Eduard Bernstein
Revisionismus und Reformismus sind zwei Begriffe, die eng mit der Geschichte der sozialistischen und sozialdemokratischen Bewegungen verbunden sind. Der Revisionismus bezieht sich auf die Überprüfung und mögliche Neubewertung etablierter Theorien oder Ansichten, insbesondere im Kontext des Marxismus. Ursprünglich entstand der Begriff aus der "Revisionismusdebatte" innerhalb der deutschen Sozialdemokratie Ende des 19. Jahrhunderts, als Eduard Bernstein vorschlug, dass der Kapitalismus nicht durch eine Revolution, sondern durch schrittweise Reformen verbessert werden könne. Reformismus, auf der anderen Seite, ist die Praxis, soziale und politische Veränderungen durch schrittweise Reformen innerhalb der bestehenden gesellschaftlichen Strukturen anzustreben, anstatt durch radikale Umbrüche oder Revolutionen. In der Arbeiterbewegung wird der Marxismus oft mit einer revolutionären Veränderung in Verbindung gebracht, während der Revisionismus und der Reformismus mit einer schrittweisen Verbesserung der Lage der Arbeiter durch Reformen assoziiert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Revisionismus und Reformismus zwar verwandt sind, aber nicht identisch. Der Revisionismus kann als theoretische Grundlage für den Reformismus betrachtet werden, da er die bestehenden Theorien hinterfragt und auf ihre Aktualität und Anwendbarkeit in der modernen Welt überprüft. Der Reformismus hingegen bezieht sich auf die praktische Umsetzung dieser überarbeiteten Theorien in Form von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Reformen. In der breiteren wissenschaftlichen und historischen Diskussion wird der Begriff "Revisionismus" manchmal ohne spezifische politische Konnotation verwendet, um die Überprüfung oder Änderung eines bis dahin herrschenden Geschichtsbildes zu bezeichnen. Diese kritische Grundhaltung und Offenheit für neue Quellen gehört zu den Aufgaben jedes Wissenschaftlers und Historikers. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Revisionismus die theoretische Herausforderung des Status quo darstellt, während der Reformismus die praktische Anwendung dieser Herausforderungen in Form von schrittweisen Veränderungen ist. Beide Konzepte haben eine tiefe historische Verwurzelung in der sozialistischen und sozialdemokratischen Tradition und bleiben relevante Ansätze zur Diskussion über die beste Methode zur Erreichung sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Gleichheit.
Der Kampf gegen den Revisionismus in der Entwicklung der Kommunistischen Organisation
Kommunistische Organisation
ohne Ort 2023
# Streik / Arbeitskampf / Aussperrung # Kommunistische Partei / KPD / PCI # Revisionismus / Reformismus
Der Kampf der Partei der Arbeit Koreas gegen den modernen Revisionismus. Der Kampf gegen den Gorbatschow - Revisionismus. Texte von 1990 bis 1995
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Bodenfelde 2021
# Streik / Arbeitskampf / Aussperrung # Korea # Links / Sozialismus # Frieden / Abrüstung # Michail Sergejewitsch Gorbatschow # Arbeit # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # Revisionismus / Reformismus
Der Kampf der Partei der Arbeit Koreas gegen den modernen Revisionismus. Der Kampf gegen den Chruschtschow - Revisionismus. Texte von 1958 bis 1969
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Bodenfelde 2021
# Streik / Arbeitskampf / Aussperrung # Korea # Links / Sozialismus # Nikita Sergejewitsch Chruschtschow # Frieden / Abrüstung # Arbeit # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # Revisionismus / Reformismus
Perestrojka. Der vollständige Zusammenbruch des Revisionismus
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Bodenfelde 2020
# Links / Sozialismus # Frieden / Abrüstung # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # Revisionismus / Reformismus
Wie konnte das geschehen? Band 1. Beiträge zur Faschismus - und zur Revisionismusanalyse
KPD, offen - siv, Freidenker - Verband, GRH, Eilenspiegel - Verlag
Bodenfelde 2017
# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Rechtsextremismus / Faschismus # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # Kurt Gossweiler # Revisionismus / Reformismus
Hans - Peter Brenner, Robert Steigerwald: Zu den Auseinandersetzungen in der DKP um den rechten und linken Revisionismmus
Neue Impulse Verlag
Essen 2010
# Marxistische Blätter / DKP / IMSF # Revisionismus / Reformismus # Robert Steigerwald
Linie Gramsi - Togliatti - Logo - Berlinguer. Erneuerung oder Revisionismus in der kommunistischen Bewegung?
VSA
Hamburg 2009
# Italien # Berlin # Enrico Berlinguer # Kommunistische Partei / KPD / PCI # Palmiro Togliatti # Revisionismus / Reformismus # Harald Neubert
Der Revisionismus
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2004
# Links / Sozialismus # Frieden / Abrüstung # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # Revisionismus / Reformismus
Die Ursprünge des modernen Revisionismus oder: wie der Browderismus nach Europa verpflanzt wurde
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2003
# Europa / Europäische Union # Links / Sozialismus # Frieden / Abrüstung # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # Kurt Gossweiler # Revisionismus / Reformismus