Oswald Spengler

Querverweise

Kultur

Cultura

Oswald Spengler (1880 - 1936) war ein deutscher Geschichtsphilosoph, der durch sein Werk Der Untergang des Abendlandes bekannt wurde. Darin entwickelte er die Theorie, dass Kulturen wie Organismen wachsen, reifen und schließlich verfallen. Spengler sah die westliche Zivilisation in der Endphase ihrer Entwicklung und prognostizierte eine kommende Zeit der Caesarismus und autoritären Führer. Sein kulturpessimistischer Blick auf Geschichte unterschied ihn von progressiven Denkern. Er betonte zyklische Muster statt linearer Fortschritte, beeinflusste sowohl konservative als auch revolutionäre Intellektuelle und wurde kontrovers diskutiert. Spengler war kein akademischer Historiker, sondern eher ein intuitiver Denker mit großem Einfluss auf die Kulturphilosophie des 20. Jahrhunderts. Trotz Kritik bleibt sein Werk ein faszinierender Beitrag zur historischen Betrachtung menschlicher Zivilisationen.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht-Philatelistische Literatur

Sezession Sonderheft Oswald Spengler Mai 2005

Institut für Staatspolitik

Steigra 2005

# Oswald Spengler # Sezession

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Heinz Jaeger : Herrn Dr. Spengler, Davos
in: philatelie 373 Juli 2008 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2008

# Baden # Oswald Spengler

Article
Heinz Jaeger : Herrn Dr. Spengler, Davos oder: Ein Baden - Brief und seine philatelistischen Konsequenzen
in: NAPOSTA 81 - Begegnung mit der Philatelie Nationale Postwertzeichen - ausstellung Stuttgart, Killesberg Stuttgart 1981

# Baden # Oswald Spengler

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Thomas Kretzschmer : Der blinde Spiegel - Spenglers unrezipierte Rezeption außerhalb Europas
in: Sezession Sonderheft Oswald Spengler Mai 2005 Institut für Staatspolitik Steigra 2005

# Europa / Europäische Union # Oswald Spengler

Article
Paul Hoser : Ein Philosoph im Irrgarten der Politik
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1990 - 3. Heft / Juli Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1990

# Philosophie # Politik # Oswald Spengler

Article
Galin Tihanov : Europas Identität - Simmel, Spengler, fReyer
in: Sezession 7 Oktober 2004 - Identität Institut für Staatspolitik Steigra 2004

# Europa / Europäische Union # Oswald Spengler

Article
Karl Schröder : Geschichtsmetaphysik
in: Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 12/1926 Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1926

# Geschichte # Oswald Spengler

Article
Erik Lehnert : Imperialismus und Welteinheit: Globalisierungsvorstellungen bei Spengler und Jaspers
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 145 November 2002 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2002

# Imperialismus # Globalisierung # Oswald Spengler

Article
Frank Lisson : Philosophie schlägt Politik - Über den mißachteten Spengler
in: Sezession 41 April 2011 Institut für Staatspolitik Steigra 2011

# Oswald Spengler

Article
Karlheinz Weißmann : Spengler und die Konservative Revolution
in: Sezession Sonderheft Oswald Spengler Mai 2005 Institut für Staatspolitik Steigra 2005

# Oswald Spengler # CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative

Article
Ulrich March : Spengler und Toynbee
in: Sezession Sonderheft Oswald Spengler Mai 2005 Institut für Staatspolitik Steigra 2005

# Oswald Spengler

Article
Frank Lisson : Zur Aktualität Spenglers
in: Sezession Sonderheft Oswald Spengler Mai 2005 Institut für Staatspolitik Steigra 2005

# Oswald Spengler

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Oswald Spengler : Der Sieger
in: Sezession 99 Dezember 2020 Institut für Staatspolitik Steigra 2020