Aus meiner persönlichen Bibliothek

PDF File available
Buch Cover

"Zog nit keyn mol. Az du geyst dem letsten veg. Mis zaynen do!" Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken

Rosa Luxemburg Stiftung; Berlin, 2024

Autoren: Bernd Hüttner Riccardo Altieri Florian Weis Rosa Luxemburg Stiftung

Schlagworte: Antisemitismus

Artikel/Beiträge

Article
Wolfgang Brauer : "… mit den Augen der Wissenden"
in: "Zog nit keyn mol. Az du geyst dem letsten veg. Mis zaynen do!" Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2024
Article
Anika Taschke : "Nie mehr schweigen, wenn unrecht geschieht"
in: "Zog nit keyn mol. Az du geyst dem letsten veg. Mis zaynen do!" Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2024
Article
Therese Hörnigj : "Prozess verloren gegangener Illusionen"
in: "Zog nit keyn mol. Az du geyst dem letsten veg. Mis zaynen do!" Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2024

# Stefan Heym

Article
Riccardo Altieri : Die "Hexe" der SAP
in: "Zog nit keyn mol. Az du geyst dem letsten veg. Mis zaynen do!" Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2024
Article
Angelika Nguyen : Erinnerung erfinden
in: "Zog nit keyn mol. Az du geyst dem letsten veg. Mis zaynen do!" Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2024
Article
Uwe Sonnenberg : Nicht nur Anwalt des Exils
in: "Zog nit keyn mol. Az du geyst dem letsten veg. Mis zaynen do!" Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2024
Article
Mario Keßler : Untergrundkämpfer und Chronist des Minsker Ghettos
in: "Zog nit keyn mol. Az du geyst dem letsten veg. Mis zaynen do!" Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2024

# Ghetto

Article
Angelika Nguyen : Vom Kibbuz zum Widerstand gegen die Nazis
in: "Zog nit keyn mol. Az du geyst dem letsten veg. Mis zaynen do!" Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2024