Max Planck

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Brustbild des Physikers Max Planck

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Brustbild des Physikers Max Planck

commons.wikimedia.org/

DDR

Max Plank

1958 Max Plank

commons.wikimedia.org/

Bundesrepublik Deutschland

50 Jahre Max - Planck - Gesellschaft

1998 50 Jahre Max - Planck - Gesellschaft

Sammlung St. Jürgens

Bundesrepublik Deutschland

150. Geburtstag Max Planck

2008 150. Geburtstag Max Planck

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Wissenschaft

Universität / Hochschulen

Lise Meitner

Max Planck, geboren am 23. April 1858 in Kiel, war ein herausragender deutscher Physiker und Begründer der Quantenmechanik. Er führte den Begriff des "Quants" ein, um die Strahlung von schwarzen Körpern zu beschreiben, und revolutionierte damit die Physik. Planck erhielt 1918 den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung des Planckschen Wirkungsquantums, das die Grundlage der Quantenphysik bildet. Als Professor an der Universität Berlin beeinflusste er zahlreiche Physiker, darunter Albert Einstein. Planck war auch ein aktiver Gegner des Nationalsozialismus und setzte sich für die akademische Freiheit ein. Seine wissenschaftlichen Beiträge haben das Verständnis der Naturgesetze grundlegend verändert. Planck starb am 4. Oktober 1947 in Göttingen.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt