Württemberg

Deutsches Reich

Nothilfe Wappen Württemberg

1926 Nothilfe Wappen Württemberg

commons.wikimedia.org/

Bundesrepublik Deutschland

Wappen der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland - Baden - Württemberg

1992 Wappen der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland - Baden - Württemberg

commons.wikimedia.org

Bundesrepublik Deutschland

Wappen der Länder der Bundesrepublik Deutschland - Baden - Württemberg

1992 Wappen der Länder der Bundesrepublik Deutschland - Baden - Württemberg

Sammlung St. Jürgens

Bundesrepublik Deutschland

50 Jahre Baden - Württemberg

2002 50 Jahre Baden - Württemberg

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Altdeutsche Staaten

Anticci Stati Tedesci

Telegraphie

Telegrafia

Thurn und Taxis

Bayern

Bavaria

Deutsches Reich

Impero tedesco

Schwaben

Svevia

Hermann E. Sieger

Stuttgart

Stoccarda

Metzgerposten

Bietigheim - Bissingen

Mannheim

Ludwigsburg

Ulm

Walter Marchart

Reinhold Maier

Johannes Faust

Johann Albrecht Bengel

Kurt Georg Kiesinger

Eugen Bolz

Externe Links

Das Königreich Württemberg war ein historischer Staat im südwestlichen Teil des heutigen Deutschlands. Es erstreckte sich über die Region, die heute größtenteils den Bundesländern Baden - Württemberg und Bayern entspricht. Lassen Sie uns einen Blick auf die Postgeschichte dieses Königreichs werfen. Die württembergische Postgeschichte begann im Jahr 1553 in Stuttgart, als ein eigener Botenmeister angestellt wurde. Seine Aufgabe bestand darin, amtliche Briefe durch Boten von Amt zu Amt zu transportieren. Während der Herrschaft von Friedrich I. (1557 - 1608) wurden Boten und eigene Landesposten von Wien nach Prag nach Stuttgart und ganz Schwaben geschickt. In der Postordnung von 1603 finden wir Erwähnungen von Postjungen, Postreitern, Poststationen und Postkursen im ganzen Land. Der niederländisch - italienische Postkurs führte seit dem späten 15. Jahrhundert durch Württemberg. Die Familie Taxis, die den Postdienst betrieb, bemühte sich, die bestehenden württembergischen Verkehrseinrichtungen nicht zu beeinträchtigen. Dennoch dehnte die Familie ihre Botenposten über Knittlingen, Cannstatt und Ebersbach/Fils aus. Schließlich richtete Herzog Eberhard Ludwig im Jahr 1709 eine eigene württembergische Landespost ein, die die bestehenden Landboten ersetzte. Leider musste diese Post aufgrund finanzieller Schwierigkeiten im Jahr 1715 wieder aufgegeben werden. Nach dem Beitritt zum Deutschen Reich im Jahr 1871 unterhielt Württemberg weiterhin einen eigenständigen Post - und Telegrafendienst. Bis zum 1. April 1902 gab es sogar eigene Briefmarken aus Württemberg. Die Dienstmarken für behördliche Postsendungen Württembergs erschienen noch bis 1920, da die Posthoheit weiterhin bestand. Die Zeit vor dem Aufkommen der Briefmarken wird unter Philatelisten als "Vorphilatelie" bezeichnet. Damals wurde das Porto vom Absender bar am Postschalter bezahlt oder beim Adressaten erhoben. Die Postgeschichte von Württemberg ist ein faszinierendes Kapitel, das die Entwicklung des Postwesens im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Literatur

Königreich Württemberg - Dreikreisstempel. Handbuch und Katalog

Winnenden 2023

# Württemberg

Die Stempelträger mit Werbeeinsätzen der Halbstempelmaschinen der Postämter aus Baden - Württemberg bis 1945

Poststempelgilde e.V.

Soest 2023

# Baden # Württemberg # Poststempelgilde # Baden - Württemberg # Stempel

Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 200 - 03/2021

Ditzingen 2021

# Württemberg # Arbeit

Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 201 - 07/2021

Ditzingen 2021

# Württemberg # Arbeit

Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 202 - 11/2021

Ditzingen 2021

# Württemberg # Arbeit

Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 195 - 07/2019

Ditzingen 2019

# Württemberg # Arbeit

Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 196 - 11/2019

Ditzingen 2019

# Württemberg # Arbeit

C.G.: Sammlung Peter Zgonc - Süddeutsche Staaten

Bietigheim-Bissingen 2018

# Baden # Bayern # Württemberg # Christoph Gärtner

Korrespondenzen aus den Süddeutschen Staaten nach Italien 1850 - 1871

Arbeitsgemeinschaft Baden im Bund Deutscher Philatelisten e.V.

Offenburg 2015

# Altitalien # Italien # Baden # Bayern # Württemberg # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände # Arbeit

Die postalische Entwicklung der württembergischen Landespost zwischen 1806 und 1819

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 194 - Februar 2015

ohne Ort 2015

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Horst Diederichs # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Die postalische Entwicklung der württembergischen Landespost zwischen 1806 und 1819

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 193 - Oktober 2014

ohne Ort 2014

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Oktoberrevolution # Horst Diederichs # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Einblicke Württemberg Philatelie

Arbeitsgemeinschaft Württemberg e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V.

ohne Ort 2014

# Philatelie / Philateliegeschichte # Württemberg # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände # Arbeit

Telegraphie des Deutschen Reiches. Telegraphische Dokumente & Korrospondenzen von Königen, Kaisern und Diktatoren. Geschichte und Katalog 1848 - 1945. Preussen - Sachsen - Bayern - Württemberg - Deutsch - Österreich.

ohne Ort 2013

# Österreich # Telegraphie # Bayern # Preußen # Sachsen # Württemberg # Geschichte

Frierich Cotta, General - Direktor der Teutschen Posten der Franken - Republik im Jahre 1793 und 1796. Eine biographische und posthistorische Studie

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 153

ohne Ort 2003

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Frankreich # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Horst Diederichs # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Der Zerfall des Kaiserlichen Reichspostregals in den Jahren 1792 bis 1806 und die Errichtung provisorischer Landesposten durch Bayern, Württemberg und Baden als Folge des Dritten Koalitionskrieges

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 145

ohne Ort 2001

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Baden # Württemberg # Napoleon Bonaparte # Horst Diederichs # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V. # Bayern

Der Zerfall des Kaiserlichen Reichspostregals in den Jahren 1792 bis 1806 und die Errichtung provisorischer Landesposten durch Bayern, Württemberg und Baden als Folge des Dritten Koalitionskrieges

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 144

ohne Ort 2001

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Baden # Württemberg # Napoleon Bonaparte # Horst Diederichs # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V. # Bayern

Die wechselvolle Geschichte des Postwesens in Hechingen und im angrenzenden Württemberg ab etwa 1500 bis 1875

Briefmarkenfreunde Hechingen e.V.

Hechingen 2001

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Geschichte

Der Zerfall des Kaiserlichen Reichspostregals in den Jahren 1792 bis 1806 und die Errichtung provisorischer Landesposten durch Bayern, Württemberg und Baden als Folge des Dritten Koalitionskrieges

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 143

ohne Ort 2000

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Baden # Württemberg # Napoleon Bonaparte # Horst Diederichs # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V. # Bayern

Württembergische Postgeschichte, Heft 27 Ausgabe 1990.

Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart

Stuttgart 1990

# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte

Württembergische Postgeschichte, Heft 26 Ausgabe 1989.

Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart

Stuttgart 1989

# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte

Württembergische Postgeschichte, Heft 25 Ausgabe 1988.

Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart

Stuttgart 1988

# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte

Württembergische Postgeschichte, Heft 24 Ausgabe 1987.

Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart

Stuttgart 1987

# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte

Württembergische Postgeschichte, Heft 23 Ausgabe 1987.

Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart

Stuttgart 1987

# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte

Württembergische Postgeschichte, Heft 20 Ausgabe 1985.

Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart

Stuttgart 1985

# Württemberg # Telephon / Fernmeldewesen # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte

Ganzsachen - Katalog Privatpostkarten - - Bayern, Württemberg, Deutsches Reich, Deutsche Kolonien bis zur Inflation

Freiburg 1975

# Ganzsachen # Private Postdienstleister # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # Bayern # Württemberg # Deutsches Reich # Inflation

Die Postmesiter von Ludwigsburg

Memminger

Freiberg/Neckar 1974

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Württemberg # Ludwigsburg

Die herzoglich württ. Landkutsche und der Heilbronner Rosenwirt Uhl

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 6 - Juni 1968

Frankfurt/Main 1968

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Fahr - und Reitpost # 1968 # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Die Kastenstempel der Württembergischen Post als "Vorläufer" der Barfreimachung für Massensendungen

Vortrag im "P.S.V. Fellbach" am 13. August 1938. Sieger - Verlag

Lorch 1938

# Stempel # Württemberg # Johannes Nawrocki

Die Briefumschläge der deutschen Staaten unter Benutzung amtlicher Quellen (1892 ff)/ Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge von Preußen (1943) / Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge der Deutschen Reichspost (1936)

Originalgetreuer Nachdruck, Peter Feuser Verlag Stuttgart 2004

Berlin 1894

# Altdeutsche Staaten # Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Thurn und Taxis # Baden # Bayern # Braunschweig # Hamburg # Bremen # Hannover # Lübeck # Mecklenburg - Schwerin # Mecklenburg - Strelitz # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Oldenburg # Preußen # Sachsen # Württemberg # Deutsches Reich # Carl Lindenberg # Stuttgart # Peter Feuser

Die württembergische Feldpost im Deutsch - Französischen Krieg 1870/71

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk - Schriftenreihe Nr. 65

Darmstadt ohne Jahr

# Feldpost # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Württemberg # Arbeit

Nicht-Philatelistische Literatur

Quellen des "Querdenkertums". Eine politische Asoziologie der Corona - Proteste in Baden Würtemberg

Universität Basel, Heinrich Böll Stiftung

Basel/Stuttgart 2021

# Baden # Württemberg # Corona / Covid - 19 # Heinrich Böll Stiftung # Rechtsextremismus / Faschismus # Universität / Hochschulen # Heinrich Böll # Basel

Politik in Bayern 1919 - 1933. Berichte des württembergischen Gesandten Carl Moser von Filsek

Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 22/23

Stuttgart 1971

# Bayern # Württemberg # Politik # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Michael Ullrich : 100 Jahre Briefmarken in Württemberg
in: philatelie 544 Oktober 2022 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2022

# Württemberg

Article
Jan Billion : 150 Jahre Württembergische Bibelanstalt: Ein violetter Farbton konnte sich nicht durchsetzen
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 1 - 2020 PSBN Ratingen 2020

# Württemberg

Article
Dieter Geyersberger : 1851 - 2001: 150 Jahre Württemberg - Marken - Vielfalt der Ganzsachen
in: philatelie 294 Oktober 2001 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2001

# Ganzsachen # Württemberg

Article
Dieter Geyersberger : 1851 - 2001: 150 Jahre Württemberg - Marken - Vielfalt der Ganzsachen
in: philatelie 295 November 2001 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2001

# Ganzsachen # Württemberg

Article
Herbert Schumacher : 50 Jahre Bundesland Baden - Württemberg
in: philatelie 300 April 2002 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2002

# Baden - Württemberg # Württemberg # Baden

Article
Jan Billion : 500 Jahre Landtag Württemberg
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 10 - 2014 PSBN Ratingen 2014

# Württemberg

Article
Michael Hofmann : 70 Jahre Wohnungsbauabgabemarken in Württemberg - Hohenzollen
in: Philatelie 505 Juli 2019 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2019

# Württemberg

Article
Doris Hensch : Auto statt Kutsche!
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 1 2014 Frankfurt am Main 2014

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg

Article
: Bestimmungen über die Portofreiheiten im Verkehr des Nordeutschen Postgebietes mit Baden, Bayern, Luxemburg, Oesterreich und Württemberg
in: Rundbrief der Bundesarbeitsgemeinschaft Philatelistische Postgeschichte in Nordrhein - Westfalen Nr. 36 - Okt. 1991 Essen 1991

# Baden - Württemberg # Württemberg # Baden # Luxemburg # Bayern

Article
Erling Berger : Briefe aus den Niederlande nach Württemberg und vice versa
in: DASV - Rundbrief Nr. 456 - Dezember 2002 Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V ohne Ort 2002

# Niederlande # Württemberg

Article
Tadeusz Jarawka : Briefe mit MiNr 14 - 39 aus Tomaszów Mazowiecki an die Firma Sieger in Lorch, Württemberg
in: Arbeitsgemeinschaft Generalgouvernement 1939 - 45 e.V. 81. Rundbrief März 2020 Karlsbad 2020

# Württemberg

Article
Heinrich Mimberg : Die abenteuerliche Reise eines königlich - württembergischen Offiziers mit der Extrapost
in: DASV - Rundbrief Nr. 516 - Oktober 2019 Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V Weingarten 2019

# Württemberg

Article
Karl Ehrler : Die Bahnpost in Württemberg - unter besonderer Berücksichtigung der Bahnstempel der Kgl. Württ. Staatseisenbahn
in: Postgeschichte. Internationale Fach - Zeitschrift für Brief - und Stempelsammler Nummer 37, März 1989 Zürich 1989

# Bahnpost / Eisenbahn # Württemberg

Article
Karl Ehrler : Die Bahnpost in Württemberg - unter besonderer Berücksichtigung der Bahnstempel der Kgl. Württ. Staatseisenbahn
in: Postgeschichte. Internationale Fach - Zeitschrift für Brief - und Stempelsammler Nummer 38, Juni 1989 Zürich 1989

# Bahnpost / Eisenbahn # Württemberg

Article
Helmut Fischer : Die Entwicklung des postärztlichen Dienstes in Württemberg
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1979 Frankfurt/Main 1979

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg

Article
Udo Kairies : Die französische Postzensur in Württemberg - Hohenzollern
in: NAPOSTA 81 - Begegnung mit der Philatelie Nationale Postwertzeichen - ausstellung Stuttgart, Killesberg Stuttgart 1981

# Württemberg

Article
Heinz-Dieter Kind : Die Königlich - Württembergische Post in den Hohenzollerischen Fürstentümern
in: NAPOSTA 81 - Begegnung mit der Philatelie Nationale Postwertzeichen - ausstellung Stuttgart, Killesberg Stuttgart 1981

# Württemberg

Article
Andreas Hahn : Die letzte "Königin Altdeutschlands"
in: Schätze der Philatelie aus den Archiven der Museumsstiftung Post und Telekommunikation Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Band 14 Bonn 2002

# Altdeutsche Staaten # Württemberg

Article
Ulrich Strauß : Die Post im württembergischen Leonberg von 1845 bis 2006
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 2 2007 Frankfurt am Main 2007

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg

Article
Karl Greiner : Die Post in Württemberg unter Herzog, Kurfürst und König Friedrich
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1962 Frankfurt/Main 1962

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg

Article
Heinz Kassemeyer : Die Postdirektionen in Württemberg und ihre Präsidenten
in: Württembergische Postgeschichte, Heft 27 Ausgabe 1990. Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart Stuttgart 1990

# Württemberg

Article
Jürgen Witkowski Rene Wollert : Die Stempelträger mit Werbeeinsätzen der Halbstempelmaschinen der Oberpostdirektionen in Baden - Württemberg bis 1945
in: Gildebrief 269 - November 2022 Poststempelgilde e.V. Soest 2022

# Baden - Württemberg # Württemberg # Baden # Stempel

Article
Johannes Nawrocki Klemm Emil Drohmann : Die Württembergischen Franco - Stempel (Handstempel von 1894)
in: Die ersten Barfreimachungen für Massensendungen Verein der Samller Deutscher Infaltionsbriefmarcken E.V. Berlin 1937

# Württemberg # Stempel

Article
Laetitia Eskens : Ein bunter Abschied
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 3 2016 - Philatelie als Kulturwissenschaft Frankfurt am Main 2016

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Ansichtskarten # Postkarte

Article
Wolfgang Schreiber : Ein falscher Stempel
in: Gildebrief 240 - September 2013 Poststempelgilde e.V. Soest 2013

# Stempel # Württemberg

Article
Wolfgang Schreiber : Ein Schwäbischer Gruß nach Wien
in: Gildebrief 240 - September 2013 Poststempelgilde e.V. Soest 2013

# Württemberg # Wien

Article
Hartmut Winkler : Ende der Posthoheit des Königreiches Württemberg 1920
in: Internationale Postgeschichtliche Tage Sindelfingen 1995 Philatelie und Postgeschichte Sindelfingen 1995

# Württemberg

Article
Rudolf Buschhaus : Incoming Mail: Schweiz aus Württemberg nach 1852
in: DASV - Rundbrief Nr. 501 - Oktober 2014 Deutscher Altbriefsammler - Verein Weingarten 2014

# Schweiz # Württemberg

Article
Karl Huber Ralph Bernatz : Isny - eine württembergische Reichsstadt an der Grenze Bayerns
in: Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 200 - 03/2021 Ditzingen 2021

# Württemberg # Bayern

Article
Marius Prill : Klassiker der Württemberg - Philatelie
in: Philatelie 527 Mai 2021 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2021

# Württemberg

Article
Wolfgang Maassen : Philatelie und Vereine in Württemberg im 19. Jahrhundert
in: Phila Historica - Dezember 2023 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2023

# Württemberg

Article
Werner Münzberg : Postverhältnisse Deutscher Länder - Württemberg
in: DASV - Rundbrief Nr. 300 - Juni 1970 Deutscher Altbriefsammler - Verein Offenbach 1970

# Württemberg

Article
Hans A. Weidlich : Reichspostscheine aus Württemberg
in: DASV - Rundbrief Nr. 300 - Juni 1970 Deutscher Altbriefsammler - Verein Offenbach 1970

# Württemberg

Article
C. Hieber : Sammelgebiete stellen sich vor: Königreich Württemberg 1851 - 1875
in: philatelie 293 September 2001 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2001

# Württemberg

Article
Heiner Scheerer : Schlaglichter aus Württemberg
in: Infla - Berichte Folge 279 - September 2020 INFLA - Berlin. Verein der Deutschlandsammler München 2020

# Württemberg

Article
Heiner Scheerer : Schlaglichter aus Württemberg (II und Schluss)
in: Infla - Berichte Folge 280 - Dezember 2020 INFLA - Berlin. Verein der Deutschlandsammler München 2020

# Württemberg

Article
: Sonderschau "130 Jahre Staatspost in Württemberg 1851 - 1981"
in: NAPOSTA 81 - Begegnung mit der Philatelie Nationale Postwertzeichen - ausstellung Stuttgart, Killesberg Stuttgart 1981

# Württemberg

Article
Michael Burzan : Speratis Meisterstücke: Werke und Werte von Altdeutschland
in: philatelie 475 Januar 2017 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2017

# Altdeutsche Staaten # Württemberg # Jean de Sperati

Article
Erwin Probst : Stadtposten und Stadtpost - Umschläge der Thurn und Taxis - Post in Württemberg
in: NAPOSTA 81 - Begegnung mit der Philatelie Nationale Postwertzeichen - ausstellung Stuttgart, Killesberg Stuttgart 1981

# Lokale Postdienstleister / Stadtpost # Thurn und Taxis # Württemberg

Article
Axel Schramek : Südrussische Korrespondenz nach den Postverträgen Thurn und Taxis - Österreich von 1817, 1820 und 1829 nach Württemberg
in: Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 201 - 07/2021 Ditzingen 2021

# Postverträge # Österreich # Thurn und Taxis # Württemberg

Article
Erwin Probst : Thurn und Taxis und die Post in Württemberg
in: NAPOSTA 81 - Begegnung mit der Philatelie Nationale Postwertzeichen - ausstellung Stuttgart, Killesberg Stuttgart 1981

# Thurn und Taxis # Württemberg

Article
Michael Burzan : Vielfalt von 1 bis 18 Kreuzer
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 1 2005 Frankfurt am Main 2005

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg

Article
Günther Hieber : Von den württembergischen Maschinenfreistemplern zu den Ziermusterfreistemplern der Reichspost
in: Gildebrief 251 - Februar 2017 Poststempelgilde e.V. Soest 2017

# Postfreistempel # Württemberg

Article
Hans-Georg Scholz : Von der Dezimeterstation Schnittlingen zur Funktübertragungsstelle Lauterstein - ein Rückblick auf die Anfänge von vier Jahrzehnten bei der Entwicklung von Württembergs ältester Richtfunkstelle
in: Württembergische Postgeschichte, Heft 26 Ausgabe 1989. Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in Vergangenheit und Gegenwart Stuttgart 1989

# Württemberg # Rundfunk & Fernsehn

Article
Wilfried Frieauff : Von Ulm ins Kinzigtal - ein Feldpostbrief vom 3. württembergischen Jäger - Bataillon im Krieg von 1866
in: DASV - Rundbrief Nr. 532 - Februar 2025 Deutscher Altbriefsammler - Verein Schwelm 2025

# Feldpost # Ulm # Württemberg

Article
Hans-Dieter Lutz : Wagschein 1919 für 105 kg Altpapier
in: Kaleidoskop der Fiskalphilatelie. Vielfalt - Einzigartigkeit - Historie Arbeitsgemeinschaft Fiskalphilatelie e.V. im BDPh e.V: Solingen 2018

# Württemberg

Article
Hanspeter Frech : Wissenswertes über die württembergischen Postanweisungsumschläge und deren Gebrauch
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 4 - 2018 PSBN Ratingen 2018

# Württemberg

Article
Hanspeter Frech : Wissenswertes über die württembergischen Postanweisungsumschläge und deren Gebrauch
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 3 - 2018 PSBN Ratingen 2018

# Württemberg

Article
Hanspeter Frech : Wissenswertes über die württembergischen Postanweisungsumschläge und deren Gebrauch
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 2 - 2018 PSBN Ratingen 2018

# Württemberg

Article
Hanspeter Frech : Wissenswertes über die württembergischen Postanweisungsumschläge und deren Gebrauch
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 11 - 2017 PSBN Ratingen 2017

# Württemberg

Article
Hanspeter Frech : Wissenswertes über die württembergischen Postanweisungsumschläge und deren Gebrauch
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 1 - 2018 PSBN Ratingen 2018

# Württemberg

Article
Hanspeter Frech : Wissenswertes über die württembergischen Postanweisungsumschläge und deren Gebrauch
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 12 - 2017 PSBN Ratingen 2017

# Württemberg

Article
Anton Kumpf-Mikuli : Württemberg - Verzeichnis der Poststellen vor dem 15. Okt. 1851
in: SAVO - Das vorphilatelistische Blatt Fünfter Jahrgang 1938 Nummern 52 + 57 Wien 1938

# Württemberg

Article
Karl Greiner : Württemberg und Thurn und Taxis im Kampf um das Postregal
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1959 Frankfurt/Main 1959

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Württemberg

Article
Karl Greiner : Württemberg und Thurn und Taxis im Kampf um das Postregal
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1960 Frankfurt/Main 1960

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Württemberg

Article
Hartmut Winkler : Württembergische Ganzsachen ab 1.7.1875
in: Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 195 - 07/2019 Ditzingen 2019

# Ganzsachen # Württemberg

Article
Hartmut Winkler : Württembergische Ganzsachen ab 1.7.1875
in: Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 196 - 11/2019 Ditzingen 2019

# Ganzsachen # Württemberg

Article
Hermann Dietl : Württembergische Postorte, die vorübergehend bis 1810 zu Bayern gehörten
in: Arbeitsgemeinschaft Bayern (klassisch) - Rundbrief 77 - September 2021 Straubing 2021

# Bayern # Württemberg

Article
Hermann Dietl : Württembergische Postorte, die vorübergehend bis 1810 zu Bayern gehörten
in: Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 202 - 11/2021 Ditzingen 2021

# Bayern # Württemberg

Article
Karsten Wildschütz : Zeitzeugen … sind württembergische Soldaten in den Jahren 1847, 1848 und 1849
in: DASV - Rundbrief Nr. 472 - Dezember 2006 Deutscher Altbriefsammler - Verein Stutensee 2006

# Württemberg

Article
Karl Greiner : Zur Geschichte der Metzgerposten in Württemberg
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1957 Frankfurt/Main 1957

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Württemberg # Metzgerposten # Geschichte

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Hans-Peter Brenner : Aus dem "Impuls" - Papier für die Theoretische Konferenz der DKP Baden - Württemberg am 16. Juli 2011
in: T&P. Theorie und Praxis. Kommunistische Partei. Ausgabe 26. Oktober 2011 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2011

# Baden - Württemberg # Marxistische Blätter / DKP / IMSF # Württemberg # Baden # Papier

Article
Theodor Eschenburg : Aus den Anfängen des Landes Württemberg - Hohenzollern
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1962 - 3. Heft / Juli Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1962

# Württemberg

Article
Hugo Lindemann : Der Kurs der Politik in Württemberg
in: Sozialistische Monatshefte - 27. Juli 1911 Berlin 1911

# Politik # Württemberg

Article
Berthold Heymann : Die budgetbewilligung und die württembergische Sozialdemokratie
in: Sozialistische Monatshefte - November 1907 Berlin 1907

# Württemberg # SPD / Sozialdemokratie

Article
Hermann Mattutat : Die erste Tagung des neuen württembergischen Landtags
in: Sozialistische Monatshefte - 7. August 1913 Berlin 1913

# Württemberg

Article
Berthold Heymann : Die Verfassungsreform und die Neuwahlen in Württemberg
in: Sozialistische Monatshefte - Dezember 1906 Berlin 1906

# Wahlen # Verfassung # Württemberg

Article
Hermann Mattutat : Die Volksschulreform in Württemberg
in: Sozialistische Monatshefte - 25. Februar 1909 Berlin 1909

# Württemberg

Article
Hugo Lindemann : Die württembergischen Landtagswahlen 1912 und ihre Lehren
in: Sozialistische Monatshefte - 12. Dezember 1912 Berlin 1912

# Wahlen # Württemberg

Article
Rainer Frank : Landtagswahlen 1980: Überraschung in Baden - Württemberg?
in: SPW - 7 - Juni 1980 - Wahlentscheidung gegen Rechts Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1980

# Baden - Württemberg # Wahlen # Württemberg # Baden

Article
Hermann Mattutat : Nach den Landtagswahlen in Württemberg
in: Sozialistische Monatshefte - 30. Januar 1913 Berlin 1913

# Wahlen # Württemberg

Article
Wilfried Schöntag : Office of Military Government for Wuerttemberg - Baden
in: OMGUS - Handbuch. Die amerikanische Militärregierung in Deuschland 1945 - 1949 Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte München 1994

# Württemberg # Baden

Article
Friedrich Engels : Rezension des Ersten Bandes "Das Kapital" für das "Gewerbeblatt aus Württemberg"
in: Werke. Band 16 Dietz Verlag Berlin 1962

# Württemberg

Article
Klaus Mausner : Wie wir den "roten Faden" wieder aufnehmen
in: T&P. Theorie und Praxis. Die Rolle der Partei. Ausgabe 41. Juli 2016 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2016

# Baden - Württemberg # Württemberg # Baden

Article
Annette Schäfer : Zwangsarbeit in den Kommunen
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2001 - 1. Heft / Januar Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 2001

# Württemberg

Mediathek Downloads (Filme)

… und ewig gruesst der Antisemit

2025