Werner von Siemens, geboren am 13. Dezember 1816 in Lenthe, Hannover, war ein deutscher Ingenieur und Industrieller. Er gründete 1847 zusammen mit Johann Georg Halske die Firma „Telegraphen-Bau-Anstalt von Siemens & Halske“, aus der die heutige Siemens AG hervorging.
Siemens entdeckte das dynamoelektrische Prinzip und gilt als Begründer der modernen Elektrotechnik. Seine Erfindungen und Entwicklungen, wie die elektrische Drahtisolierung und Wassermesser, revolutionierten die Elektrotechnik und die industrielle Produktion1.
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit war er auch politisch und sozial aktiv und setzte sich für soziale Verantwortung ein. Werner von Siemens starb am 6. Dezember 1892 in Charlottenburg, heute ein Teil von Berlin.
von: Microsoft Copilot - Mit KI Unterstützung erstellt