Jugoslawien

Querverweise

Telegraphie

Telegrafia

Deutsche Besetzungen WK I + WK II

Laibach / Lubiana / Ljubljana (Provinz)

Lubiana (Provinzia)

Triest (Freistaat - Zone "A")

Julisch - Venetien / Österreichisches Küstenland

Venezia Giulia

Erster Weltkrieg

Grande guerra

Fiume / Rijeka

Fiume

Fiumerland - Kupa

Kupa

Istrien / Slovenisches Küstenland

Istra

Montenegro

Arbe und Veglia

Kroatien

Croazia

Bosnien - Herzegowina

Serbien

Serbia

Laibach / Lubiana / Ljubljana (Stadt)

Lubiana (Citta)

Triest (Freistaat - Zone "B")

Split (Kroatien)

Spalato

Kosovo

Slowenien

Slovenia

Dalmatien

Dalmazia

Velimir Ercegovic

Pola / Pula

Karl Wilhelm Schlenger

Josip Broz Tito

Jugoslawische Besetzungen in Italien

Balkan

Balcani

Edo Zanki

Gojko Mitic

Alexander Dorin

Externe Links

Jugoslawien, wörtlich übersetzt "Südslawien", war ein Staat in Mittel - und Südosteuropa, der von 1918 bis 2003 bestand. Die Staatsform und das Territorium änderten sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach. Von 1918 bis 1941 existierte das Königreich Jugoslawien. Danach, von 1945 bis 1992, bestand die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien. Während der Jugoslawienkriege bildete sich von 1992 bis 2003 aus Serbien und Montenegro die Bundesrepublik Jugoslawien, gefolgt 2003 bis 2006 vom territorial und völkerrechtlich identischen Staatenbund Serbien und Montenegro. Die Geschichte dieses Vielvölkerstaats wurde wesentlich geprägt durch die Konflikte der auf seinem Gebiet lebenden Völker. Die nationalen Auseinandersetzungen trugen auch maßgeblich zum Zerfall des jugoslawischen Staates bei. Heute gibt es sechs international anerkannte Nachfolgestaaten Jugoslawiens: Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien und Slowenien. Der völkerrechtliche Status des Kosovo ist strittig.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Jugoslawien. Geschichte. Jugoslawien (Südslawien) war 1918/19 aus der Vereinigung des Königreichs Serbien mit Herzogowina, Bosnien, Kroatien - Slawonien, Dalmatien, Krain, der südlichen Steiermark, Batschka und dem westlichen Banat, Montenegro und Teilen Bulgariens und Mazedoniens als "Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen " entstanden. November 1945 Ausrufung der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien unter Vorsitz des Marschalls Josip Broz, genannt Tito; Aufteilung des früher zentralistisch geleiteten Staates in föderalistische Teilrepubliken. Eine eigene Postgeschichte von Bedeutung hat von diesen Gebieten nur das ehemalige Königreich Serbien gehabt, dessen Hauptstadt Belgrad auch der Regierungssitz des neuen Staatswesens ist. Den zur Zeit der Blüte des serbischen Staates geschaffenen Post - verbindungen mit den verschiedenen Staatsteilen und Nachbarstaaten wurde bei Besetzung Serbiens durch die Türken (1439) ein Ende. bereitet. Ein staatlich geordnetes Postwesen wurde in Serbien erst 1843 eingerichtet, nachdem das Land die innere Verwaltungsfreiheit erlangt hatte, politisch aber noch vom türkischen Reich abhängig war. Nach der Gründung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen fiel der Regierung die Aufgabe zu, die verschiedenen Landesposten zu ver - schmelzen. Dies geschah im Dezember 1918 unter einem Ministerium der Posten und Telegraphen. Das Gebiet wurde damals in 9 Post - und Telegraphendirektionen eingeteilt. Am 29. 11. 1945 nahm das Land die Bezeichnung Föderative Volksrepublik Jugoslawien an (Verfassung vom 31. 1. 1946). Den Hauptstamm bilden nun die Volksrepubliken von Bosnien und Herzogowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Slowenien sowie die autonome Provinz Vojodino und die autonome Region von Kosovo - Metochia (innerhalb Serbiens).


in: Handwörterbuch des Postwesens

Philatelistische Literatur

Südost - Philatelie Nr.147

Zeitschrift für jugoslawische Postgeschichte

Bonn 2022

# Philatelie / Philateliegeschichte # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Zeitschriften (philatelistische) # Jugoslawien

Südost - Philatelie Nr.144

Zeitschrift für jugoslawische Postgeschichte

Bonn 2021

# Philatelie / Philateliegeschichte # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Jugoslawien

Südost - Philatelie Nr.146

Zeitschrift für jugoslawische Postgeschichte

Bonn 2021

# Philatelie / Philateliegeschichte # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Jugoslawien

Südost - Philatelie Nr.141 - 142

Zeitschrift für jugoslawische Postgeschichte

Bonn 2020

# Philatelie / Philateliegeschichte # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Jugoslawien

Südost - Philatelie Nr.139

Zeitschrift für jugoslawische Postgeschichte

Bonn 2019

# Philatelie / Philateliegeschichte # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Jugoslawien

Südost - Philatelie Nr.125

Zeitschrift für jugoslawische Postgeschichte

ohne Ort 2014

# Philatelie / Philateliegeschichte # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Jugoslawien

Zivilie Post und Feldpost im Kosovo

Genf 2002

# Feldpost # Albanien # Italien # Jugoslawien # Kosovo # UN Friedensmissionen

Nicht-Philatelistische Literatur

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945

Band 14 - Besetzes Südosteuropa und Italien

München 2017

# Albanien # Italien # Deutschland # Griechenland # Jugoslawien # Antisemitismus # Shoah / Holocaust # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte 40 - 41/2017 - Jugoslawien

Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2017

# Jugoslawien # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # Politik

Euro - Kommunismus. Italien, Frankreich, Jugoslawien, Spanien. Portugal

Texte+Thesen

Zürich 1977

# Portugal # Jugoslawien # Kommunistische Partei / KPD / PCI

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Peter Hornung : Alexandra - Jugoslawiens letzte Königin
in: Südost - Philatelie Nr.139 Zeitschrift für jugoslawische Postgeschichte Bonn 2019

# Jugoslawien

Article
Wolfgang Herterich : Deutsche Kriegsgefangene in Jugoslawien 1944 - 1953
in: Gildebrief 168 - Dezember 1991 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1991

# Kriegsgefangene II.WK # Jugoslawien # Kriegsgefangene

Article
Article
Luigi Sirotti : Gli Scambi della corrispondenza tra province metropolitane del Regno ed ex regno di Jugoslavia aprile 1941 - settembre 1943
in: Vaccari Magazine n. 55 maggio 2016 Vignola 2016

# Zensur # Italien # Jugoslawien # Split (Kroatien)

Article
Article
Luigi Sirotti : Gli Scambi della corrispondenza tra province metropolitane del Regno ed ex regno di Jugoslavia aprile 1941 - settembre 1943
in: Vaccari Magazine n. 53 maggio 2015 Vignola 2015

# Italien # Jugoslawien

Article
Article
Luigi Sirotti : Gli Scambi della corrispondenza tra province metropolitane del Regno ed ex regno di Jugoslavia aprile 1941 - settembre 1943
in: Vaccari Magazine n. 54 novembre 2015 Vignola 2015

# Italien # Jugoslawien

Article
Article
Carlo Giovanardi : Italia - Jugoslavia: Ancora piccole storie di confine
in: Vaccari Magazine n. 57 maggio 2017 Vignola 2017

# Italien # Jugoslawien

Article
Hans-Dieter Lutz : Jugoslawien 1944 - Fiskal - Ganzsache/Frachtschein mit Automotive
in: Kaleidoskop der Fiskalphilatelie. Vielfalt - Einzigartigkeit - Historie Arbeitsgemeinschaft Fiskalphilatelie e.V. im BDPh e.V: Solingen 2018

# Jugoslawien

Article
Vladimir Milic : Jugoslawien 1998 Europa CEPT: 2, 50 Dinar ohne Aufdruck
in: Südost - Philatelie Nr.146 Zeitschrift für jugoslawische Postgeschichte Bonn 2021

# Jugoslawien

Article
Wolfgang Apel : Jugoslawienreise 1955 - Social Philately pur!
in: Südost - Philatelie Nr.141 - 142 Zeitschrift für jugoslawische Postgeschichte Bonn 2020

# Jugoslawien

Article
Article
Giancarlo Vecchi : L´8 settembre in Jugoslavia
in: Posta militare e storia postale. Rivista dell A.I.C.P.M. - 155 - ottobre 2020 Rimini 2020

# Italien # Jugoslawien

Article
Article
Ivan Cacitti : La disgregazione della Jugoslavia: aspetti storico, filatelici, postali e militari
in: Posta militare e storia postale. Rivista dell A.I.C.P.M. - 124 - settembre 2012 Rimini 2012

# Italienische Besetzungen WK II # Italien # Jugoslawien

Article
Article
Ivan Cacitti : La disgregazione della Jugoslavia: aspetti storico, filatelici, postali e militari
in: Posta militare e storia postale. Rivista dell A.I.C.P.M. - 125 - dicembre 2012 Rimini 2012

# Deutsche Besetzungen WK I + WK II # Italienische Besetzungen WK II # Italien # Jugoslawien

Article
Article
Maria Marchetti : La posta die prigionieri italiani in Jugoslavia nel periodo 1945 - 1947
in: Posta militare e storia postale. Rivista dell A.I.C.P.M. - 122 - gennaio 2012 Rimini 2012

# Kriegsgefangene II.WK # Italien # Jugoslawien

Article
Article
Enrico Mazzucchetti : Occupazione tedesca della Jugoslavia nella II^ guerra mondiale
in: La Posta militare. Notiziario dell Associazione Italiana Collezionisti Posta Militare - 28 Marzo 1981 ohne Ort 1981

# Zweiter Weltkrieg # Italien # Jugoslawien

Article
Johannes Girndt : Staatenbund "Serbien & Montenegro" 2003 - 2009
in: Südost - Philatelie Nr.143 Zeitschrift für jugoslawische Postgeschichte Bonn 2020

# Jugoslawien

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Krunoslav Stojakovic : "Die linke Szene bei uns ist sehr klein"
in: maldekstra #2 Januar 2019 - Frieden ist mehr als Abwesenheit von Krieg Berlin 2019

# Jugoslawien

Article
Krunoslav Stojakovic : "Die linke Szene bei uns ist sehr klein"
in: globale solidarität - Maldekstra International 2020 Berlin 2020

# Jugoslawien

Article
Brigitte Queck : 10. Jahrestag der NATO - Agression gegen Jugoslawien
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. März - April 2009 Hannover 2009

# Jugoslawien # NATO

Article
Dejan Djokic : Am Ende des Sozialismus
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 1 - 2/2022 - Umbrüche in Europa (nach) 1989/91 Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2022

# Jugoslawien

Article
Lutz Brangsch : Das Räte - System wird praktisch: Arbeiterselbstverwaltung in Jugoslawien
in: Das Kommunistische. Oder: Ein Gespenst kommt nicht zur Ruhe. VSA Hamburg 2016

# Jugoslawien

Article
Heinrich Weber : Das südslawische Problem
in: Der Kampf. Sozialdemokratische Zeitschrift. April 1909 Wien 1909

# Jugoslawien

Article
Hermann Wendel : Das südslawische Staatsproblem
in: Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 7/1925 Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1925

# Jugoslawien

Article
B. Bischkowitsch : Der 3. Parteitag der Kommunistischen Partei Jugoslawiens
in: Die kommunistische Internationale 1926/Heft 1 (10) Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Berlin 1926

# Jugoslawien

Article
Ger Duijzings : Der Bürgerkrieg in Jugoslawien als Fluchtursache
in: Migration und Integration in Deutschland nach 1945 Zeitgeschichte im Gespräch Band 28 Berlin 2019

# Jugoslawien

Article
B. Boschkowitsch : Der Kampf um die Bauernschaft in Jugoslawien
in: Die kommunistische Internationale 1925/Heft 9 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Berlin 1925

# Jugoslawien # Landwirtschaft

Article
Hermann Wendel : Der Marxismus und die Südslawenfrage
in: Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 2/1924 Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1924

# Jugoslawien

Article
Roland Schönfeld : Deutsche Rohstoffsicherungspolitik in Jugoslawien 1934 - 1944
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1976 - 3. Heft / Juli Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1976

# Jugoslawien

Article
Andreas Bengsch : Die antiphilosophische Philosophie der Palankaner
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 19/20. Mai/Juni 1992 Berlin 1992

# Jugoslawien

Article
: Die Arbeiterbewegung in Jugoslawien
in: Die kommunistische Internationale Nr 13 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Petrograd 1920

# Jugoslawien

Article
Juraj Demetrović : Die Entwicklung der südslawischen Frage
in: Der Kampf. Sozialdemokratische Zeitschrift. September 1912 Wien 1912

# Jugoslawien

Article
B. Boschkowitsch : Die Kriegsgefahr in Jugoslawien
in: Die kommunistische Internationale 1927/Heft 26 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Berlin 1927

# Jugoslawien

Article
B. Boschkowitsch : Die Lage in der Kommunistischen Partei Jugoslawiens
in: Die kommunistische Internationale 1925/Heft 4 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Berlin 1925

# Jugoslawien

Article
M. Nikolajewitsch : Die Lage in Jugoslawien
in: Die kommunistische Internationale 1926/Heft 14 (23) Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Berlin 1926

# Jugoslawien

Article
Kurt Gossweiler : Einige Daten zur Rolle Tito - Jugoslawiens zwischen West und Ost - eine Dokumentation
in: Wie konnte das geschehen? Band 2. Analysen zu geschichtlichen Ereignissen KPD, offen - siv, Freidenker - Verband, GRH, Eilenspiegel - Verlag Bodenfelde 2017

# Jugoslawien

Article
Johannes Hürter : Einmal Bosnien, zweimal Jugoslawien und überall die Welt
in: Epos Zeitgeschichte. Romane des 20. Jahrhunderts in zeithistorischer Sicht. 10 Essays für den 100. Band Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 100 München 2010

# Jugoslawien

Article
Brigitte Queck : Gedenkrede anläßlich des 20. Jahrestages der NATO - Agression gegen Jugoslawien
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Mai - Juni 2019 Bodenfelde 2019

# Jugoslawien # NATO

Article
Holm Sundhausen : Jugoslawien
in: Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte München 1991

# Jugoslawien

Article
Rajko Djuric : Jugoslawien in der Waagschale der Geschichte
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 19/20. Mai/Juni 1992 Berlin 1992

# Jugoslawien # Geschichte

Article
Tanja Petrovic : Jugoslawien nach Jugoslawien
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 40 - 41/2017 - Jugoslawien Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2017

# Jugoslawien

Article
Milovan Djilas : Jugoslawien war eine ungewöhnliche Schöpfung
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 21/22 - Juli/August 1992 Berlin 1992

# Jugoslawien

Article
Marie-Janine Calic : Kleine Geschichte Jugoslawiens
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 40 - 41/2017 - Jugoslawien Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2017

# Jugoslawien # Geschichte

Article
Paul Stubbs : Nach Bandung
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 12/2025 - Bandung - Konferenz Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2025

# Jugoslawien

Article
Ernstgert Kalbe : Nationwerdung und antionale Konflikte in Südslawien
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 95 September 1998 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1998

# Jugoslawien

Article
Mao Zedong : Protokoll des Gesprächs, das Mao Tse - Tung mit einer Delegation des kommunistischen Bundes Jugoslawiens in Beijing im Spetember 1956 führte
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Juli - August 2004 Hannover 2004

# Jugoslawien

Article
Hermann Wendel : Südslawien und Europa
in: Sozialistische Monatshefte - 2. Dezember 1924 Berlin 1924

# Jugoslawien

Article
Vedran Dzihic : Verlorene Strahlkraft?
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 40 - 41/2017 - Jugoslawien Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2017

# Türkei / Osmanisches Reich # Jugoslawien

Article
Irene Eckert : Vor 17 Jahren - Beginn des völkerrechtswidrigen Krieges zur Zerstörung Jugoslawiens am 24. März 1999
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Mai - Juni 2016 Bodenfelde 2016

# Jugoslawien

Article
Kay Schweigmann-Greve : Weder Ost noch West - für eine ungeteilte sozialistische Welt"
in: Archiv der Arbeiterjugendbewegung - Mitteilungen 1/2017 Oer-Erkenschwick 2017

# Jugoslawien