Deutsches Reich
Deutsches Reich
1929 Nothilfe Wappen Mecklenburg - Strelitz
commons.wikimedia.org/
Mecklenburg - Strelitz, oft einfach als Strelitz oder Strelitzer Land bezeichnet, war ein Herzogtum, das von 1701 bis 1815 als Teil des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative existierte. Es entstand aus der Herrschaft Stargard und dem Fürstentum Ratzeburg und war bis 1806 ein Reichslehen innerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurde es zum Großherzogtum erhoben und war Teil des Norddeutschen Bundes ab 1867 und später des Deutschen Kaiserreiches ab 1871. Die Landeshauptstadt war Neustrelitz, und das Herzogtum war bekannt für seine spätbarocke Stadtanlage, die in Europa einzigartig ist. Die Architektur und Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts prägten den Schlossgarten, und die Residenzstadt Neustrelitz wurde 1733 gegründet. In der Weimarer Republik erlangte Mecklenburg - Strelitz als Freistaat politische Selbstständigkeit und war das erste deutsche Land, das sich eine demokratische Landesverfassung gab. Es bestand bis zur Wiedervereinigung mit dem Freistaat Mecklenburg - Schwerin im NS - Staat am 1. Januar 1934. Das Neustrelitzer Residenzschloss, die Hauptresidenz der Großherzöge von Mecklenburg - Strelitz bis zum Ende der Monarchie in Deutschland 1918, wurde 1945 durch Brandstiftung zerstört und die Ruinen 1950 abgerissen. Eine Rekonstruktion hat bisher nicht stattgefunden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebiet von Mecklenburg - Strelitz zwischen verschiedenen Kreisen aufgeteilt und dem Bezirk Neubrandenburg der DDR zugeordnet. Im Zuge der Gebietsreform 1994 wurde ein Landkreis Mecklenburg - Strelitz neu geschaffen, der jedoch nur Teile des historischen Territoriums umfasste und 2011 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aufging.
Erivan Haub Sammlung - Altdeutsche Staaten
Heinrich Köhler
Wiesbaden 2019
# Altdeutsche Staaten # Wichtige Auktionen # Thurn und Taxis # Baden # Bayern # Braunschweig # Hamburg # Bremen # Hannover # Lübeck # Mecklenburg - Schwerin # Mecklenburg - Strelitz # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Oldenburg # Preußen # Sachsen # Württemberg # Bergedorf # Heinrich Köhler # Erivan Haub
Mecklenburg - Strelitz - Postbriefstempel - Postalische Besonderheiten
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 36 - 1975
Offenbach am Main 1975
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Mecklenburg - Strelitz # Mecklenburg / Mecklenburg - Vorpommern
Die Briefumschläge der deutschen Staaten unter Benutzung amtlicher Quellen (1892 ff)/ Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge von Preußen (1943) / Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge der Deutschen Reichspost (1936)
Originalgetreuer Nachdruck, Peter Feuser Verlag Stuttgart 2004
Berlin 1894
# Altdeutsche Staaten # Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Thurn und Taxis # Baden # Bayern # Braunschweig # Hamburg # Bremen # Hannover # Lübeck # Mecklenburg - Schwerin # Mecklenburg - Strelitz # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Oldenburg # Preußen # Sachsen # Württemberg # Deutsches Reich # Carl Lindenberg # Stuttgart # Peter Feuser
# Mecklenburg - Strelitz # Mecklenburg / Mecklenburg - Vorpommern