Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
2006 125. Geburtstag Eugen Bolz
Sammlung St. Jürgens
Eugen Bolz war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei, geboren am 15. Dezember 1881 in Rottenburg am Neckar und gestorben am 23. Januar 1945 in Berlin - Plötzensee. Er war von 1928 bis 1933 Staatspräsident des Volksstaats Württemberg und spielte eine wichtige Rolle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus1. Bolz setzte sich für christlich - humanistische Werte ein und war maßgeblich an der Stabilisierung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Württemberg nach dem Ersten Weltkrieg beteiligt. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde Bolz 1933 aus seinem Amt gedrängt und später verhaftet. Er schloss sich dem Widerstandskreis um Carl Friedrich Goerdeler an und wurde nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 verhaftet2. Am 23. Januar 1945 wurde er in Berlin - Plötzensee hingerichtet. Sein Vermächtnis lebt in der Erinnerung an seinen mutigen Einsatz für Freiheit und Gerechtigkeit weiter.