanderer in den Morgen

Ullstein

Berlin 1926

# Literatur / Belletristik # Maximaphilatelie # Maxim Gorki

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Maxim Gorki : Brief M. Gorkis an H. G. Wells
in: Die kommunistische Internationale Nr 12 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Petrograd 1920
Article
Maxim Gorki : Der Weg zum Glück
in: Die kommunistische Internationale Nr 10 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Petrograd 1920
Article
Maxim Gorki : Die Internationale der Intellektuellen
in: Die kommunistische Internationale Nr 7 - 8 / November/Dezember 1919 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Petrograd 1919
Article
Maxim Gorki : Frühlingsmelodieen
in: Sozialistische Monatshefte - October 1901 Berlin 1901
Article
Maxim Gorki : Sechundzwanzig und eine
in: Sozialistische Monatshefte - Juni 1900 Berlin 1900
Article
Maxim Gorki : Sowjet - Rußland und die Völker der Welt
in: Die kommunistische Internationale Nr 1 / August 1919 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Berlin 1919
Article
Maxim Gorki : Wladimir Iljitsch Lenin
in: Die kommunistische Internationale Nr 12 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Petrograd 1920

# Wladimir Iljitsch Lenin

Article
Maxim Gorki : Zwei Kulturen
in: Die kommunistische Internationale Nr 2 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Berlin 1919