Fritz Sternberg

Querverweise

Fritz Sternberg (1895 - 1963) war ein deutscher marxistischer Theoretiker, Ökonom und Publizist. Geboren in Breslau, engagierte er sich früh in sozialistischen und zionistischen Bewegungen. Nach dem Studium der Nationalökonomie promovierte er 1917 und wandte sich der Analyse des Imperialismus zu. Sein Werk Der Imperialismus (1926) machte ihn bekannt. In der Weimarer Republik war er ein kritischer Beobachter des Kapitalismus und veröffentlichte u. a. Der Niedergang des deutschen Kapitalismus (1932). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten emigrierte Sternberg über mehrere Stationen in die USA, wo er an Universitäten lehrte und weiter publizierte. Er analysierte Faschismus, Krieg und die globale Machtpolitik, etwa in Wie stoppt man die Russen ohne Krieg? (1950). Sternberg verband marxistische Theorie mit aktueller Zeitdiagnose und blieb zeitlebens ein engagierter Intellektueller.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Helga Grebing : Fritz Sternberg - ein Leben für die Zukunft des Sozialismus
in: SPW - Heft 199 - 6/2013 - Soziales und demokratisches Europa Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Dortmund 2013

# Fritz Sternberg

Article
Franz Walter : Sozialismus oder Absturz in die Geschichtslosigkeit?
in: SPW - 22 - März 1984 - SPD in der Opposition - wohin …? Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1984

# Weimarer Republik # Links / Sozialismus # SPD / Sozialdemokratie # PDS / Die Linke # Geschichte # Fritz Sternberg