Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
2003 Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts - Max Beckmann - Adolf Hölzel
Sammlung St. Jürgens
Adolf Hölzel war ein visionärer deutscher Maler und Kunsttheoretiker, geboren 1853 in Olmütz, damals Österreich - Ungarn. Als Pionier der abstrakten Kunst prägte er die moderne Malerei nachhaltig. Nach Studien in Wien und München gründete er 1892 die "Dachauer Malschule", ein Zentrum für innovative Kunst abseits der etablierten Akademien. Hölzel leitete später die Klasse für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und beeinflusste eine ganze Generation von Künstlern, darunter Größen wie Oskar Schlemmer, Johannes Itten und Willi Baumeister. Seine Werke zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Farbe, Form und Komposition aus. Er glaubte daran, dass Farbe eine eigenständige Ausdruckskraft besitzt und nicht nur der Darstellung realer Objekte dient. Wusstest du, dass Hölzel musikalische Prinzipien in seine Malerei einfließen ließ? Für ihn waren Kunst und Musik eng verwoben, beide Ausdruck der inneren Harmonie und Emotion.