Reinhard Heydrich

Querverweise

Böhmen und Mähren

Protektorat Böhmen und Mähren

Antisemitismus

antisemitismo

Shoah / Holocaust

Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden

Drittes Reich / Nationalsozialismus

Halle

Hermann Göring

Externe Links

Reinhard Tristan Eugen Heydrich wurde am 7. März 1904 in Halle an der Saale geboren und starb am 4. Juni 1942 in Prag. Er war ein deutscher SS - Obergruppenführer und General der Polizei. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er vom 27. September 1939 bis zu seinem Tod am 4. Juni 1942 Leiter des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und ab dem 29. September 1941 als stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. Heydrich war für zahlreiche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortlich. Er wurde am 31. Juli 1941 von Hermann Göring mit der "Endlösung der Judenfrage" beauftragt und war bis zu seinem Tod einer der Hauptorganisatoren des Holocausts. In dieser Funktion leitete er am 20. Januar 1942 in Berlin die Wannseekonferenz, auf der die Vernichtung der im deutschen Machtbereich lebenden Juden besprochen und koordiniert wurde. Heydrich wurde am 27. Mai 1942 in Prag bei einem Attentat tschechoslowakischer Widerstandskämpfer schwer verletzt und starb acht Tage später. Daraufhin verübte das NS - Regime Racheakte wie die Massaker von Lidice und Ležáky. Es ist wichtig zu beachten, dass die Taten von Heydrich und anderen Führern des Nationalsozialismus zu den dunkelsten Kapiteln der Geschichte gehören und niemals vergessen werden dürfen. Sie dienen als Mahnung, dass Hass, Intoleranz und Bigotterie nur zu Leid und Zerstörung führen.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Bernd Schneider : Das Attentat auf Reinhard Heydrich. Wissenwertes um den Heydrich - Block
in: philatelie 462 Dezember 2015 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2015
Article
Gerd H. Hövelmann : Der Heydrich - Block - Markt und "Merk - Würdiges"
in: philatelie 299 März 2002 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2002

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Stanislav F. Berton : Das Attentat auf Reinhard Heydrich vom 27. Mai 1942
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1985 - 4. Heft / Oktober Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1985
Article
Gustav von Schmöller : Heydrich im Protektorat Böhmen und Mähren
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1979 - 4. Heft / Oktober Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1979

# Böhmen und Mähren

Article
Theodor Bergmann : Heydrichs großer Plan
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 76 Februar 1997 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1997
Article
Karin Flachowsky : Neue Quellen zur Abstammung Reinhard Heydrichs
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2000 - 2. Heft / April Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 2000
Article
Paul Egon Hübinger : Thomas Mann und Reinhard Heydrich in den Akten des Reichsstatthalters v. Epp
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1980 - 1. Heft / Januar Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1980

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Reinhard Heydrich : "… im Stillen schon planend und fundementlegend für eine Endlösung"
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 76 Februar 1997 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1997

# Shoah / Holocaust