Theodor Bergmann

Querverweise

Berlin

Berlino

Kommunistische Partei / KPD / PCI

Weimarer Republik

Repubblica di Weimar

Marxismus

Marxismo

Universität / Hochschulen

Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei

movimento operaio

Landwirtschaft

agricoltura

Externe Links

Theodor Bergmann (geboren am 7. März 1916 in Berlin; gestorben am 12. Juni 2017 in Stuttgart) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Publizist. Er war Professor für internationale Vergleichende Agrarpolitik an der Universität Hohenheim bis zu seiner Emeritierung 19812. Bergmann war ein bedeutender Vertreter der marxistischen Agrarwissenschaft und setzte sich für die Interessen der Landarbeiter ein. Er war auch politisch aktiv und Mitglied der Gruppe Arbeiterpolitik, einer Nachfolgeorganisation der KPO (Kommunistische Partei - Opposition). Bergmann veröffentlichte zahlreiche Werke zur Agrarpolitik und zur Geschichte der Arbeiterbewegung und gilt als letzter Teilnehmer und Augenzeuge der deutschen Arbeiterbewegung der Weimarer Zeit.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht-Philatelistische Literatur

Reformen und Reformer im Kommunismus. Für Theodor Bergmann

VSA

Hamburg 2015

# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Theodor Bergmann # Links / Sozialismus

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Mario Keßler : "Dann fangen wir von vorne an"
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 217 - November 2008 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2008

# Film / Kino # Theodor Bergmann

Article
Mario Keßler : Marxistischer Wissenschaftler und Antistalinist
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 67 Mai 1996 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1996

# Marxismus # Theodor Bergmann # Wissenschaft

Article
Mario Keßler : Theodor Bergmann 85 Jahre
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 125 März 2001 Förderverein Konkrete Utopien / Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2001

# Theodor Bergmann

Article
Albert Martens : Weiteres zur Debatte über das sexuelle Problem
in: Der sozialistische Akademiker April 1896 No. 4 Berlin 1896

# Theodor Bergmann

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Theodor Bergmann : Der Spanische Bürgerkrieg und die Weltpolitik
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 69 Juli 1996 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1996

# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg

Article
Theodor Bergmann : Die Gewerkschaftslinke formiert sich
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 114 April 2000 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 2000

# Gewerkschaften

Article
Mario Keßler Theodor Bergmann : Die Volksfrontpolitik der Kommunistischen Internationale
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 55 Mai 1995 Förderverein Konkrete Utopie Berlin 1995

# Geschichte # Kommunistische Partei / KPD / PCI

Article
Theodor Bergmann : Heydrichs großer Plan
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 76 Februar 1997 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1997

# Reinhard Heydrich

Article
Theodor Bergmann : Jenseits von Stalinismus und Reformismus - politische Bilanz und Perspektive der sozialistischen Bewegung
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 68 Juni 1996 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1996

# Revisionismus / Reformismus # Josef Wissarionowitsch Stalin # Links / Sozialismus

Article
Theodor Bergmann : Paul Levi - Tragik eines deutschen Revolutionärs zwischen den Parteien
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 185 März 2006 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2006

# Paul Levi

Article
Theodor Bergmann : Reformen und Reformer in der chinesischen Revolution
in: Reformen und Reformer im Kommunismus. Für Theodor Bergmann VSA Hamburg 2015

# Deng Xiaoping # China

Article
Theodor Bergmann : Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - Außenwirkung von 1917
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 196 Februar 2007 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2007