San Marino
San Marino
1983 Pionieri della scienza - Leonardo Da Vinci
ibolli.it
Vatikan
2019 500° anniversario della morte di Leonardo da Vinci
ibolli.it
Italien (Republik)
2019 500° anniversario della morte di Leonardo da Vinci
ibolli.it
Italien (Republik)
2023 Radici del made in Italy - Studio per una Maddalena. opera di Leonardo da Vinci
ibolli.it
Italien (Republik)
1952 5° centenario della nascita di Leonardo da Vinci
ibolli.it
Italien (Republik)
1952 5° centenario della nascita di Leonardo da Vinci
ibolli.it
Bundesrepublik Deutschland
1952 500 Geburtstag von Leonardo da Vinci (1452 - 1519), Leonardos Gemälde Mona Lisa
commons.wikimedia.org
Triest Zone A
1952 5° centenario della nascita di Leonardo da Vinci
ibolli.it
Triest Zone A
1952 5° centenario della nascita di Leonardo da Vinci
ibolli.it
Leonardo da Vinci war ein wahres Universalgenie der Renaissance, bekannt für seine vielfältigen Talente und Beiträge zur Kunst und Wissenschaft. Geboren am 15. April 1452 in Vinci, Italien, zeigte Leonardo schon früh ein bemerkenswertes Interesse an der Natur und eine außergewöhnliche Begabung für die bildenden Künste.
Als Maler schuf er einige der berühmtesten Werke der Kunstgeschichte, darunter das ikonische Porträt der Mona Lisa und das Wandgemälde Das letzte Abendmahl. Seine Gemälde sind für ihre innovative Technik und ihre Fähigkeit bekannt, die Komplexität menschlicher Emotionen einzufangen.
Neben seiner Malerei war Leonardo auch ein talentierter Bildhauer, Architekt und Musiker. Seine Neugier und sein Erfindungsgeist führten ihn zu Studien in Anatomie, Astronomie, Botanik und Geologie. Seine anatomischen Zeichnungen, basierend auf sorgfältigen Leichenschauungen, waren ihrer Zeit weit voraus und trugen wesentlich zum Verständnis des menschlichen Körpers bei.
Als Ingenieur entwarf Leonardo innovative Maschinen, darunter Fluggeräte, einen Fallschirm und sogar einen selbstfahrenden Wagen. Viele seiner Erfindungen waren ihrer Zeit so weit voraus, dass sie erst Jahrhunderte später realisiert werden konnten.
Leonardo da Vinci starb am 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé in Amboise, Frankreich. Sein Vermächtnis als Künstler, Wissenschaftler und Erfinder lebt bis heute fort und inspiriert weiterhin Menschen auf der ganzen Welt.
C.I.F.T.: Leonardo genio moderno
Vastophil 2019
Vasto 2019