Heinz Keßler

Querverweise

Berlin

Berlino

DDR / Deutsche Demokratische Republik

Repubblica Democratica Tedesca

Deutsche Einheit

Unità tedesca

Politik

Politica

Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee

Esercito

Externe Links

Heinz Keßler (geboren am 26. Januar 1920 in Lauban, Schlesien; gestorben am 2. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Armeegeneral und Politiker der DDR. Er begann seine militärische Laufbahn in der Wehrmacht, desertierte jedoch 1941 zur Roten Armee und kämpfte gegen das NS - Regime. Nach dem Krieg trat er der Nationalen Volksarmee (NVA) bei und stieg bis zum Minister für Nationale Verteidigung auf. Keßler war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und des Nationalen Verteidigungsrats der DDR. Er spielte eine zentrale Rolle in der DDR - Militärpolitik und war bekannt für seine Befürwortung der "Friedensarmee". Nach der Wiedervereinigung wurde er in den Mauerschützenprozessen wegen Totschlags verurteilt und verbrachte mehrere Jahre in Haft.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Florian Adler : Brief an den Genossen Miclas Lacorn zu seinem Artikel "Was uns Heinz Keßler für den aktuellen Kampf mitgibt"
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. März - April 2017 Bodenfelde 2017

# Heinz Keßler # Miclas Lacorn

Article
Miclas Lacorn : Was uns Heinz Keßler für den aktuellen Kampf mitgibt
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Januar - Februar 2018 Bodenfelde 2017

# Heinz Keßler

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Heinz Keßler : Die letzten Tage der SED und der Deutschen Demokratischen Republik
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Mai - Juni 2017 Bodenfelde 2017