Max Born

Bundesrepublik Deutschland

100. Geburtstag Max Born & James Franck

1982 100. Geburtstag Max Born & James Franck

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Wissenschaft

Drittes Reich / Nationalsozialismus

Mathematik

matematica

Zürich

Zurigo

Franz Oppenheimer

Max Born (1882 - 1970) war ein deutscher Physiker und Mathematiker, der für seine grundlegenden Beiträge zur Quantenmechanik bekannt ist. Geboren in Breslau, studierte er an den Universitäten in Breslau, Heidelberg, Zürich und Göttingen. Er promovierte 1906 bei Carl Runge und habilitierte sich 1909 ebenfalls in Göttingen. Borns bedeutendste Arbeit ist die statistische Interpretation der Wellenfunktion, für die er 1954 den Nobelpreis für Physik erhielt. Er war auch maßgeblich an der Entwicklung der Born - Oppenheimer - Näherung beteiligt, die in der Moleküldynamik von großer Bedeutung ist. Während der Zeit des Nationalsozialismus emigrierte er nach Großbritannien und lehrte an der Universität Edinburgh und der Universität Cambridge. Borns Forschungen hatten einen nachhaltigen Einfluss auf die moderne Physik und er hinterließ ein umfangreiches wissenschaftliches Erbe. Er war auch ein entschiedener Kritiker der Nutzung von Nuklearwaffen und unterzeichnete das Russell - Einstein - Manifest 1955.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt