Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1987 300. Geburtstag Johann Albrecht Bengel
Sammlung St. Jürgens
Johann Albrecht Bengel (1687 - 1752) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge, bekannt für seine Arbeit in der Textkritik des Neuen Testaments und seine chiliastischen Endzeittheorien. Geboren in Winnenden, Württemberg, studierte er Theologie in Tübingen und wurde 1713 Leiter der Klosterschule in Denkendorf1. Dort prägte er viele zukünftige Theologen und veröffentlichte bedeutende Werke wie die "Gnomon Novi Testamenti", eine umfassende Erklärung des Neuen Testaments. Bengel war ein bedeutender Vertreter des Pietismus und setzte sich für eine persönliche Frömmigkeit ein. Seine Arbeit in der Textkritik legte den Grundstein für die moderne Bibelwissenschaft1. Er verstarb 1752 in Stuttgart und hinterließ ein umfangreiches Werk, das bis heute geschätzt wird.