Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie
Sebastian Hennig ist ein deutscher Maler, Publizist und Kunstkritiker mit Nähe zur Neuen Rechten. Sebastian Hennig (*1972 in Leipzig) studierte Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und lebt heute in Radebeul. Er ist Sohn des Kulturwissenschaftlers Hans - Joachim Hennig und der Kunstwissenschaftlerin Gitta - Kristine Hennig. Neben seiner Tätigkeit als bildender Künstler verfasst er Beiträge für Zeitungen und Zeitschriften wie Junge Freiheit, Sezession und Compact. Er ist Mitinitiator der Zeitschrift Das Lindenblatt und engagiert sich im Arbeitskreis für deutsche Dichtung. Hennig konvertierte in den 1990er Jahren zum Islam, vertritt jedoch in der Asylfrage Positionen, die mit Pegida und AfD übereinstimmen. Er trat mehrfach als Referent beim Institut für Staatspolitik auf und veröffentlichte 2018 ein Gesprächsbuch mit Björn Höcke. Seine Werke verbinden Kunst, Literatur und politische Reflexion mit konservativem Kulturverständnis.
Heinrich Schütz Eile, mich, Gott, zu erretten SWV 282
Interpreten: Sebastian Hennig
Track Nr: 4 auf: Meister Singer. Magische Momente des klassischen Gesangs Süddeutsche Zeitung Klassik München 2010