Mailand

Italien (Republik)

L´Italia riparte - Milano

2021 L´Italia riparte - Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

itratto di Marco de Marchi e duomo di Milano

1987 itratto di Marco de Marchi e duomo di Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

210° anniversario della fondazione della pinacoteca di Brera

2019 210° anniversario della fondazione della pinacoteca di Brera

ibolli.it

Italien (Republik)

Piazza del Duomo, Milano

2016 Piazza del Duomo, Milano

ibolli.it

1945, Juni, Eingeschriebener Brief frankiert mit 2 Marken des privaten Postdienstleisters CORALIT, entwertet am 8. Juni 1945 in Mailand - 196 L Porto.

0 1945, Juni, Eingeschriebener Brief frankiert mit 2 Marken des privaten Postdienstleisters CORALIT, entwertet am 8. Juni 1945 in Mailand - 196 L Porto.

Auktionshaus Christoph Gärtner, 44. Auktion (2019), Los 17487, Ausruf 300 €

Italien (Republik)

Fiera di Milano

1997 Fiera di Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Stadio Meazza, a Milano

1990 Stadio Meazza, a Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

liceo Giuseppe Parini, a Milano

1989 liceo Giuseppe Parini, a Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Castello Sforzesco, a Milano

1980 Castello Sforzesco, a Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Bicentenario della costruzione del teatro alla Scala

1978 Bicentenario della costruzione del teatro alla Scala

ibolli.it

Italien (Republik)

Bicentenario della costruzione del teatro alla Scala

1978 Bicentenario della costruzione del teatro alla Scala

ibolli.it

Italien (Republik)

Piazza Fontana, a Milano

1975 Piazza Fontana, a Milano

ibolli.it

Marienwerder

Vier Marken der ersten Marienwerder - Ausgabe - gedruckt in MAILAND

1920 Vier Marken der ersten Marienwerder - Ausgabe - gedruckt in MAILAND

Sammlung Stephan Jürgens

Italien (Republik)

30ª fiera di Milano - Padiglione della motonautica alla fiera di Milano

1952 30ª fiera di Milano - Padiglione della motonautica alla fiera di Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Campionati ciclistici del mondo a Milano - Varese

1951 Campionati ciclistici del mondo a Milano - Varese

ibolli.it

Italien (Republik)

27ª fiera di Milano

1949 27ª fiera di Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Centenario del Risorgimento - Le cinque giornate di Milano

1948 Centenario del Risorgimento - Le cinque giornate di Milano

ibolli.it

Italien Königreich

Monumenti distrutti - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

1944 Monumenti distrutti - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

ibolli.it

Barge

Serie monumenti distrutti sovrastampata C.L.N. BARGE - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

1945 Serie monumenti distrutti sovrastampata C.L.N. BARGE - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

ibolli.it

Imperia

Serie monumenti distrutti sovrastampata Poste italiane Imperia liberata 24 - 4 - 45 - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

1945 Serie monumenti distrutti sovrastampata Poste italiane Imperia liberata 24 - 4 - 45 - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

ibolli.it

Imperia

Serie monumenti distrutti sovrastampata Poste italiane Imperia liberata 24 - 4 - 45 - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

1945 Serie monumenti distrutti sovrastampata Poste italiane Imperia liberata 24 - 4 - 45 - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

ibolli.it

Maccagno

Serie monumenti distrutti sovrastampata Comitato Liberazione Nazionale MACCGNO - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

1945 Serie monumenti distrutti sovrastampata Comitato Liberazione Nazionale MACCGNO - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

ibolli.it

Ponte Chiasso

Serie monumenti distrutti sovrastampata C.L.N. Ponte Chiasso - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

1945 Serie monumenti distrutti sovrastampata C.L.N. Ponte Chiasso - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

ibolli.it

Ponte Chiasso

Serie monumenti distrutti sovrastampata C.L.N. Ponte Chiasso - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

1945 Serie monumenti distrutti sovrastampata C.L.N. Ponte Chiasso - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

ibolli.it

Savona

Serie monumenti distrutti sovrastampata C.L.N. Savona - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

1945 Serie monumenti distrutti sovrastampata C.L.N. Savona - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

ibolli.it

Savona

Serie monumenti distrutti sovrastampata C.L.N. Savona - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

1945 Serie monumenti distrutti sovrastampata C.L.N. Savona - Chiesa di santa Maria delle Grazie, a Milano

ibolli.it

Triest Zone A

Centenario del risorgimento - Le cinque giornate di Milano

1948 Centenario del risorgimento - Le cinque giornate di Milano

ibolli.it

Triest Zone A

27ª fiera di Milano

1949 27ª fiera di Milano

ibolli.it

Triest Zone A

28ª fiera di Milano

1950 28ª fiera di Milano

ibolli.it

Triest Zone A

9ª triennale di Milano

1951 9ª triennale di Milano

ibolli.it

Triest Zone A

9ª triennale di Milano

1951 9ª triennale di Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Ca´ Granda ospedale maggiore policlinico di Milano

2024 Ca´ Granda ospedale maggiore policlinico di Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Milan campione d´Italia

2022 Milan campione d´Italia

ibolli.it

Italien (Republik)

24° congresso mondiale di dermatologia - Milano

2019 24° congresso mondiale di dermatologia - Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

110° anniversario della fondazione dell´Inter football club - Milano

2018 110° anniversario della fondazione dell´Inter football club - Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Piccolo teatro di Milano

2017 Piccolo teatro di Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

150° anniversario della fondazione della banca popolare di Milano

2015 150° anniversario della fondazione della banca popolare di Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Expo Milano 2015

2015 Expo Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Campionato del mondo sprint di canoa e paracanoa Milano

2015 Campionato del mondo sprint di canoa e paracanoa Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

80° anniversario della fondazione dell´istituto per gli studi di politica internazionale. Milano

2014 80° anniversario della fondazione dell´istituto per gli studi di politica internazionale. Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Biblioteca nazionale braidense, Milano

2014 Biblioteca nazionale braidense, Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

1700° anniversario dell´editto di Milano

2013 1700° anniversario dell´editto di Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Politecnico di Milano

2013 Politecnico di Milano

ibolli.it

Italien (Republik)

Esposizione universale Milano 2015

2012 Esposizione universale Milano 2015

ibolli.it

Italien (Republik)

Milan campione d´Italia 2010 - 2011

2011 Milan campione d´Italia 2010 - 2011

ibolli.it

Italien (Republik)

Inter vincitore della coppa Italia 2010 - 2011 [ Milano ]

2011 Inter vincitore della coppa Italia 2010 - 2011 [ Milano ]

ibolli.it

Querverweise

Österreich

Austria

Telegraphie

Telegrafia

Verona

Italienische Republik / Königreich Italien (Napoleon)

Lombardei - Venetien

Lombardo Veneto

Mailänder Postfälschung

Königreich Italien

Regno d´Italia

Giulio Landmans

Landmans - Filatelici dal 1905

Italien

Italia

Marienwerder

Giuseppe Verdi

Stadt oder Region in Italien

Federico Borromeo d´Adda

Federico Borromeo d´Adda

Alessandro Manzoni

Giuseppe Mercalli

Associazione Filatelico - Numismatica di Via Armorari

Enzo Jannacci

Fabrizio De André

Roberto Vecchioni

Piero Portaluppi

Michelangelo Merisi da Caravaggio

Carlo Cattaneo

Carlo Cattaneo

Clara Maffei

Clara Maffei

Cristina Trivulzio Belgiojoso

Maria Gaetana Agnesi

Leonardo Da Vinci

Leonardo Da Vinci

Garbagnate Milanese (Milano)

Garbagnate Milanese

G. Gussoni

Silvio Berlusconi

Giorgio Gaber

Ornella Vanoni

Guido Galli

Arnoldo Mondadori

Milva

Umberto Eco

Elio e le Storie Tese

Universität / Hochschulen

Adriano Celentano

Nino Rota

Emilio Alessandrini

Luigi Calabresi

Maurizio Pollini

Nanni Balestrini

Lombardei

Angela Giussani

Ennio Doris

Carla Fracci

Nicola Zingarelli

Saverio Tutino

Alfredo Catalani

Gaudenzio Ferrari

Externe Links

Mailand, bekannt als Milano auf Italienisch, ist eine Stadt in Norditalien und die Hauptstadt der Region Lombardei. Sie ist bekannt für ihre kosmopolitische Atmosphäre und ihren Beitrag zur Mode - und Designwelt. Mode und Design Mailand ist als eine der vier Modemetropolen der Welt bekannt und beherbergt zahlreiche Modenschauen und - events. Die Stadt ist Heimat vieler Luxusmodehäuser wie Prada, Armani und Versace. Der Stadtteil Quadrilatero della Moda ist bekannt für seine High - End - Einkaufsmöglichkeiten. Kunst und Kultur Mailand hat eine reiche kulturelle Geschichte und beherbergt viele Museen und Kunstgalerien. Die Stadt ist bekannt für das Meisterwerk von Leonardo da Vinci, das Abendmahl, das in der Kirche Santa Maria delle Grazie zu sehen ist. Die Pinacoteca di Brera ist ein weiteres Highlight, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken beherbergt. Architektur Die Architektur von Mailand reicht von der gotischen Kathedrale Duomo, einem der größten und komplexesten Gebäude seiner Art in Italien, bis hin zu modernen Gebäuden wie dem Pirelli - Turm. Die Galleria Vittorio Emanuele II, eine der ältesten Einkaufsgalerien der Welt, ist ein weiteres architektonisches Highlight. Essen Die Mailänder Küche ist bekannt für ihre Einfachheit und den Fokus auf hochwertige Zutaten. Risotto alla Milanese, ein cremiges Risotto mit Safran, und Ossobuco, ein Schmorgericht aus Kalbshaxe, sind zwei der bekanntesten Gerichte. Mailand ist eine Stadt, die sowohl Tradition als auch Moderne vereint und ihren Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen bietet. Von der Mode über die Kunst bis hin zur Küche gibt es in Mailand viel zu entdecken und zu genießen.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Karl Marx: Der Mailänder Aufstand "New - York Daily Tribune" Nr. 3710 vom 8.März 18531 London, Dienstag, 22. Februar 1853 Die "Wiener Zeitung" veröffentlicht eine Reihe von Urteilen, die das Kriegsgericht über 39 Individuen fällte, die hauptsächlich der Teilnahme an der Verschwörung mit Kossuth und Ruscsak aus Hamburg angeklagt waren. Unmittelbar nachdem die revolutionäre Erhehung in Mailand unterdrückt war, gab Radetzky Befehl, jede Mitteilung nach Piemont und der Schweiz abzufangen. Sie werden schon vor diesem Brief die spärlichen Nachrichten bekommen haben, die von Italien nach England durchsickern durften. Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit nun auf einen charakteristischen Zug der Mailänder Ereignisse lenken. Obzwar Feldmarschall - Leutnant Graf Strassoldo in seinem ersten Erlaß vom 6. d. M. unumwunden zugibt, daß das Gros der Bevölkerung an dem Aufstand absolut unbeteiligt war, verhängt er trotzdem den strengsten Belagerungszustand über Mailand. Radetzky verdreht in einer späteren Proklamation, datiert Verona, 9. Februar, die Darstellung seines Untergebenen und macht sich die Rebellion zunutze, um unter falschen Vorspiegelungen Geld zu erlangen. Alle Personen, die nicht notorisch der österreichischen Partei angehören, belegt er mit Geldstrafen in beliebiger Höhe zugunsten der Garnison. In seiner Proklamation vom 11. d. M. erklärt er, "daß die Mehrheit der Einwohner, mit wenigen rühmenswerten Ausnahmen, sich der kaiserlichen Regierung nicht fügen und instruiert alle gerichtlichen Behörden, d. h. die Kriegsgerichte, das Vermögen sämtlicher Mitschuldigen zu sequestrieren. Den Ausdruck "Mitschuld" erklärt er so: "Che tale complicità consista semplicimente nella omissione della denuncia a cui ognuno tenuto." Er hätte ebensogut ganz Mailand auf einmal unter dem Vorwand konfiszieren können, daß die Erhebung vom 6. nicht schon am 5. von den Einwohnern angezeigt worden sei. Wer also nicht zum Spion und Spitzel der Habsburger werden will, läuft Gefahr, die gesetzliche Beute der Kroaten zu werden. Mit einem Wort, Radetzky verkündet ein neues System der Massenplünderung. Die Mailänder Erhebung ist bedeutsam als Symptom der nahenden revolutionären Krise auf dem ganzen europäischen Kontinent. Und bewunderswert ist sie als Akt des Heroismus einiger weniger Proletarier, die, nur mit Messern bewaffnet, einen Angriff gegen die Zitadelle einer Garnison und gegen eine Armee von 40000 Mann der besten Truppen ganz Europas wagten, indes die Söhne Mammons inmitten des Blutes und der Tränen ihrer erniedrigten und gemarterten Nation tanzten, sangen und tafelten. Armselig erscheint sie allerdings, wenn sie das Endergebnis der ewigen Verschwörung Mazzinis, seiner bombastischen Proklamationen und seiner anmaßenden Kapuzinaden gegen das französische Volk bilden soll. Hoffen wir, daß die révolutions improvisées, wie die Franzosen sie nennen, nunmehr zu Ende sind. Hat man je gehört, daß große Improvisatoren auch große Dichter sind? Und wie in der Poesie so in der Politik. Revolutionen werden nicht auf Befehl gemacht. Seit den schrecklichen Erfahrungen von 1848 und 1849 braucht man etwas mehr als papierne Erlasse von entfernten Führern, um nationale Revolutionen heraufzubeschwören. Kossuth hat die Gelegenheit benützt, um öffentlich die Insurrektion im allgememen und die in seinem Namen veröffentlichte Proklamation im besonderen zu verleugnen. Gleichwohl sieht es einigermaßen verdächtig aus, daß er post factum für sich eine Überlegenheit über seinen Freund Mazzini als Politiker beansprucht. Der "Leader" bemerkt hierzu: "Wir halten es für nötig, unsere Leser darauf hinzuweisen, daß die Angelegenheit ausschließlich Herrn Kossuth und Herm Mazzini angeht, und daß letzterer im Augenblick nicht in England ist. " Della Rocca, ein Freund Mazzinis, äußert sich in einem Brief an die "Daily News" über Kossuths und Agostinis Ableugnungen. Er sagt: "Es gibt Leute, die sie im Verdacht haben, daß sie, ebenso bereit, die Ehren des Gelingens für sich zu beanspruchen, wie die Verantwortlichkeit für das Mißlingen zurückzuweisen, erst die definitiven Nachrichten über den Erfolg oder Mißerfolg des Aufstandes abwarteten. " B.Szemere, Exminister von Ungarn, protestiert in einem an den Heraus geber des "Morning Chronicle" gerichteten Brief dagegen, "daß Kossuth illegitimerweise den Namen Ungarns usurpiere". Er sagt: "Wer sich ein Urteil über ihn als Staatsmann bilden will, der möge nur die Geschichte der letzten ungarischen Revolution aufmerksam lesen, und wer seine Geschicklichkeit als Verschwörer kennenlernen will, der werfe nur einen Rückblick auf die vorjährige unglückselige Hamburger Expedition." Daß die Revolution selbst dann siegt, wenn sie fehlschlägt, zeigt uns der Schrecken, den die Mailänder échauffourée den kontinentalen Herrschern bis ins Innerste einjagte. Man betrachte bloß den Brief, den die offizielle "Frankfurter Oberpostamtszeitung" veröfentlicht: "Berlin, 15. Februar. Man ist hier tief beeindruckt von den Mailänder Ereignissen. Die telegraphische Nachricht erreichte den König am 9., just als er sich auf einem Hofball befand. Der König erklärte sofort, daß die Bewegung mit einer tiefgehenden Verschwörung verknüpft sei, die sich überallhin verzweige, und daß sich angesichts dieser revolutionären Bewegungen ein enges Bündnis zwischen Preußen und Österreich als unbedingte Notwendigkeit erweise. Ein hoher Würdenträger rief aus: , Wir werden also vielleicht die preußische Krone an den Ufern des Po zu verteidigen haben!´ " So groß war der Schrecken im ersten Augenblick, daß ohne jede andere Ursache als diesen "tiefen Eindruck" etwa 20 Bewohner Berlins verhaftet wurden. Die "Neue PreußischeZeitung" das ultraroyalistische Blatt, wurde konfisziert, weil sie das angeblich von Kossuth herrührende Dokument veröffentlicht hatte. Am 13. legte der Minister von Westphalen dem Herrenhaus einen eiligen Gesetzentwurf vor, der die Regierung ermächtigen soll, alle Broschüren und Zeitungen zu konfiszieren, die außerhalb Preußens erscheinen. In Wien sind Verhaftungen und Haussuchungen an der Tagesordnung. Zwischen Rußland, Preußen und Österreich fanden sofort Verhandlungen darüber statt, daß bei der englischen Regierung ein gemeinsamer, die politischen Flüchtlinge betreffender Protest einzulegen sei. So schwach, so machtlos Sind die sogenannten "Mächte". Bei dem leisesten Anzeichen eines revolutionären Erdbebens fühlen sie schon die Throne Europas in ihren Grundfesten wanken. Inmitten ihrer Armeen, ihrer Verliese, ihrer Galgen zittern sie vor dem, was sie "umstürzlerische Versuche einiger weniger bezahlter Bösewichte" nennen. "Die Ruhe ist wiederhergestellt." Jawohl, jene schreckliche, unheilvolle Ruhe zwischen dem ersten Aufbrausen des Sturmes und dem nächsten dröhnenden Donnerschlag. Karl Marx Aus dem Englischen.


in: Werke. Band 8

Karl Marx: Der italienische Aufstand New - York Daily Tribune Nr. 3701 vom 25. Februar 1853) London, Freitag, 11 . Februar 1853 Die politische Erstarrung, die hier unter dem Schutze des trübsten Nebels der Welt so lange Zeit geherrscht hat, ist plötzlich gewichen, als aus Italien revolutionäre Nachrichten eintrafen. Der elektrische Telegraph übermittelte die Nachricht, daß es am 6. in Mailand zu einem Aufstand kam; daß zwei Proklamationen angeschlagen worden seien, eine von Mazzini, die andere von Kossuth, in denen die Ungarn in der österreichischen Armee aufgefordert werden, sich den Revolutionären anzuschließen; daß der Aufstand zuerst niedergeschlagen worden sei, dann aber wieder begonnen habe; daß die Österreicher, die im Arsenal stationiert waren, massakriert worden seien usw.; daß die Tore Mailands geschlossen worden seien. Wohl veröffentlicht die französische Presse zwei weitere Depeschen, aus Bern, datiert vom 8. und aus Turin vom 9., in denen berichtet wird, die Erhebung sei am 7. endgültig unterdrückt worden. Die Freunde Italiens betrachten es jedoch als ein günstiges Anzeichen, daß seit zwei Tagen keinerlei direkte Nachricht an das englische Auswärtige Amt gelangt ist. In Paris kursieren Gerüchte, daß in Pisa, Lucca und anderen Städten große Aufregung herrsche. In Turin trat das Ministerium infolge einer Mitteilung des österreichischen Konsuls eilig zusammen, um über den Stand der Angelegenheiten in der Lombardei zu verhandeln. Es war der 9. Februar, als die erste Nachricht London erreichte; dieser Tag ist merkwürdigerweise auch der Jahrestag der Proklamation der Römischen Republik im Jahre 1849, der Enthauptung Karls I. im Jahre 1649 und der Entthronung Jakobs II. im Jahre 1689. Die Chancen der jetzigen Erhebung in Mailand sind gering, wenn nicht einige österreichische Regimenter zu den Aufständischen übergehen, Hoffentlich wird es mir auf Grund von Privatbriefen aus Turin, die ich täglich erwarte, möglich sein, das ganze Ereignis eingehend zu beschreiben. Karl Marx Aus dem Englischen.


in: Werke. Band 8

Philatelistische Literatur

La Posta di Milano 1849 - 1859

Vignola 2018

# Mailand # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Stempel # Römische Republik (1849)

Der Lindauer Bote: Eine jahrhundertelange, wechselvolle Transport - und Postgeschichte - Graubünden besonders betreffend

Forschungsgemeinschaft Tag der Briefmarke e.V. im BDPh

Moers 2014

# Postverträge # Tag der Briefmarke # Mailand # Schweiz # Lindau (Bodensee) # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände

Milan expo 2009 Esposizione Filatica Nazionale Milanofil 2009

Milano 2009

# Mailand # Italien # Wichtige Ausstellungen und Messen # Weltausstellungen / Internationale Ausstellungen

Bolli prefilatelici di Milano dalle origini al 1850

Aldo Ausilio

Padova 1976

# Mailand # Italien # Stempel # Paolo Vollmeier

italia 76 esposizione mondiale di filatelia Milano 14 - 24 ottobre 1976

Milano 1976

# Mailand # Italien # Wichtige Ausstellungen und Messen

italia 76 esposizione mondiale di filatelia Milano 14 - 24 ottobre 1976

Milano 1976

# Mailand # Italien # Wichtige Ausstellungen und Messen

Le Poste a Milano nei Secoli XV, XVI e XVII

La Martinella di Milano

Milano 1972

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Mailand # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte

Mailand. Die Transitstempel

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 21 - 1971

Offenbach am Main 1971

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Mailand # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Stempel # Paolo Vollmeier

Nicht-Philatelistische Literatur

Postmodern Mayors: The 2011 Local Elections in Milan and Turin in and beyond the Media

in: Bulletin of Italian Politics. Vol.4 No. 1, 2012

Glasgow 2012

# Mailand # Italien # Turin # Wahlen

Mailand

Dumont direkt

Ostfildern 2008

# Mailand # Italien # Reiseführer

Merian: Mailand

Hamburg 1985

# Mailand # Italien # Reiseführer

Ministero di Lavori Pubblici: Esposizione Internationale di Milano 1906

Catalogo degli Oggetti, Disegni, Fotografie, Pubblicazioni

Milano 1906

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Mailand # Italien # Weltausstellungen / Internationale Ausstellungen

Guida Album di Milano e dell Esposizione 1906

Societa Cooperativa fra Rivenditori di Giornali Milano

Milano 1906

# Mailand # Italien # Weltausstellungen / Internationale Ausstellungen # Reiseführer # Postzeitung / Zeitungen von der Post

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Werner Liechti : "L´ Angelo die Bimbi" im Flug Milano - Buenos Aures 1949
in: Philatelie und Luftpost - Ausgabe 2/2022 Philatelisten - Club Swissair / Schweizerischer Aerophilatelisten - Verein Zürich 2022

# Mailand # Italien

Article
Article
Alberto Mingione : 1851: Lannullo a quatro cerchi di Milano
in: Vaccari Magazine n. 36 novembre 2006 Vignola 2006

# Mailand # Italien # Stempel

Article
Article
Jürgen Glietsch : A Milano vince l´Italia
in: Italien Rundschau Heft 75 September 2014 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Münster 2014

# Mailand # Italien # Wichtige Ausstellungen und Messen

Article
Article
Luca De Battisti : A proposto del bollo "MILANO" riquadrato senza data
in: Vaccari Magazine n. 53 maggio 2015 Vignola 2015

# Mailand # Italien # Stempel

Article
Article
August Karl : Bogenrandzudrucke bei den Marken anläßlich des Gewinns der italienischen Fußballmeisterschaft 1987/88 durch den A.C. Mailand und 1988/89 durch Inter Mailand
in: Italien Rundschau Heft 14 1990 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Oestrich-Winkel 1990

# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Mailand # Italien

Article
Article
Francesco Luraschi Luca Savini : Bolli e annullamenti dell ufficio postale di Milano dal 1848 al 1853
in: Fermo Filatelica: Settimo Congresso Nazionale Fermo 2017

# Mailand # Italien # Stempel # Geschichte

Article
Article
Giorgio Migliavacca : Carlo Cittadini - From Shrewd Social Climber to Postmaster General of the State of Milan
in: fil - Italia. The Official Journal of the Italy & Colonies Study Circle Volume XLVIII - No. 3 (Whole Number 192) Summer 2022 ohne Ort 2022

# Mailand # Italien

Article
Article
Antonio D´Aponte : Considerazioni sul francobollo emeso il 28 ottobre 1998 Esposizione mondiale di filatelia a Milano Giornata dell Europa
in: Il Francobollo incatenato Notiziario N° 318 giugno 2021 Bollettino d´informazione dell Associazione Collezionisti Italiani di Francobolli Ordinari Milano 2021

# Mailand # Italien

Article
Article
Paolo Vaccari : Da Milano a New York - 1917
in: Vaccari Magazine n. 60 novembre 2018 Vignola 2018

# Mailand # Zensur # Italien # New York

Article
Article
Gianni Vitale : Democratica 10 Lire: Il Falso di Milano
in: Filateli Analitica. Notiziario di varietà e specializzazioni n.8 Notiziario di varietà e specializzazioni dell Accademia Italiana Filatelia Analitica Bologna 2021

# Mailand # Italien # Dauerserie: Democratica

Article
Article
Mario Gallenga : Die ewige Stadt stellt sich vor: ROM - Das älteste und langlebigste Postzentrum
in: Italien Rundschau Heft 28 1996 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Andrian 1996

# Kirchenstaat # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Mailand # Rom # Italien # Portugal # Genua # Turin

Article
Article
Stephan Jürgens : Die Internationale Ausstellung Mailand 1906
in: Italien Rundschau Heft 69 Mai 2012 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Merseburg 2012

# Ganzsachen # Mailand # Italien # Weltausstellungen / Internationale Ausstellungen # Sonderstempel / Gelegenheitsstempel

Article
Article
Wolfgang Jakubek : Die Postfälschungen von Verona und Mailand
in: Knaurs Briefmarkenbuch. Die ganze Welt der Philatelie Droemer Knaur München/Zürich 1976

# Verona # Mailand # Veroneser Postfälschung # Mailänder Postfälschung # Italien

Article
Article
Albino Bazzi : Die Stempel des Bahnhofspostamtes von Mailand
in: Italien Rundschau Heft 32 Oktober 1997 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Andrian 1997

# Mailand # Italien # Stempel

Article
Article
Stephan Jürgens : Ein Besuch bei der Associazione Filatelico Numismatico di Via Armorari in Mailand
in: Italien Rundschau Heft 75 September 2014 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Münster 2014

# Mailand # Italien # Philatelistische Messen und Märkte

Article
Article
Danilo Bogoni : Epoche Postali a Confronto
in: Storie di Posta 13. Maggio 2016 Studi notizie approfondimenti su storia postale e comunicazioni Milano 2016

# Mailand # Italien # Weltausstellungen / Internationale Ausstellungen

Article
Article
Kurt Kimmel : Falso di Milano da 45 centesimi, nel tipo I
in: Cursores. Revista di Storia Postale. n. 2. Associazione Italiana di Storia Postale Milano 1981

# Mailand # Mailänder Postfälschung # Italien

Article
Article
Luca Savini : Gli annulli circolari di Milano su tre righe
in: Vaccari Magazine n. 54 novembre 2015 Vignola 2015

# Mailand # Italien # Stempel

Article
Article
Francesco Luraschi Clemente Fedele : I bolli del putinati
in: Storie di Posta 3. maggio 2011 Studi notizie approfondimenti su storia postale e comunicazioni Milano 2011

# Mailand # Italien

Article
Article
Armando Serra : I tempi della corrispondenza: II. Periodicità epistolare a Milano fra XVII e XIX secolo
in: Archivio per la storia postale comunicazioni e società gennaio - dicembre 2012 Prato 2012

# Mailand # Italien

Article
Article
Albino Bazzi : I timbri della Stazione di Milano
in: Quaderni dell´Associazione Italiana di Storia Postale - 1 Studi Storico - postali Giangiacomo Orlandini Editore Milano 1974

# Einschreiben / R - Zettel # Mailand # Italien

Article
Article
Giuseppe Antonio Natoli : Il 1848 A Milano
in: Uomini e vicende. Miti e valori Mantova 2011

# Mailand # Italien

Article
Article
Paolo Vaccari : Il Bollo in cartella di Milano
in: Vaccari Magazine n. 49 maggio 2014 Vignola 2013

# Mailand # Italien

Article
Article
Thomas Mathà : Italia98: Eine kleine Nachlese zur Weltausstellung in Mailand
in: Italien Rundschau Heft 36 Dezember 1999 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Andrian 1999

# Mailand # Italien # Wichtige Ausstellungen und Messen # Weltausstellungen / Internationale Ausstellungen

Article
Article
Franco Mauri : Italiani illustri. Milano
in: Qui Filatelia 95 Gennaio - Marzo 2019 la rivista di filatelia della Federazione fra le Società Filateliche Italiane Rimini 2019

# Mailand # Italien

Article
Article
Paolo Guglielminetti : La Posta Elettrica a Milano
in: Storie di Posta 23. Maggio 2021 Studi notizie approfondimenti su storia postale e comunicazioni Milano 2021

# Mailand # Italien

Article
Article
Enrico Mazzucchetti : Le cinque giornata di Milano
in: La Posta Militare N° 10 Marzo 1976 Notiziario dell Associazione Italiana Collezionisti Posta Militare Milano 1976

# Mailand # Italien

Article
Article
Valter Astolfi : Lo sciopero postale del 1920 ed il servizio di posta istituito dalla Camera di Commercio di Milano
in: Posta militare e storia postale. Rivista dell A.I.C.P.M. - 130 - marzo 2014 Rimini 2014

# Mailand # Italien # Streik / Arbeitskampf / Aussperrung

Article
Paolo Vollmeier : Mailand
in: DASV - Rundbrief Nr. 302 - Oktober 1970 Deutscher Altbriefsammler - Verein Offenbach 1970

# Mailand

Article
Article
Anton Kumpf-Mikuli : Milano - Mailand - Milan
in: SAVO - Das vorphilatelistische Blatt Erster Jahrgang 1933 / 1934 Wien 1934

# Mailand # Italien

Article
Article
Valeria Menichini : Osservazioni meteorologiche durante le cinque giornate di Milano
in: Uomini e vicende. Miti e valori Mantova 2011

# Mailand # Italien

Article
Article
Adalberto Peroni : Poste e Filatelia da Expo
in: Storie di Posta 9. Maggio 2014 Studi notizie approfondimenti su storia postale e comunicazioni Milano 2014

# Mailand # Italien # Weltausstellungen / Internationale Ausstellungen

Article
Article
Valter Astolfi : The postal Strike of 1920 and the Service set up by the Milan Chamber of Commerce
in: fil - Italia. The Official Journal of the Italy & Colonies Study Circle VOLUME XLI - No. 2 (Whole Number 164) Spring 2015 St. Thomas 2015

# Mailand # Italien

Article
Article
Alessandro Papanti : Una lettera da Napoli a Firenze rispedita a Milano
in: Il Monitore della Toscana Numero 18 Novembre 2013 Rivista della Associazione per lo Studio della Storia Postale Toscana Firenze 2013

# Neapel (Königreich) # Mailand # Italien

Article
Article
Alan Becker : United Exhibitions: Milan 1894
in: fil - Italia. The Official Journal of the Italy & Colonies Study Circle VOLUME XLV - No. 3 (Whole Number 181) Summer 2019 St. Thomas 2019

# Mailand # Italien

Article
Article
Claudio Ernesto Manzati : Visita al CMP Milano Roserio
in: Il Francobollo incatenato Notiziario N° 295 Maggio 2019 Bollettino d´informazione dell Associazione Collezionisti Italiani di Francobolli Ordinari Milano 2019

# Mailand # Italien

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Friedrich Engels : An das Organisationskomitee des internationalen Meetings in Mailand für die Rechte der Arbeit
in: Werke. Band 22 Dietz Verlag Berlin 1977

# Mailand # Italien

Article
Article
Klaus Voigt : Das Centro di Documentazione Ebraica Contemporanea in Mailand
in: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart No. 22 Jüdisches Leben heute. Rotbuch Verlag Hamburg 1996

# Mailand # Italien

Article
Sandrone : Das Leoncavallo in Milano und die Centri Sociali in Italien
in: Die Beute. Politik und Verbrechen - Winter 1994/95 - Subkultur Edition ID - ARCHIV Frankfurt 1994

# Mailand # Italien

Article
Article
Edward Reichel : Der nochmals entzauberte Orpheus: Mailand 1969
in: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart No. 17. Schwerpunkt Fumetti - Comics in Italien. Serie Piper München 1994

# Mailand # Italien # Comics / Cartoons

Article
Article
: Die Häuserbesetzung in der Via Tibaldi (Mailand)
in: Kursbuch 26 - Die Klassenkämpfe in Italien - 1971 Kursbuch Verlag / Wagenbach Berlin 1971

# Mailand # Italien

Article
Article
Henning Klüver : Freiheit und Verlust
in: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart No. 22 Jüdisches Leben heute. Rotbuch Verlag Hamburg 1996

# Mailand # Italien # Italien - Land und Leute # Antisemitismus # Geschichte

Article
Pino Tripodi : Italienische Methoden
in: Die Beute. Politik und Verbrechen - Frühjahr 1996 - Mythos RAF Edition ID - ARCHIV Frankfurt 1996

# Mailand # Italien

Article
Article
Luciano Erba : Mailand oder die langwierige Genesung der Poesie
in: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart No. 7. Schwerpunkt: Lombardei. Serie Piper München 1989

# Mailand # Italien

Article
Article
: The Italian Socialist Congress at Milan
in: The Labour Monthly. Volume I, July to December 1921 A Magazine of International Labour London 1921

# Mailand # Italien

Article
Article
Roman Hollenstein : Verwandlung eines Wahrzeichens
in: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart No. 41 Architektur in Italien. Stauffenburg Verlag Tübingen 2006

# Mailand # Italien

Article
Article
Traudel Sattler : Wo Praxis theoretisiert und Theorie praktiziert wird
in: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart No. 9. Schwerpunkt: Frauen in Italien. Serie Piper München 1990

# Mailand # Italien

Article
: Zur Erneuerung der Sozialistischen Partei
in: Die kommunistische Internationale Nr 12 Organ des Exekutivkomitees der kommunistischen Internationale Petrograd 1920

# Mailand

CDs

Allegro Milano plays Simon and Garfunkel

1992

Titel auf CDs

Audio Track

Innamorati a Milano

Pop

Interpreten: Ornella Vanoni

Track Nr: 2 auf: Ornella Vanoni / Antalogia

Schlagworte: Mailand

Audio Track

Le 4 Milano

unbekanntes Genre

Interpreten: Giordana Angi

Track Nr: 4 auf: Giordana Angi / Voglio Essere Tua-Sanremo Edition

Schlagworte: Mailand

Audio Track

Mailand

Rock

Interpreten: Keimzeit

Track Nr: 6 auf: Keimzeit / Mensch Meier. Live 2016

Schlagworte: Mailand

Audio Track

Milano

Rock

Interpreten: Sigur Rós

Track Nr: 7 auf: Sigur Rós / Takk

Schlagworte: Mailand

Audio Track

Milano

Cantautore

Interpreten: Lucio Dalla

Track Nr: 4 auf: Lucio Dalla

Schlagworte: Mailand

Audio Track

Milano per caso

unbekanntes Genre

Interpreten: Aksak Maboul

Track Nr: 14 auf: Crammed Global Soundclash 1980-89

Schlagworte: Mailand Caso / Kasos