Paris
Parigi
Moses Hess (21. Januar 1812 in Bonn; † 6. April 1875 in Paris) war ein bedeutender deutscher Philosoph, Schriftsteller und Frühsozialist. Er gilt als einer der Vorläufer des Zionismus und war ein enger Freund und Weggefährte von Karl Marx und Friedrich Engels. Hess studierte Philosophie an der Universität Bonn, brach das Studium jedoch nicht ab. Er war Mitbegründer der ersten sozialistischen Tageszeitung in Köln und setzte sich lebenslang für soziale Gerechtigkeit ein. Seine Werke, wie "Heilige Geschichte der Menschheit" (1837), enthalten frühe sozialistische Forderungen. Nach der Revolution von 1848 ging er ins Exil nach Paris, wo er bis zu seinem Tod blieb. Hess´ Ideen zur Vergesellschaftung beeinflussten die Theorien von Marx und Engels, obwohl er später mit ihnen über die Rolle von Rasse und Klasse in der Geschichte zerstritten war. Hess´ Engagement für den Zionismus und seine Beiträge zur sozialistischen Bewegung haben ihn zu einer herausragenden Figur der deutschen Geschichte gemacht.
# Marxismus # Moses Hess # Karl Marx
# Eduard Bernstein # Paul Singer # Moses Hess # Rosa Luxemburg # Antisemitismus # Links / Sozialismus # Ferdinand Lassalle