Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
2007 50 Jahre Wankelmotor [ Felix Wankel ]
Sammlung St. Jürgens
Felix Wankel war ein deutscher Ingenieur und Erfinder, bekannt für die Entwicklung des Wankelmotors. Geboren am 13. August 1902 in Lahr und gestorben am 9. Oktober 1988 in Heidelberg, zeigte Wankel schon früh ein außergewöhnliches räumliches Vorstellungsvermögen und Interesse an Maschinen. Trotz fehlender formaler Ausbildung in Ingenieurwissenschaften entwickelte er den Rotationskolbenmotor, der seinen Namen trägt. Wankel trat in den 1920er Jahren der NSDAP bei und war in verschiedenen radikalen antisemitischen Organisationen aktiv. Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte er sich auf seine technischen Arbeiten und gründete 1951 die Wankel GmbH. Der Wankelmotor fand Anwendung in verschiedenen Fahrzeugen, darunter Autos und Motorräder, und wurde von Unternehmen wie NSU und Mazda weiterentwickelt. Wankels Erfindung revolutionierte den Motorenbau und bleibt ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Technik. Sein Vermächtnis lebt in den innovativen Anwendungen des Wankelmotors weiter.