Österreich
Österreich
1994 1994, 7 S, 100. Geburtstag von Karl Böhm - Dirigent
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Karl Böhm (1894 - 1981) war ein österreichischer Dirigent, bekannt für seine Interpretationen von Mozart, Wagner und Richard Strauss. Geboren in Graz, studierte er zunächst Jura, bevor er zur Musik wechselte und am Wiener Konservatorium studierte. Er begann seine Karriere 1917 in Graz und wurde 1921 von Bruno Walter an die Bayerische Staatsoper in München geholt. Böhm war Generalmusikdirektor in Darmstadt (1927), Hamburg (1931) und Dresden (1934 - 1943). Er dirigierte zahlreiche Uraufführungen, darunter Richard Strauss´ "Die schweigsame Frau" (1935) und "Daphne" (1938). Nach dem Krieg dirigierte er an bedeutenden Opernhäusern weltweit und war besonders mit den Wiener Philharmonikern verbunden, mit denen er rund 450 Konzerte leitete. Böhm war bekannt für seine perfektionistische Interpretation und seine Sensibilität für die Werke der Komponisten, die er dirigierte. Er wurde 1967 zum "Ehrendirigenten" der Wiener Philharmoniker ernannt.