Gottfried Keller

Gottfried Keller (geboren am 19. Juli 1819 in Zürich; gestorben am 15. Juli 1890 ebenda) war ein bedeutender Schweizer Schriftsteller und Politiker. Er gilt als einer der Hauptvertreter des bürgerlichen Realismus in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Der grüne Heinrich", "Die Leute von Seldwyla" und "Kleider machen Leute".

Keller begann seine Karriere als Maler, wandte sich jedoch später der Literatur zu. Seine Werke sind bekannt für ihre satirische und ironische Darstellung der Gesellschaft und ihre tiefgründige Charakterzeichnung. Er war auch politisch aktiv und diente als Erster Staatsschreiber des Kantons Zürich.

Kellers literarischer Einfluss erstreckt sich bis in die heutige Zeit, und seine Werke werden weiterhin gelesen und geschätzt. Er hinterließ ein bleibendes Erbe in der deutschsprachigen Literatur.


von: Microsoft Copilot - Mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Heinrich Jäckli : Gottfried Keller im Umgang mit unterfrankierten Briefen
in: Postgeschichte. Internationale Fach - Zeitschrift für Brief - und Stempelsammler Nummer 48, November 1991 Zürich 1991

# Tarife / Postgebühren # Gottfried Keller

Autor folgender Bücher

Spiegel das Kätzchen. Ein Märchen

Hyperion

Freiburg/Breisgau ohne Jahr

# Literatur / Belletristik # Miniaturbücher