Friedrich Schiller

DDR

200. Geburtstag Friedrich Schiller

1959 200. Geburtstag Friedrich Schiller

commons.wikimedia.org/

Deutsches Reich

Friedrich Schiller

1926 Friedrich Schiller

commons.wikimedia.org/

Bundesrepublik Deutschland

Zum 150. Todestag von Friedrich Schiller (1759 - 1805)

1955 Zum 150. Todestag von Friedrich Schiller (1759 - 1805)

commons.wikimedia.org

Bundesrepublik Deutschland

Serie Bedeutende Deutsche - Friedrich Schiller

1961 Serie Bedeutende Deutsche - Friedrich Schiller

commons.wikimedia.org

Berlin

Zum 200. Geburtstag von Friedrich Schiller (1759 - 1805)

1959 Zum 200. Geburtstag von Friedrich Schiller (1759 - 1805)

commons.wikimedia.orghttps://commons.wikimedia.org

Bundesrepublik Deutschland

100 Jahre Deutsche Schillergesellschaft

1995 100 Jahre Deutsche Schillergesellschaft

Sammlung St. Jürgens

Bundesrepublik Deutschland

Dauerserie Sehenswürdigkeiten - Goethe - Schiller - Denkmal Weimar

1997 Dauerserie Sehenswürdigkeiten - Goethe - Schiller - Denkmal Weimar

Sammlung St. Jürgens

Bundesrepublik Deutschland

200. Todestag Friedrich von Schiller

2005 200. Todestag Friedrich von Schiller

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Thüringen

Turingia

Literatur / Belletristik

Jean Paul

Johann Paul Friedrich Richter

Gedichte / Poesie / Lyrik

Johann Wolfgang v. Goethe

Theodor Körner

Charlotte von Stein

Johann Gottfried Herder

Externe Links

Friedrich Schiller (geboren am 10. November 1759 in Marbach am Neckar; †9. Mai 1805 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Dramatiker, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und ist bekannt für seine tiefgründigen und emotionalen Werke. Schillers bekannteste Dramen sind "Die Räuber" (1781), "Kabale und Liebe" (1784) und "Wilhelm Tell" (1804). Neben seinen dramatischen Werken schrieb Schiller auch lyrische Gedichte und historische Schriften. Sein Freundschafts - und Arbeitsverhältnis mit Johann Wolfgang von Goethe führte zur Weimarer Klassik, einer bedeutenden Epoche der deutschen Literatur. Schiller befasste sich in seinen Werken oft mit Themen wie Freiheit, Gerechtigkeit und der moralischen Verantwortung des Individuums. Seine Schriften und Ideen hatten einen großen Einfluss auf die europäische Literatur und Philosophie und bleiben bis heute relevant und geschätzt.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht-Philatelistische Literatur

Aus Politik und Zeitgeschichte 9 - 10/2005 - Schiller

bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2005

# Literatur / Belletristik # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Friedrich Schiller # Politik

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Wolfgang Maassen : Eine schillernde Persönlichkeit des frühen deutschen Briefmarkenhandels: Georg Zechmeyer
in: Phila Historica - August 2013 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2013

# Briefmarkenhandel # Friedrich Schiller

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Fritz Rische : Alternativpositionen zur Schillerschen Wirtschaftspolitik
in: Alternativen zur Wirtschaftspolitik des Kapitals 1945 - 1978. Aufsätze - Artikel - Reden Verlag Marxistische Blätter Frankfurt/Main 1980

# Friedrich Schiller

Article
Friedrich Engels : An das Direktorium der Schiller - Anstalt
in: Werke. Band 16 Dietz Verlag Berlin 1962

# Friedrich Schiller

Article
Fritz Rische : Die Schillersche Wirtschaftspolitik im Zeichen der beginnenden Stagnation
in: Alternativen zur Wirtschaftspolitik des Kapitals 1945 - 1978. Aufsätze - Artikel - Reden Verlag Marxistische Blätter Frankfurt/Main 1980

# Friedrich Schiller

Article
Michael Krüger : Friedrich Schiller
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 9 - 10/2005 - Schiller bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2005

# Friedrich Schiller

Article
Otto Dann : Friedrich Schiller in Deutschland und Europa
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 9 - 10/2005 - Schiller bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2005

# Friedrich Schiller

Article
Friedrich Dürrenmatt : Mannheimer Schillerrede
in: Akzente. Zeitschrift für Dichtung. Herausgegeben von Walter Höllerer und Hans Bender. 7. Jahrgang 1960 Zweitausendeins Frankfurt 1960

# Friedrich Schiller

Article
Manfred Jäger : Mein Schiller - Jahr 1955
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 9 - 10/2005 - Schiller bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2005

# Friedrich Schiller

Article
Dieter Borchmeyer : Schiller und Wagner oder die Entdeckung des Deutschtums
in: Wagner Weimar Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik [ transcript ] Bielefeld 2020

# Friedrich Schiller # Richard Wagner

Article
Karl Reinhardt : Sprachliches zu Schillers Jungfrau
in: Akzente. Zeitschrift für Dichtung. Herausgegeben von Walter Höllerer und Hans Bender. 2. Jahrgang 1955 Zweitausendeins Frankfurt 1955

# Friedrich Schiller

Titel auf CDs

Audio Track

Der Handschuh

Friedrich Schiller

Comedy

Interpreten: Jürgen von der Lippe

Track Nr: 20 auf: Jürgen von der Lippe / Die andere Seite

Schlagworte: Friedrich Schiller

Audio Track

Vorspiel auf dem Deutschen Theater, sehr frei nach Schillers Wilhelm Tell

Kabarett

Interpreten: Dietrich Kittner

Track Nr: 1 auf: Dietrich Kittner / Das Ei des Kolumbus: DROGE DEUTSCHLAND

Schlagworte: Friedrich Schiller

Mediathek Downloads (Filme)

Schiller bei der Baloise Session

ohne Jahr

Autor folgender Bücher

Maria Stuart

Reclam

Stuttgart 2015

# Literatur / Belletristik # Friedrich Schiller

Wilhelm Tell

Reclam

Stuttgart 2000

# Literatur / Belletristik # Friedrich Schiller

Der Geisterseher

Verlag der Nation

Berlin ohne Jahr

# Literatur / Belletristik # Friedrich Schiller

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften