Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
2004 100. Geburtstag Kurt Georg Kiesinger
Sammlung St. Jürgens
Kurt Georg Kiesinger war ein deutscher Politiker und von 1966 bis 1969 der dritte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Geboren am 6. April 1904 in Ebingen, Württemberg, und gestorben am 9. März 1988 in Tübingen, war er Mitglied der CDU1. Vor seiner politischen Karriere war Kiesinger Rechtsanwalt und arbeitete während der NS - Zeit im Auswärtigen Amt. Als Bundeskanzler führte er die erste Große Koalition aus CDU/CSU und SPD und setzte wichtige Akzente in der Wirtschafts - und Finanzpolitik. Während seiner Amtszeit wurden die Notstandsgesetze eingeführt, die zu heftigen gesellschaftlichen Diskussionen führten2. Kiesingers Vergangenheit im NS - Regime wurde während seiner politischen Laufbahn immer wieder öffentlich kritisiert. Nach seiner Kanzlerschaft blieb Kiesinger politisch aktiv und engagierte sich weiterhin in der CDU. Sein Vermächtnis ist geprägt von den Herausforderungen und Reformen seiner Zeit sowie den Kontroversen um seine frühere Karriere.