Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1979 Nobelpreisträger der Physik und Chemie - Albert Einstein - Otto Hahn - Max von Laue
Sammlung St. Jürgens
Max von Laue (1879 - 1960) war ein bedeutender deutscher Physiker und Nobelpreisträger. Geboren in Pfaffendorf, studierte er Physik und Mathematik an den Universitäten Straßburg, Göttingen, München und Berlin. 1912 entdeckte er zusammen mit Walter Friedrich und Paul Knipping die Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen, was den Nachweis erbrachte, dass Röntgenstrahlen wie Wellen verhalten. Für diese Entdeckung erhielt er 1914 den Nobelpreis für Physik. Er war ein enger Freund und Unterstützer von Albert Einstein und trug maßgeblich zur Verbreitung der Relativitätstheorie bei. Während der NS - Zeit setzte er sich gegen den Nationalsozialismus ein und half nach dem Krieg beim Wiederaufbau der deutschen Wissenschaft. Von Laue war auch in verschiedenen administrativen Positionen tätig und förderte die deutsche Forschung über vier Jahrzehnte