Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen
Arthur Ernst Glasewald (2. August 1861 in Gößnitz; † 16. September 1926 ebenda) war ein Philatelist und Chronist seiner Heimatstadt. Sein Wirken erstreckte sich über verschiedene Bereiche: - Philatelie: - Glasewald begann bereits im Alter von sieben Jahren mit dem Sammeln von Briefmarken. Sein Vater, der zuvor durch Skandinavien gereist war, legte den Grundstock für seine Sammlung. - Er war maßgeblich an der Gründung des Casseler Philatelisten - Clubs beteiligt, der später den Namen Verein für Briefmarkenkunde zu Cassel annahm. - Als gelernter Briefmarkenhändler arbeitete er bei bedeutenden Markengroßhändlern und war ein Pionier in der Erforschung deutscher Privatpostunternehmen. - Glasewald setzte sich für die Bekämpfung von Fälschungen ein und half bei der Begriffsbildung in der Philatelie. - Er regte die Ausgabe von Wohlfahrtsmarken an, um Not zu lindern. - Chronist: - Neben seiner philatelistischen Tätigkeit widmete sich Glasewald der Erforschung seiner Heimatstadt Gößnitz. - Er verfasste Chroniken und trug zur Bewahrung der lokalen Geschichte bei. - Seine Verdienste wurden durch die nach ihm benannte Glasewald - Medaille für Forschung im Bereich Privatpostunternehmen gewürdigt. Arthur Ernst Glasewald hinterließ ein bedeutendes Erbe in der Welt der Briefmarken und der Heimatforschung.