Aus meiner persönlichen Serien Sammlung

3satFestival

3satFestival

ohne Jahr

Schlagworte: Kabarett & Comedy Punk Pop Musik Kultur

Das 3satFestival ist ein jährliches Highlight für Liebhaber von Kabarett, Comedy und Musik, das sich seit seiner Gründung zu einer festen Größe im deutschsprachigen Kulturkalender entwickelt hat. Austragungsort ist traditionell Mainz, wo sich für mehrere Tage Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Genres die Bühne teilen und dem Publikum ein facettenreiches Programm bieten. Die Veranstaltung steht für eine Mischung aus bissigem Humor, gesellschaftskritischem Tiefgang und musikalischer Vielfalt. Dabei gelingt es dem Festival, sowohl etablierte Größen als auch vielversprechende Newcomer zu präsentieren, was für eine besondere Dynamik sorgt. Ein wesentliches Merkmal des 3satFestivals ist seine thematische Breite. Kabarettisten wie Max Uthoff, Horst Evers oder René Sydow bringen mit ihren Programmen politische und soziale Themen auf den Punkt - mal hintergründig, mal absurd, aber stets pointiert. Ihre Auftritte sind nicht nur unterhaltsam, sondern regen auch zum Nachdenken an. Gleichzeitig sorgen Comedians wie Jan Philipp Zymny oder Daphne de Luxe für humorvolle Leichtigkeit, wobei sie oft persönliche Geschichten mit gesellschaftlichen Beobachtungen verknüpfen. Die Mischung aus Stand - up, klassischem Kabarett und experimenteller Comedy macht das Festival zu einem Ort, an dem Humor in all seinen Facetten gefeiert wird. Auch musikalisch hat das 3satFestival einiges zu bieten. Künstlerinnen wie LEA oder Marie Diot bringen emotionale Tiefe und klangliche Vielfalt auf die Bühne. LEA etwa begeistert mit melancholischem Elektro - Pop und authentischen Texten, die das Publikum berühren und zum Mitsingen einladen. Ihre Stimme erzählt Geschichten, die viele Menschen in ihrem Alltag wiedererkennen. Marie Diot hingegen kombiniert Indie - Pop mit Chanson und einer ordentlichen Portion Humor, was ihre Auftritte zu einem charmanten Erlebnis macht. Die musikalischen Beiträge sind dabei nicht bloß Beiwerk, sondern integraler Bestandteil des Festivalcharakters. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Präsentation der Programme. Die Auftritte werden professionell aufgezeichnet und über die 3sat - Mediathek einem breiten Publikum zugänglich gemacht. So können auch jene, die nicht vor Ort sind, die Vielfalt und Qualität des Festivals erleben. Die Sendungen sind atmosphärisch gestaltet und vermitteln das Gefühl, live dabei zu sein. Das Festival schafft es, die Intimität kleiner Bühnen mit der Reichweite eines Fernsehsenders zu verbinden - ein Spagat, der selten so gut gelingt. Das 3satFestival ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Bühnenprogrammen. Es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der kulturellen Reflexion. Hier wird gelacht, gestaunt und diskutiert. Die Künstlerinnen und Künstler nutzen die Bühne nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zur Stellungnahme. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Debatten oft polarisiert verlaufen, bietet das Festival Raum für Zwischentöne und Perspektivwechsel. Es ist ein Spiegel der Gesellschaft - mal kritisch, mal komisch, aber immer relevant. Wer sich für kluge Unterhaltung interessiert, findet hier eine Plattform, die gleichermaßen inspiriert und unterhält.

This description is AI generated and may contain bullshit

Folgen

Alice Köfer: Alice auf Anfang

Folge 81 aus der Serie 3satFestival

2025

Alice Köfer bezaubert das Publikum charmant mit leidenschaftlicher Komik und klasse Musik.

Florian Schroeder: Endlich glücklich

Folge 83 aus der Serie 3satFestival

2025

Florian Schroeder weiß nicht mehr, wo er steht - und genau das macht ihn glücklich.

Lars Reichow: Boomerland

Folge 82 aus der Serie 3satFestival

2025

Scharfer Blick und feiner Humor - das beschreibt Lars Reichow. Er nimmt in seinem Programm mit auf eine musikalische satirische Reise mit klugen Texten.

Lisa Eckhart: Kaiserin Stasi

Folge 80 aus der Serie 3satFestival

2025

In ihrem Programm inszeniert sich Lisa Eckhart als monarchische Alleinherrscherin über Österreich und Ostdeutschland, ihr Publikum wird zum Hofstaat. Sie blickt auf ein Jahrzehnt im Dienst des Kabaretts zurück: satirisch und scharf pointiert.

Malarina: Trophäenraub

Folge 79 aus der Serie 3satFestival

2025

Malarina bringt jede Menge Witz, Charme und einen scharfen Blick auf gesellschaftliche Machtverhältnisse.

Nicole Jäger: Walküre

Folge 78 aus der Serie 3satFestival

2025

Mit ihrem Programm "Walküre" verbindet Nicole Jäger nicht nur liebevollen Humor mit einer klugen Beobachtungsgabe, sondern auch eigene Perspektiven, die einen garantiert mit ins Boot der Comedy holen.

Söhne Hamburgs - Joja Wendt, Stefan Gwildis und Rolf Claussen

Folge 1 aus der Serie 3satFestival

2017

Eine Supergroup des norddeutschen Understatements und eine Best - Ager - Boyband mit Kreischfaktor.

Django Asül: Boxenstopp - 3satfestival 2015

Folge 12 aus der Serie 3satFestival

2015

Er hat 20 Jahre Bühnenstrecke hinter sich und will bei 3sat Boxenstopp machen. Django Asül, der "bayerische Türke", feiert sein Jubiläum beim 3satfestival 2015.

DUEL: Opus 2 - 3satfestival 2015

Folge 11 aus der Serie 3satFestival

2015

Mal komisch, mal feinfühlig, subtil oder pathetisch "duellieren" sich Laurent Cirade und Paul Staïcu in vergnüglicher Clownsmanier mit einem Klavier, einem Cello, einer Säge und manchmal sogar mit einem Liegestuhl.

Marc - Uwe Kling & Die Lesedüne: Über Wachen und Schlafen - 3satfestival 2015

Folge 9 aus der Serie 3satFestival

2015

Marc - Uwe Kling und seine drei Leidenschaftsgenossen lesen, erzählen, singen, dichten. Es geht um Absurditäten des Alltags. Um Freiheit, Terror, Demokratie. Und selbstverständlich um ein kommunistisches Känguru.

Thomas Quasthoff & Michael Frowin: Keine Kunst - 3satfestival 2015

Folge 8 aus der Serie 3satFestival

2015

Herrlich boshafte Lästerei über Bildungsbürger und Musicalbesucher: was Thomas Quasthoff & Michael Frowin mit ihrem Pianisten Jochen Kilian bieten, ist definitiv "Keine Kunst" vom Feinsten.

Ehnert vs. Ehnert: Küss langsam - 3satfestival 2014

Folge 10 aus der Serie 3satFestival

2014

Michael und Jennifer Ehnert erzählen eine Liebesgeschichte NACH dem Happy End. Genauer: Eine atemberaubende, knallharte, bitterböse Action - Thriller - Beziehungs - Komödie, in der gnadenlos mit Pointen geschossen wird.

3satfestival: Anna Loos

Folge 7 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Anna Loos präsentiert ihr Solo - Album "Werkzeugkasten".

3satFestival: Bow Anderson

Folge 6 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Top - Platzierungen in den Spotify - und deutschen Airplay - Charts und Millionen von TikTok - Aufrufen sprechen für sich: Mit dem Hit "20s" gelang Bow Anderson der Durchbruch.

3satFestival: Bülent Ceylan & Band

Folge 13 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Bülent Ceylan kann beides: Der bekannte Comedian war von Anfang an auch ein erfolgreicher Musiker. Mit seinem Debüt - Album "Ich liebe Menschen" setzt er ein Zeichen.

3satFestival: Gustav Peter Wöhler

Folge 5 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

"Bei diesem einfühlsamen Mann wird jeder Song zu einem Liebeslied", so schreibt die Welt über Gustav Peter Wöhler.

3satfestival: Johannes Oerding

Folge 4 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Er lebt auf der Bühne, denn Johannes Oerding ist beinahe pausenlos auf Tour.

3satFestival: Marlon Roudette

Folge 3 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Marlon Roudette hatte mit seiner Band Mattafix und "Big City Life" einen riesigen Welthit, bevor er mit "New Age" den Durchbruch als Solokünstler schaffte.

3satFestival: Michael Schulte

Folge 2 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Michael Schulte gelang mit seinem 4. Platz für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2018 der Durchbruch.

Abdelkarim: Wir beruhigen uns

Folge 76 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Abdelkarim stellt Fragen und sucht die Antworten, die der ganzen Menschheit helfen sollen. "Wir beruhigen uns". In seinem gleichnamigen Programm meint er genau das: Wir sollten uns alle nicht zu ernst nehmen und stattdessen miteinander sprechen, denn gemeinsam können wir alles bewältigen. Verpackt mit einer großen Portion Humor verspricht er einen großartigen Abend beim 3satFestival.

Alain Frei: All In

Folge 75 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

"All In" ist nicht nur das neue Programm von Alain Frei, sondern auch eine Ansage: er geht aufs Ganze.

Andreas Rebers: rein geschäftlich

Folge 74 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Andreas Rebers filetiert in seinem Programm mit präziser Beobachtung die Realität und geht der Frage nach, ob das Leben nun Zufall, ein Witz, oder doch nur ein Geschäft ist.

Anna Mateur & The Beuys: Kaoshüter

Folge 73 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Anna Mateur liebt es, mit Absurditäten zu überrumpeln. Wer auf flachwitzige Jokes oder satirische Herangehensweisen an das Tagesgeschehen wartet, ist bei ihr fehl am Platz.

Benedikt Mitmannsgruber: Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber

Folge 72 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Benedikt Mitmannsgruber bringt uns sein Österreich mit. Schräg, eigenwillig und unglaublich komisch. Exotik direkt aus dem Nachbarland, die das Publikum beim 3satFestival begeistern.

Berni Wagner: Galápagos

Folge 71 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

In seinem Programm "Galápagos" hetzt Berni Wagner aktiv gegen Natur. Das diesjährige 3satFestival eignet sich dazu hervorragend, denn man kann die Umwelt nur attackieren, sofern sie noch existiert.

Christian Ehring: Antikörper

Folge 70 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Krankheit, Krieg und Klimakatastrophe, allein mit einem Buchstaben des Alphabetes lassen sich drei handfeste Krisen benennen. Christian Ehring kann ein Lied davon singen, wie diese Krisen die Gesellschaft spalten.

Christine Eixenberger: Einbildungsfreiheit

Folge 69 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Erst der Schimmel, dann die Zwangsumsiedlung: Christine Eixenbergers Alltag wird auf den Kopf gestellt. Der Spruch "Dahoam is Dahoam" trifft auf ihre Situation nicht mehr zu.

Christoph Sieber: Ich will mich nicht gewöhnen

Folge 68 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Christoph Sieber schaut mit gewohnt ironischer Schärfe auf die kleinen und großen Ungerechtigkeiten, die vor, in und nach der Pandemie Bestand haben.

Daphne de Luxe: Das pralle Leben

Folge 67 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Der Titel ihres Programms "Das pralle Leben." hält, was er verspricht: Daphne de Luxe nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise in Erinnerungen, plaudert über Kindheit, Dialekt und Hochdeutsch und gibt dem Zuschauer das Gefühl, den Geschichten der besten Freundin zu lauschen.

die feisten: Familienfest

Folge 66 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

"Zwei - Mann - Song - Comedy", so nennt das Gesangsduo die feisten seinen eigenen Musikstil. Was sich dahinter verbirgt: eigene Kompositionen, eigene Begleitung und Comedy - Elemente.

die feisten: Jetzt

Folge 65 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Zwei Jungs im besten Alter feiern ihren zweiten Frühling, und das nicht irgendwann, sondern Jetzt.

Die Schlagzeugmafia: Backstreet Noise

Folge 64 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Virtuoses Percussion - Spektakel, charmante Schlagfertigkeit und Ideenreichtum - die Schlagzeugmafia lässt ihre Sticks über Drum - und Zwerchfelle fliegen und das 3sat - Zelt im Beat vibrieren. Mit "Backstreet Noise" verbreiten die fünf Percussion - Mafiosi jede Menge Spaß und Spannung Jeder will den Takt angeben und alles kann zum Schlagzeug werden. Sie bauen aus Trommeln ein Fluchtauto und selbst im D …..

Dirk Stermann: Zusammenbraut

Folge 63 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Dirk Stermann spürt es: etwas braut sich zusammen. Seine Tochter heiratet und er fragt sich, hat er als Vater versagt oder alles richtig gemacht?

Django Asül: Nachspiel

Folge 62 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Zwischen türkischem Baklava und bayrischen Zwetschgendatschi liegen Welten, könnte man zumindest vermuten. Für Django Asül ist hingegen der Unterschied zwischen Deutschland und seiner Wahlheimat Niederbayern viel ausschlaggebender.

Düsseldorfer Kom(m)ödchen: Bulli. Ein Sommermärchen

Folge 61 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

"Bulli. Ein Sommermärchen" ist ein Stück über den Klimawandel, Lebenslügen, den Generationenkonflikt und all die schönen Utopien. Kurz: Das Stück des Düsseldorfer Kom(m)ödchens ist über uns alle.

Eckart von Hirschhausen: Mensch, Erde!

Folge 60 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Dr. Eckart von Hirschhausen präsentiert einen Mix, der zum Nachdenken anregt. Fazit: "Wir müssen nicht die Erde retten - sondern uns."

Erwin Pelzig: Der wunde Punkt

Folge 59 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Frank - Markus Barwasser kehrt auf die 3satFestival - Bühne zurück. Thematisch geht es dabei um nichts geringeres als den Menschen selbst und seine Rolle im Universum.

Eva Karl Faltermeier: TAXI. Uhr läuft.

Folge 58 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Mit "TAXI. Uhr läuft." lädt Eva Karl Faltermeier auf dem 3satFestival zu einer 30 - minütigen Taxifahrt ein, wie sie amüsanter wohl nicht sein könnte.

Fee Brembeck: Erklär´s mir, als wäre ich eine Frau

Folge 57 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Ungefragte Erklärungen? Für Frauen im Alltag oftmals keine Seltenheit. Fee Brembeck wurde schon von Männern erklärt, wie ein Frühstück funktioniert oder ein Telefon zu bedienen ist.

Florian Schroeder: Schluss mit der Meinungsfreiheit!

Folge 56 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Florian Schroeder räumt mit der Meinungsfreiheit auf. Wer darf noch was sagen und wenn ja, wieso und zu wem? Und vor allem, wie?

GlasBlasSing: Happy Hour

Folge 55 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ´ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz und macht damit Flaschenmusik. Oder lauscht einfach "GlasBlasSing".

Helene Bockhorst: Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst

Folge 54 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Helene Bockhorst beichtet, wie sie sich bereits an den verschiedensten Stellen erfolgreich durch ihr Leben gemogelt hat.

HG.Butzko: echt jetzt

Folge 53 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

HG.Butzko ist da. Mal komisch, mal besinnlich. Mal bekommt man schnoddrige Gags, mal pointierte Nachdenklichkeit.

Horst Evers: Früher war ich älter

Folge 52 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Horst Evers´ Programm Früher war ich älter ist ein kabarettistisches Meisterwerk voller absurder Alltagsbeobachtungen, skurriler Gedankensprünge und pointierter Gesellschaftskritik. Der Titel selbst spielt mit der Zeit und dem Paradox des Alterns - typisch für Evers´ ironischen Stil. In diesem Live - Mitschnitt erzählt er Geschichten, die scheinbar banal beginnen, sich aber in überraschende Richtungen entwickeln: vom Hautarztbesuch über veganfrei erfundene Wurst bis hin zu Rennrodeln und Ultimate Surfing. Evers gelingt es, das Gewöhnliche ins Groteske zu überführen und dabei stets charmant und zugänglich zu bleiben. Seine Figuren sind oft überfordert, aber liebenswert, und seine Sprache ist präzise, witzig und voller Wortspiele. Das Programm ist ein Rückblick auf eine Zukunft, die nie eingetreten ist - eine satirische Reise durch die Irrungen des modernen Lebens. Mit feinem Humor und einem Hauch Melancholie zeigt Evers, wie man mit Neugier und Fantasie der Realität ein Schnippchen schlagen kann.

Horst Evers: Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt

Folge 51 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Horst Evers erzählt Geschichten mitten aus dem Alltag. Er durchleuchtet ihn aus völlig unerwarteter Perspektive - hochliterarisch und saukomisch zugleich.

Jan Philipp Zymny: Quantenheilung durch Stand Up Comedy

Folge 50 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Lachen gilt ja bekanntlich als die beste Medizin. Dass die Quantenheilkunde mindestens genauso gesund ist, zeigt der Comedian Jan Philipp Zymny und beweist: Man kann sogar beides vereinen. Falls die Quanten durcheinander geraten sind, verspricht sein Programm "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" schnelle Heilung. Mit einem Master of Science in "hypothetischer" Physik praktiziert er seine lusti …..

Jan Philipp Zymny: surREALITÄT

Folge 49 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Er selbst sagt, "…ein Abend für alle, denen Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist." Wie das geht? Jan Philipp Zymny kennt die Antwort.

Katie Freudenschuss: Einfach Compli - Katie!

Folge 48 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Katie Freudenschuss: Einfach Compli - Katie! ist ein kluges, musikalisches Kabarettprogramm, das mit Charme, Tiefgang und Ironie die Komplexität des modernen Lebens beleuchtet. Inspiriert von einem Tagebuch aus den 1950er Jahren entfaltet Freudenschuss eine bunte Mischung aus Stand - up, Liedern und spontaner Improvisation am Klavier2. Mit feiner Beobachtungsgabe und stimmgewaltiger Präsenz nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch absurde Alltagsmomente, gesellschaftliche Widersprüche und persönliche Fragen: War das Leben früher wirklich einfacher? Oder nur anders kompliziert? Themen wie Liebe, Frauengold, Melania Trump und sogar Rhesusäffchen werden poetisch und pointiert verarbeitet. Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, live mit dem Publikum zu interagieren und aus dem Moment heraus Songs zu kreieren - berührend, witzig und oft überraschend. "Einfach Compli - Katie!" ist ein Abend voller intelligenter Unterhaltung, der zum Lachen, Nachdenken und Staunen einlädt. Katie Freudenschuss beweist: Kompliziert kann auch wunderschön sein.

Kom(m)ödchen - Ensemble: Irgendwas mit Menschen

Folge 47 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Vier Eltern wollen eine Rede für die Abiturfeier ihrer Kinder schreiben. Kann doch nicht so schwierig sein? Irrtum! Plötzlich schieben sich die ganz großen Fragen des Lebens ins Bild: Welche…

Konrad Stöckel: Wenn´s stinkt und kracht ist´s Wissenschaft - UMWELT

Folge 46 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Konrad Stöckel zeigt mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live - Experimente, dass Wissenschaft richtig Spaß machen kann.

Lars Reichow: ICH!

Folge 45 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

"ICH" ist in erster Linie nur ein Personalpronomen. Lars Reichow füllt dieses Wort jedoch mit einem ganzen Bühnenprogramm auf dem 3satFestival 2022. Mit einer Mischung aus Musik und Kabarett sucht Lars Reichow in der Rolle seines Lebens nach Lob und Anerkennung des Publikums auf dem Mainzer Lerchenberg.

Lisa Catena: Der Panda - Code

Folge 44 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Lisa Catena zeigt auf, warum ausgerechnet ein Panda eine signifikante Rolle dabei spielen könnte, dieses Wirrwarr einer komplexen Welt zu entzerren.

Lisa Eckhart: Die Unmoral von der Geschicht´

Folge 43 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Von oben herab wagt Lisa Eckhart sich ebenso sprachverliebt wie präzise in die natürliche Heimat der Satire: den Grenzbereich.

Lisa Eckhart: Die Vorteile des Lasters

Folge 42 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Lisa Eckhart: Die Vorteile des Lasters ist ein provokantes Kabarettprogramm, das mit scharfer Zunge und intellektuellem Witz die sieben Todsünden neu interpretiert. Eckhart entlarvt die moderne Gesellschaft als scheinheilig und spaßentleert, in der einstige Laster wie Wollust, Völlerei oder Eitelkeit durch Wellness, Social Media und Konsum zur Tugend verklärt wurden. Mit poetischer Sprache und bissiger Ironie fordert sie dazu auf, sich dem Mittelmaß zu verweigern und die Sünden als rebellische Akte gegen die normierte Spaßgesellschaft zu feiern. Ihre Performance ist eine Mischung aus Philosophie, Satire und Theater - gespickt mit literarischen Anspielungen und gesellschaftskritischen Pointen. Eckhart spielt mit Tabus, ohne plump zu provozieren. Sie fordert ihr Publikum heraus, über Moral, Individualität und die Absurditäten des Zeitgeists nachzudenken. "Die Vorteile des Lasters" ist kein gewöhnliches Kabarett, sondern ein intellektuelles Vergnügen mit Tiefgang - radikal, klug und herrlich respektlos.

Luksan Wunder: WTFM 100, null

Folge 41 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Luksan Wunder präsentiert eine verrückte Medien - Show aus musikalischen Parodien, Stand - Ups und urkomischen Sketchen. Das Ensemble spielt dabei virtuos mit den Mitteln des Internet - Zeitalters.

Marie Diot: Musik & Quatsch

Folge 40 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Eine Mischung aus Indie - Pop, Chanson und sehr viel Spaß - das verspricht Marie Diot. Ein Abend voller Freude, auf den sich das Publikum beim 3satFestival freuen kann.

Mathias Tretter: Sittenstrolch

Folge 39 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Selten war ein Sittenstrolch so notwendig wie heute! Mathias Tretter schlängelt sich durch die Welten der Moralapostel unserer Zeit.

Max Uthoff: Alles im Wunderland

Folge 38 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

In seinem Programm "Alles im Wunderland" vergleicht Max Uthoff die Wunderland Alice mit uns selbst: Im Kinderbuchklassiker stößt die Titelfigur auf eine Vielzahl an Widersprüchen, die sich nicht auflösen lassen. Und auch wir müssen diese Ambivalenzen des Lebens aushalten.

Maxi Gstettenbauer: Gute Zeit

Folge 37 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Stand - up - Comedian und Podcaster Maxi Gstettenbauer serviert seinem Publikum beim 3sat Festival 45 Minuten lang genau das, was aktuell vielen so weit weg wie noch nie erscheint - eine gute Zeit.

Michael Mittermeier: ZWISCHENWELT - Once Upon A Time In Corona

Folge 36 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Michael Mittermeier: ZWISCHENWELT - Once Upon A Time In Corona ist ein satirisches Album, das die skurrilen Seiten der Pandemie mit bissigem Humor beleuchtet. In 17 kurzen Tracks, darunter Titel wie "Lachdown", "Zombie Supermarkt" und "Gangsta Virologen", verarbeitet Mittermeier die Absurditäten des Corona - Alltags - von Homeschooling - Hölle bis Eltern - WhatsApp - Gruppen - Dynamik. Mit seinem typischen Mix aus Stand - up und Kabarett gelingt es ihm, die kollektive Erfahrung der Pandemie in pointierte Miniaturen zu verwandeln. Dabei trifft er den Nerv der Zeit: Maskenball im Zug, Autokino - Erlebnisse und die neue Rolle von Virologen als Popstars werden ironisch und treffend kommentiert. Das Album ist nicht nur eine humorvolle Rückschau auf Lockdowns und Testzentren, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte, das zeigt, wie Comedy helfen kann, Krisen zu verarbeiten. Mittermeier bleibt dabei stets nah am Publikum - mit einem Augenzwinkern und einer Prise Selbstironie. Ein akustisches Tagebuch zwischen Realität und Wahnsinn.

Miss Allie: Aus Scheiße wird Gold

Folge 35 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

In ihrem neuen Programm "Aus Scheiße wird Gold" rücken bei Miss Allie die besonderen, intensiven Momente im alltäglichen Auf und Ab des Lebens ins Zentrum.

Miss Allie: Immer wieder fallen

Folge 34 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Die Liedermacherin Miss Allie verzaubert das Publikum beim 3satFestival mit dem, was sie am besten kann - sie singt ihre Songs, verpackt aus eigenen Erfahrungen und mit jeder Menge Humor.

Moritz Neumeier: Ich liebe sie trotzdem

Folge 33 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Moritz Neumeier liebt sie trotzdem: Seine Kinder. Obwohl es genug Gründe gibt, die scheinbar dagegen sprechen. Lügen und Schimpfwörter sind nur zwei Beispiele, die er nennt. Ob der Mama/Papa Rollentausch im Hause Neumeier während der Pandemie wirklich seine Sichtweise auf die gemeinsamen Kinder geändert hat analysiert Moritz Neumeier humorvoll in seinem Programm "Ich liebe sie trotzdem" auf dem 3 …..

Nicole Jäger: Prinzessin Arschloch

Folge 32 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Alle guten Dinge sind drei. So auch bei Nicole Jäger, die auf 3sat ihr drittes Stand - Up - Programm "Prinzessin Arschloch" präsentiert. Es geht um das bitterböse Wesen in uns selbst, das ausschlägt gegen andere, die nicht ins eigene Weltbild passen.

Nikita Miller: Freizeitgangster gibt es nicht

Folge 31 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Viele kleine Jungs möchten Polizist, Astronaut oder Feuerwehrmann werden, Hauptsache ein Beruf mit vielen Abenteuern. Bei Comedian Nikita Miller gab es keinen bestimmten Berufswunsch á la carte. Abenteuerlich sollten seine Tätigkeiten dennoch sein.

Philipp Weber: Power to the Popel

Folge 30 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

In Anlehnung an den Slogan "Power to the People" widmet sich Philipp Weber in seinem fünften Soloprogramm der Staatstheorie - rasant, pointiert, raffiniert und sehr lustig.

Quichotte: Nicht weniger als ein Spektakel

Folge 29 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Auf der Bühne krempelt er das kreative Innere seines Kopfes nach außen: Quichotte. Comedian und Freestyle Rapper verspricht: "Nicht weniger als ein Spektakel" - und es wird ein Spektakel!

Rainald Grebe: Die Band

Folge 28 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Vorhang auf, Regler hoch, Licht an: Rainald Grebe ist zurück und mit ihm die Kapelle der Versöhnung als DIE Band. Das gleichnamige Programm bietet eine bunte Mischung aus Dada bis Rock´n´Roll.

René Sydow: In ganzen Sätzen

Folge 27 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Es könnte René Sydow die Sprache verschlagen: Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die Linke auch. Nur die Klugen sind verstummt. Damit ist jetzt Schluss!

Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!

Folge 26 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

In ihrem Programm "Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!" knöpft sich Sarah Bosetti diesmal den Populismus vor und packt dabei ihre schärfste Waffe aus: die Poesie.

Serdar Somuncu: "GröHaZ" Der Größte Hassias aller Zeiten

Folge 25 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Der Hassias bleibt, wie er ist: Mit einem messerscharfen Blick auf das große und kleine Geschehen, das ihn und seine Gemeinde umgibt. Serdar Somuncu bleibt kompromisslos, ehrlich, authentisch.

Simon & Jan: Das Beste

Folge 24 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Das Künstlerduo stellt sein Erfolgsrezept unter Beweis: unverschämt böse und kluge Texte zu einem Harmoniegesang, der meist von zartem Vibrato und larmoyanten Tönen bestimmt wird. Damit sind sie mittlerweile fest in der deutschen Musikkabarett - Szene etabliert und werden das Publikum beim 3satFestival begeistern.

Starbugs Comedy: Crash Boom Bang

Folge 23 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Sie sind die aktuellen Überflieger der Schweizer Show - Szene: Starbugs Comedy mit 30 rasanten Minuten zwischen Clownerie und Slapstick, Anarchie und Schweizer Präzision.

Starbugs Comedy: Showtime!

Folge 77 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Fabian Berger, Wassilis Reigel, Martin Burtscher: Das sind "Starbugs Comedy".

Stefan Danziger: Was machen Sie eigentlich tagsüber?

Folge 22 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

In seinem Programm Was machen Sie eigentlich tagsüber? verbindet Stefan Danziger auf brillante Weise Berliner Schnauze mit historischer Tiefenschärfe. Tagsüber ist er Stadtführer, nachts steht er auf Comedy - Bühnen - und genau diese Doppelrolle macht sein Kabarett so besonders. Als "Stadtbilderklärer" kennt er die Straßen Berlins wie seine Westentasche und nutzt sie als Bühne für seine pointierten Beobachtungen über deutsche Geschichte, kulturelle Absurditäten und den ganz normalen Wahnsinn des Alltags. Geboren in der DDR, aufgewachsen in der Sowjetunion und später im Berliner Wedding gelandet, bringt Danziger eine einzigartige Perspektive mit. Sein Humor ist trocken, klug und oft überraschend tiefgründig. Er seziert die Widersprüche der deutschen Identität, erzählt von Touristen, die das Wort "Führer" etwas zu ernst nehmen, und von den skurrilen Begegnungen, die man nur als Guide in Berlin erlebt. Dabei bleibt er stets nahbar - mit Schnurrbart, Schiebermütze und Holzfällerhemd wirkt er wie eine Figur aus einer Zille - Zeichnung. Doch hinter der Fassade steckt ein scharfer Beobachter, der mit feinem Gespür für Sprache und Timing das Publikum zum Lachen und Nachdenken bringt. Was machen Sie eigentlich tagsüber? ist nicht nur eine Frage, sondern ein kabarettistisches Statement.

Stefan Waghubinger: Ich sag´s jetzt nur zu Ihnen

Folge 21 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig - so erzählt Stefan Waghubinger in seinem Programm "Ich sag´s jetzt nur zu Ihnen" von seinen alltäglichen Begegnungen.

Suchtpotenzial: Sexuelle Belustigung

Folge 20 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Mit ihrem dritten Bühnenprogramm Sexuelle Belustigung liefern die Musik - Comedy - Queens von Suchtpotenzial - Julia Gámez Martín und Ariane Müller - eine explosive Mischung aus rabenschwarzem Humor, feministischer Haltung und musikalischer Virtuosität2. Die beiden Künstlerinnen werfen sämtliche Konventionen über Bord und präsentieren ein Programm, das ebenso albern wie klug ist. Zwischen virtuosen Gesangsduellen, derben Wortgefechten und absurden Gedankensprüngen entsteht ein Pointengewitter, das das Publikum gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken bringt. Thematisch bewegen sich die beiden durch die Untiefen des Alltags: von Instagram - Trends über Wagner - Opern bis hin zu feministischen Anbagger - Tipps. Dabei bleibt kein Tabu unangetastet - ob #MeToo, First World Problems oder Kartoffelsalat, alles wird mit bissiger Ironie und musikalischem Talent verarbeitet3. Ihr Stil ist genreübergreifend: mal Jazz, mal Rock, mal Folk - aber immer mit Haltung und Humor. Sexuelle Belustigung

Teresa Reichl: Obacht, I kann wos!

Folge 19 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

"Obacht, i kann wos" ist nicht nur eine mutige Behauptung, sondern auch der Name des ersten Soloprogramms von Teresa Reichl. Können oder nicht können ist hierbei die große Frage.

Till Reiners: real bleiben

Folge 18 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

In seinem Programm Real bleiben zeigt Till Reiners, wie Kabarett heute funktionieren kann: ehrlich, bissig und charmant zugleich. Der Titel ist Programm - Reiners konfrontiert die Leistungsgesellschaft mit ihren hohlen Durchhalteparolen und entlarvt Sinnsprüche wie "Carpe Diem" oder "Lächle jeden Tag" als tragikomische Selbsttäuschung. Dabei bleibt er stets nahbar, der "Junge von der Straße" - auch wenn es eine Straße in einer Villengegend ist und er ein Totenkopf - Klebetattoo trägt. Mit trockenem Humor und selbstironischer Arroganz nimmt Reiners das Publikum mit auf eine Reise durch die Absurditäten des Alltags: unbezahlte Stromrechnungen, Fernreiseprobleme, Pandemien und Demokratiekrisen - alles wird mit spitzer Zunge und klarem Blick seziert. Seine Stärke liegt darin, komplexe Themen leichtfüßig zu verpacken, ohne ihre Tiefe zu verlieren. Er ist nicht nur Kabarettist, sondern auch politischer Beobachter, der mit Witz und Verstand den Finger in die Wunde legt. Real bleiben ist ein Plädoyer für Authentizität in einer Welt voller Fassaden. Reiners gelingt es, gleichzeitig zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen - ein Balanceakt, den nur wenige so souverän beherrschen. Wer ihn erlebt, versteht: Echtheit ist nicht nur eine Haltung, sondern eine Kunst.

Timo Wopp: Auf der Suche nach dem verlorenen Witz

Folge 17 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Timo Wopp, der selbsternannte "Geisterfahrer auf deutschen Kabarett - Autobahnen", präsentiert mit Auf der Suche nach dem verlorenen Witz sein drittes Bühnenprogramm - eine scharfsinnige, selbstironische Abrechnung mit der Gegenwart und dem Zustand des Humors2. In einer Zeit, in der die Realität oft wie eine Satire wirkt, fragt Wopp: Was bleibt dem Kabarettisten, wenn die Welt sich selbst ad absurdum führt? Der Witz scheint verloren gegangen zu sein - nicht, weil es nichts mehr zu sagen gäbe, sondern weil die Grenzen zwischen Komik und Groteske verschwimmen. Mit seinem Credo "#nofilter" trampelt Wopp bewusst auf den Gefühlen aller herum - auch auf seinen eigenen. Als weißer, heterosexueller Mann über 40 nimmt er die Rolle des öffentlichen Spottopfers an, ohne sich darin zu verlieren. Statt zu jammern, kämpft er mit scharfer Selbstironie um seine komödiantische Daseinsberechtigung1. Dabei bleibt er nicht bei bloßer Gesellschaftskritik stehen. Wopp jagt sein Publikum über neue, unbetretene Comedy - Pfade, jongliert mit absurden Gedanken und lässt - ganz im Sinne seiner Vergangenheit als Weltklassejongleur - auch physisch wieder etwas durch die Luft fliegen. Sein Programm ist eine Mischung aus intellektuellem Tiefgang, provokanter Ehrlichkeit und artistischer Virtuosität. Es ist ein Versuch, den Witz nicht nur wiederzufinden, sondern ihn neu zu definieren - als Werkzeug der Erkenntnis in einer Welt, die sich selbst nicht mehr versteht. Ein Kabarettabend, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken zwingt.

Tobias Mann: Mann gegen Mann

Folge 16 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Tobias Mann geht in den Satire - Ring: David gegen Goliath, er gegen sich selbst, Mann gegen Mann. Und man weiß nie so recht, wann ist er David und wann der Goliath, wenn er sein Ich auf den Prüfstand stellt und merkt: Nicht nur da Draußen, sondern auch im Inneren schlummern viele Meinungen. Die Diskussion mit sich selbst ist härter als jeder Shitstorm, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wir …..

Torsten Sträter: Im Rahmen meiner Möglichkeiten

Folge 15 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Torsten Sträter präsentiert ein Universum aus absurden Ideen, feinen Beobachtungen und irre lustigen Geschichten, die irgendwo zwischen Autobiografie, Philosophie und Wahnsinn spielen.

Vince Ebert: Vince of Change

Folge 14 aus der Serie 3satFestival

ohne Jahr

Vince Ebert wird beim 3satFestival das Publikum mit seinem klaren und pointierten Stil überzeugen. Provokant, schlagfertig und intelligent. Das wird ein unvergesslicher Abend. So kennt man den Wissenschaftskabarettisten und Physiker: unkonventionell und kritisch widmet er sich der Frage, ob wir in den letzten Jahren rationaler, besonnener oder gar klüger geworden sind. Seine Mission ist nach w …..