Algerien

Querverweise

Frankreich

Francia

Postorganisation / Postverwaltung

Telegraphie

Telegrafia

Libyen

Libia

Spanisch - Sahara

Westsahara

Afrika

Africa

Raï

Charles de Gaulle

Externe Links

Algerien, offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien, ist ein Land in Nordafrika. Es grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Westen an Mauretanien, Marokko und die von Marokko beanspruchte Westsahara, im Süden an Mali und Niger und im Osten an Libyen sowie Tunesien. Algerien ist nach Fläche das größte Land Afrikas und das zehntgrößte Land der Welt. Die Hauptstadt ist Algier. Weitere bedeutende Großstädte sind Oran, Constantine, Annaba und Batna. Das Land wurde nach Ende des Algerienkriegs (1954 - 1962) unabhängig. Die Postgeschichte Algeriens ist reich und vielfältig. Die ersten Briefe der Europäer nach Algerien stammen aus dem Jahr 1690. Die ersten echten Postdienste wurden ab 1830 unter französischer Verwaltung eröffnet. Anfangs war es einfach ein Militärbüro in Algier, das 1835 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Militärische Briefmarken wurden bis 1839 verwendet, dann wurden Datumsstempel mit Städtenamen verallgemeinert. Das Netzwerk verzweigte sich auch ins Landesinnere, und 1880 waren 295 Postämter in Betrieb. Von 1848 bis 1924 betrachtete die Verwaltung die französischen Departements Algeriens als gleichwertig mit den Departements der Metropolen. Das französische Postsystem ist daher mit einigen Nuancen voll in Kraft. Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1962 begann Algerien, sein eigenes Postsystem zu entwickeln.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

In den ersten Jahren nach der Besetzung des Landes durch die Franzosen (1831) nahm die zum Heere gehörende Finanzabteilung den Postdienst wahr. Eine eigene Postverwaltung wurde erst 1860 unter einem dem Generalgouverneur untergeordneten Inspektor gebildet. Mit Ausnahme der Beamten des unteren Dienstes wurden die algerischen Postbeamten dem französischen Personalbestand entnommen. Am 1.1.1876 trat Algerien dem WPV bei. 1877 wurde die Vereinigung von Post und Telegraphie eingeleitet. Das Jahr 1880 brachte eine bedeutende Verbesserung der Postverbindungen zwischen Frankreich und Algerien. Regelmäßige schnelle Seepostlinien der Compagnie Générale Transatlantique wurden von Marseille nach Algier, Oran, Philippeville, Bone und Tunis hergestellt, denen sich Verbindungen zwischen Port Vendres, Algier und Oran anschlossen. Die Fahrten wurden bis Tanger und ripolis ausgedehnt. 1881 wurde an die Spitze jedes Departements ein Direktor gestellt, dem die Überwachung und Leitung des Dienstes übertragen wurde. Dieser Zustand änderte sich durch den Erlaß vom 16.3.1898, der dem Generalgouverneur wieder die Oberleitung des Post -, Telegraphen - und Fernsprechwesens übertrug mit Ausnahme einiger Angelegenheiten, die von Paris aus erledigt wurden. Unter dem Generalgouverneur als oberste Behörde wurde die Post -, Telegraphen - und Fernsprechinspektion eingerichtet mit einem Generalinspektor an der Spitze. Durch Erlaß vom 12.10.1901 wurden die Beamten nicht mehr vom Mutterland entsandt. Durch Erlaß vom 3.4.1920 ist das algerische Postwesen neu geordnet worden.


in: Handwörterbuch des Postwesens

Algerien. Die seit der Unabhängigkeitserklärung (1962) verausgabten Marken werden gern gesammelt. Es erscheinen im Jahr nur wenige neue Marken zu Themen, die fast ausschl. nur das Land selbst betreffen. Bis 1924 gelangten in Algerien die Marken Frankreichs ohne Kennzeichnung zur Ausgabe, die mit eindeutig identifizierbaren Stempeln alg. Postorte von Spezialsammlern gesucht sind; das - selbe gilt für die Jahre 1958 - 1962, in denen es keine Algerien - Marken gegeben hat. Von 1924 - 1926 kamen franz. Marken mit Aufdruck ALGERIE in Kurs, danach bis 1958 einige hübsche Bildermarken. Nach Ausrufung der Republik standen nicht sofort entspr. neue Marken zur Verfügung, weshalb zunächst einige Werte der Dauerserie Frankreichs, mit Aufdruck EA (Etat Algerienne = Algerischer Staat) versehen, in Umlauf gesetzt werden mußten; diese insges. zehn Marken (Mi 378 - 387), zu unterscheiden in je fünf mit Hand - bzw. Maschinenstempelaufdruck (desgl. Portomarken, Mi 49 - 58), eignen sich aus versch. Gründen zu starker Spezialisierung, sind allerdings teilweise recht teuer; - - >E. F. M.


in: Großes Lexikon der Philatelie

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Jean-Claude Guyaux : Algerie - Bordj El Kiffan (Fort - de - lEau)
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 27 - Septembre 2019 ohne Ort 2019

# Algerien

Article
Jean-Claude Guyaux : Algerie - Codes des Wilayas
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 33 - Mars 2021 ohne Ort 2021

# Algerien

Article
Jean-Claude Guyaux : Algerie - EMA Covid - 19
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 32 - Decembre 2020 ohne Ort 2020

# Corona / Covid - 19 # Algerien

Article
Jean-Claude Guyaux : Algérie - EMA: legende Postes Algerie
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 31 - Septembre 2020 ohne Ort 2020

# Algerien

Article
Jean-Claude Guyaux : Algerie - Envoi Franco - Algérien
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 31 - Septembre 2020 ohne Ort 2020

# Algerien

Article
Jean-Claude Guyaux : Algerie - La 40em session du Congress Arabe du Travail
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 33 - Mars 2021 ohne Ort 2021

# Kongresse # Algerien

Article
Mostefa Bouzegaou : Algerie - Le diplomate dentele
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 29 - Mars 2020 ohne Ort 2020

# Algerien

Article
Gabriel Frick : Algerie - Les timbres à date "POSTE AUX ARMEES" avec trois étoils
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 31 - Septembre 2020 ohne Ort 2020

# Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee # Algerien

Article
Khalid Benziane : Algerie - Massacre de Setie, Guelma e Kherrata du 8 Mai 1945
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 39 - Septembre 2022 ohne Ort 2022

# Algerien

Article
Jean-Claude Guyaux : Algerie 1ere liaison postale aérienne ALGER - BAMAKO (Via GAO)
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 28 - Decembre 2019 ohne Ort 2019

# Algerien

Article
Khalid Benziane : Algerie: marque postale Controle Avion 1978
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 27 - Septembre 2019 ohne Ort 2019

# Algerien

Article
Daniel Allancon : Base aéronavale de Lartigue (Oran - Algerie)
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 26 - Juin 2019 ohne Ort 2019

# Algerien

Article
Article
Antonello Fumu : Da Tripoli di Barberia ad Algeri, via Malta, siracusa, Napoli e Marsiglia
in: Notiziario dell´AFI N. 6 ottobre 2020 Associazione Filatelica Numismatica Italiana "Alberto Diena" Roma 2020

# Neapel / Napoli (Stadt) # Italien # Tripolis (di Barberia) # Marseille # Algerien

Article
Roland Herzog : Der Abschuss der Focke Wulf FW 200 Condor "Friesland" am 29.11.1944 und die abenteuerliche Reise einer Postkarte aus der Schweiz nach Algerien
in: Philatelie und Luftpost - Ausgabe 2/2018 Philatelisten - Club Swissair / Schweizerischer Aerophilatelisten - Verein Zürich 2018

# Postkarte # Schweiz # Friesland # Algerien

Article
Reinhard Krüger : Eine unbekannte Form von Duplexstempel auf Einschreib - und Rohrpostsenndungen in Algier (1925 - 1951)
in: Gildebrief 246 - Oktober 2015 Poststempelgilde e.V. Soest 2015

# Algerien

Article
Reinhard Krüger : Facetten der algerischen Postgeschichte: Seltene Stempel auf Einschreib - und Rohpostsendungen in Algier (1925 - 1952)
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 5 - 2016 PSBN Ratingen 2016

# Stempel # Algerien

Article
Khalid Benziane : La Poste Militaire Americaine en Algerie suite au debarquement allie (1942 - 1946): A.P.O. et V - Mail
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 46 - Juin 2024 ohne Ort 2024

# Airgraphs / V - Mail # Algerien

Article
Daniel Allancon : La poste Navale en Algerie et ses cachets annexes
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 21 - Mars 2018 ohne Ort 2018

# Algerien

Article
Jacques Mignon : La Province d´Alger de 1853 à 1876
in: Le Maghrebophila. Maroc - Algérie - Tunisie Numero # 18 - Juin 2017 ohne Ort 2017

# Algerien

Article
Martin Lovegrove : The Algeria Day Contribution Stamps - A Plea
in: Random Notes Number 80 January 2011 Arabian Philatelic Association International Kings Lynn 2011

# Algerien

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Friedrich Engels : Algerien
in: Werke. Band 14 Dietz Verlag Berlin 1987

# Algerien

Article
Jan Jansen : Algerien und Frankreich: Vom Kolonial - zum Erinnerungskrieg?
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 33 - 34/2016 - Maghreb Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2016

# Algerien

Article
Sabine Kebir Houria Salhi : Algerien zwischen Gewalt und Demokratisierung
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 53 März 1995 Förderverein Konkrete Utopie Berlin 1995

# Algerien

Article
Ali El-Kenz : Algerien. Die zwei Paradigmen
in: Die Beute. Politik und Verbrechen - Frühjahr 1995 - Autonomie und Bewegung Edition ID - ARCHIV Frankfurt 1995

# Algerien

Article
Saïd Belguidoum : Der Hirak und die Krise des neopatrimonialen Systems in Algerien: Auf dem Weg zu einer zweiten Unabhängigkeit?
in: Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 27/2020 Duisburg/Essen 2020

# Krise # Algerien

Article
Klaus-Jürgen Müller : Die Bundesrepublik Deutschland und der Algerienkrieg
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1990 - 4. Heft / Oktober Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1990

# Deutschland # Bundesrepublik Deutschland # Algerien

Article
Bernhard Schmidt : Die islamische Schienalternative
in: Streifzüge 39 / April 2007 Wien 2007

# Algerien # Islamismus / Islam

Article
Luis Martinez : Die Kriegsökonomie der Maquisards
in: Die Beute. Politik und Verbrechen - Herbst 1996 - Dispotive der Macht Edition ID - ARCHIV Frankfurt 1996

# Algerien

Article
Phillipe Henri Ledru : Die Verbindung von Sozialismus und Islam in Algerien
in: SPW - 8 - September 1980 - Internationale Spannungen Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1980

# Links / Sozialismus # Algerien # Islamismus / Islam

Article
Lucas Hardt : Flüchtlinge, Terroristen, Freiheitskämpfer?
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2019 - 3. Heft / Juli Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin herausgegeben München 2019

# Deutschland # Bundesrepublik Deutschland # Terrorismus # Algerien

Titel auf CDs

Audio Track

Algeria, Algeria

Pop

Interpreten: Caetano Veloso

Track Nr: 18 auf: 1968 Süddeutsche Zeitung Diskothek München 1968

Schlagworte: Algerien

Mediathek Downloads (Filme)

Danyl - Dans le Club (Originalversion)

2025

Flenn - Dans le Club

2025