Rudolf Bahro

Querverweise

Berlin

Berlino

DDR / Deutsche Demokratische Republik

Repubblica Democratica Tedesca

Links / Sozialismus

socialismo

Gregor Gysi

Politik

Politica

Externe Links

Rudolf Bahro (18. November 1935 in Bad Flinsberg, Schlesien; † 5. Dezember 1997 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Politiker und Sozialökologe. Er wurde durch sein Buch "Die Alternative" (1977) bekannt, in dem er den real existierenden Sozialismus kritisierte und eine umfassende Reform der DDR forderte. Bahro war Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), verließ die Partei jedoch aufgrund seiner zunehmenden Kritik an der DDR. Nach der Veröffentlichung seines Buches wurde er verhaftet und wegen angeblicher Spionage zu acht Jahren Haft verurteilt. Nach seiner Freilassung im Jahr 1979 ging er ins Exil in die Bundesrepublik Deutschland und setzte sich dort weiterhin für soziale und ökologische Reformen ein. Sein Werk und seine Ideen haben einen bleibenden Einfluss auf die deutsche und internationale politische Landschaft hinterlassen.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Thomas Schubert : Rudolf Bahro - ein deutscher - deutscher Denker zwischen vorgestern und übermorgen
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 140 Juni 2002 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2002

# Rudolf Bahro

Article
Johann Galtung : Rudolf Bahro und neue Ansätze in der Globalisierungskrise
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 146 Dezember 2002 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2002

# Krise # Globalisierung # Rudolf Bahro

Article
Arnold Schölzel : Von der Kritik zur Esoterik - Rudolf Bahro
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 88 Februar 1998 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1998

# Rudolf Bahro

Autor folgender Bücher

Die Alternative. Zur Kritik des realexistierenden Sozialismus

rororo

Reinbek 1980

# Links / Sozialismus # Rudolf Bahro