Deutsches Reich
Deutsches Reich
1926 Nothilfe Wappen Württemberg
commons.wikimedia.org/
Bundesrepublik Deutschland
1992 Wappen der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland - Baden - Württemberg
commons.wikimedia.org
Das Königreich Württemberg war ein historischer Staat im südwestlichen Teil des heutigen Deutschlands. Es erstreckte sich über die Region, die heute größtenteils den Bundesländern Baden - Württemberg und Bayern entspricht. Lassen Sie uns einen Blick auf die Postgeschichte dieses Königreichs werfen. Die württembergische Postgeschichte begann im Jahr 1553 in Stuttgart, als ein eigener Botenmeister angestellt wurde. Seine Aufgabe bestand darin, amtliche Briefe durch Boten von Amt zu Amt zu transportieren. Während der Herrschaft von Friedrich I. (1557 - 1608) wurden Boten und eigene Landesposten von Wien nach Prag nach Stuttgart und ganz Schwaben geschickt. In der Postordnung von 1603 finden wir Erwähnungen von Postjungen, Postreitern, Poststationen und Postkursen im ganzen Land. Der niederländisch - italienische Postkurs führte seit dem späten 15. Jahrhundert durch Württemberg. Die Familie Taxis, die den Postdienst betrieb, bemühte sich, die bestehenden württembergischen Verkehrseinrichtungen nicht zu beeinträchtigen. Dennoch dehnte die Familie ihre Botenposten über Knittlingen, Cannstatt und Ebersbach/Fils aus. Schließlich richtete Herzog Eberhard Ludwig im Jahr 1709 eine eigene württembergische Landespost ein, die die bestehenden Landboten ersetzte. Leider musste diese Post aufgrund finanzieller Schwierigkeiten im Jahr 1715 wieder aufgegeben werden. Nach dem Beitritt zum Deutschen Reich im Jahr 1871 unterhielt Württemberg weiterhin einen eigenständigen Post - und Telegrafendienst. Bis zum 1. April 1902 gab es sogar eigene Briefmarken aus Württemberg. Die Dienstmarken für behördliche Postsendungen Württembergs erschienen noch bis 1920, da die Posthoheit weiterhin bestand. Die Zeit vor dem Aufkommen der Briefmarken wird unter Philatelisten als "Vorphilatelie" bezeichnet. Damals wurde das Porto vom Absender bar am Postschalter bezahlt oder beim Adressaten erhoben. Die Postgeschichte von Württemberg ist ein faszinierendes Kapitel, das die Entwicklung des Postwesens im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt.
Die Stempelträger mit Werbeeinsätzen der Halbstempelmaschinen der Postämter aus Baden - Württemberg bis 1945
Poststempelgilde e.V.
Soest 2023
# Baden # Württemberg # Poststempelgilde # Baden - Württemberg
Erivan Haub Sammlung - Altdeutsche Staaten
Heinrich Köhler
Wiesbaden 2019
# Altdeutsche Staaten # Wichtige Auktionen # Thurn und Taxis # Baden # Bayern # Braunschweig # Hamburg # Bremen # Hannover # Lübeck # Mecklenburg - Schwerin # Mecklenburg - Strelitz # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Oldenburg # Preußen # Sachsen # Württemberg # Bergedorf # Heinrich Köhler # Erivan Haub
C.G.: Sammlung Peter Zgonc - Süddeutsche Staaten
Bietigheim-Bissingen 2018
# Baden # Bayern # Württemberg # Christoph Gärtner
Korrespondenzen aus den Süddeutschen Staaten nach Italien 1850 - 1871
Arbeitsgemeinschaft Baden im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Offenburg 2015
# Altitalien # Italien # Baden # Bayern # Württemberg # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände
Die postalische Entwicklung der württembergischen Landespost zwischen 1806 und 1819
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 194 - Februar 2015
ohne Ort 2015
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Horst Diederichs
Die postalische Entwicklung der württembergischen Landespost zwischen 1806 und 1819
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 193 - Oktober 2014
ohne Ort 2014
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Oktoberrevolution # Horst Diederichs
Einblicke Württemberg Philatelie
Arbeitsgemeinschaft Württemberg e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
ohne Ort 2014
# Philatelie / Philateliegeschichte # Württemberg # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände
Telegraphie des Deutschen Reiches. Telegraphische Dokumente & Korrospondenzen von Königen, Kaisern und Diktatoren. Geschichte und Katalog 1848 - 1945. Preussen - Sachsen - Bayern - Württemberg - Deutsch - Österreich.
ohne Ort 2013
# Österreich # Telegraphie # Bayern # Preußen # Sachsen # Württemberg # Geschichte
Frierich Cotta, General - Direktor der Teutschen Posten der Franken - Republik im Jahre 1793 und 1796. Eine biographische und posthistorische Studie
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 153
ohne Ort 2003
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Frankreich # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Horst Diederichs
Der Zerfall des Kaiserlichen Reichspostregals in den Jahren 1792 bis 1806 und die Errichtung provisorischer Landesposten durch Bayern, Württemberg und Baden als Folge des Dritten Koalitionskrieges
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 145
ohne Ort 2001
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Baden # Württemberg # Napoleon Bonaparte # Horst Diederichs
Der Zerfall des Kaiserlichen Reichspostregals in den Jahren 1792 bis 1806 und die Errichtung provisorischer Landesposten durch Bayern, Württemberg und Baden als Folge des Dritten Koalitionskrieges
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 144
ohne Ort 2001
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Baden # Württemberg # Napoleon Bonaparte # Horst Diederichs
Die wechselvolle Geschichte des Postwesens in Hechingen und im angrenzenden Württemberg ab etwa 1500 bis 1875
Briefmarkenfreunde Hechingen e.V.
Hechingen 2001
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Geschichte
Der Zerfall des Kaiserlichen Reichspostregals in den Jahren 1792 bis 1806 und die Errichtung provisorischer Landesposten durch Bayern, Württemberg und Baden als Folge des Dritten Koalitionskrieges
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 143
ohne Ort 2000
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Baden # Württemberg # Napoleon Bonaparte # Horst Diederichs
Württembergische Postgeschichte, Heft 27 Ausgabe 1990.
Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart
Stuttgart 1990
# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte
Württembergische Postgeschichte, Heft 26 Ausgabe 1989.
Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart
Stuttgart 1989
# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte
Württembergische Postgeschichte, Heft 25 Ausgabe 1988.
Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart
Stuttgart 1988
# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte
Württembergische Postgeschichte, Heft 24 Ausgabe 1987.
Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart
Stuttgart 1987
# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte
Württembergische Postgeschichte, Heft 23 Ausgabe 1987.
Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart
Stuttgart 1987
# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte
Württembergische Postgeschichte, Heft 20 Ausgabe 1985.
Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart
Stuttgart 1985
# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte
Ganzsachen - Katalog Privatpostkarten - - Bayern, Württemberg, Deutsches Reich, Deutsche Kolonien bis zur Inflation
Freiburg 1975
# Ganzsachen # Private Postdienstleister # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # Bayern # Württemberg # Deutsches Reich # Inflation
Die Postmesiter von Ludwigsburg
Memminger
Freiberg/Neckar 1974
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Württemberg # Ludwigsburg
Die herzoglich württ. Landkutsche und der Heilbronner Rosenwirt Uhl
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 6 - Juni 1968
Frankfurt/Main 1968
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Fahr - und Reitpost # 1968
Die Kastenstempel der Württembergischen Post als "Vorläufer" der Barfreimachung für Massensendungen
Vortrag im "P.S.V. Fellbach" am 13. August 1938. Sieger - Verlag
Lorch 1938
Die Briefumschläge der deutschen Staaten unter Benutzung amtlicher Quellen (1892 ff)/ Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge von Preußen (1943) / Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge der Deutschen Reichspost (1936)
Originalgetreuer Nachdruck, Peter Feuser Verlag Stuttgart 2004
Berlin 1894
# Altdeutsche Staaten # Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Thurn und Taxis # Baden # Bayern # Braunschweig # Hamburg # Bremen # Hannover # Lübeck # Mecklenburg - Schwerin # Mecklenburg - Strelitz # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Oldenburg # Preußen # Sachsen # Württemberg # Deutsches Reich # Carl Lindenberg # Stuttgart # Peter Feuser
Die württembergische Feldpost im Deutsch - Französischen Krieg 1870/71
Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk - Schriftenreihe Nr. 65
Darmstadt ohne Jahr
# Feldpost # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Württemberg
Quellen des "Querdenkertums". Eine politische Asoziologie der Corona - Proteste in Baden Würtemberg
Universität Basel, Heinrich Böll Stiftung
Basel/Stuttgart 2021
# Baden # Württemberg # Corona / Covid - 19 # Heinrich Böll Stiftung # Rechtsextremismus / Faschismus # Universität / Hochschulen # Heinrich Böll
Politik in Bayern 1919 - 1933. Berichte des württembergischen Gesandten Carl Moser von Filsek
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 22/23
Stuttgart 1971
# Bayern # Württemberg # Politik # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Ansichtskarten # Postkarte
# Stempel # Württemberg
# Württemberg # Wien
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Württemberg
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Württemberg
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Metzgerposten # Geschichte