Friedrich Adler (1879 - 1960) war ein österreichischer Politiker, Naturwissenschaftler und führendes Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Er war der Sohn von Victor Adler, dem Gründer der österreichischen Sozialdemokratie. Während des Ersten Weltkriegs setzte er sich vehement gegen die Kriegsführung der österreichischen Regierung ein. 1916 erregte er internationales Aufsehen, als er aus Protest gegen die Kriegsführung den österreichischen Ministerpräsidenten Karl Stürgkh erschoss. Dafür wurde er zum Tode verurteilt, später jedoch begnadigt und 1918 amnestiert. Nach dem Krieg spielte er eine zentrale Rolle in der Sozialistischen Arbeiterinternationale und war von 1923 bis 1940 deren Generalsekretär. Während des Zweiten Weltkriegs engagierte er sich für die Exilorganisation der österreichischen Sozialisten. Nach 1945 verlor er politisch an Einfluss. Sein Leben war geprägt von seinem unermüdlichen Einsatz für sozialistische Ideale.
von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt