Gentile da Fabriano

Italien (Republik)

Gentile da Fabriano

2006 Gentile da Fabriano

ibolli.it

Querverweise

Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie

Gentile da Fabriano (ca. 1370 - 1427) war ein italienischer Maler der Spätgotik und ein Meister des Internationalen Gotikstils. Geboren in Fabriano, einer Stadt in den Marken, begann er seine Karriere vermutlich in der Lombardei, wo er von der dortigen Kunst beeinflusst wurde. Seine Werke zeichnen sich durch elegante Linien, leuchtende Farben und eine detailreiche Darstellung aus. Eines seiner berühmtesten Werke ist die "Anbetung der Heiligen Drei Könige" (1423), ein Altarbild, das heute in den Uffizien in Florenz zu sehen ist. Dieses Gemälde verbindet höfische Eleganz mit einer lebendigen Erzählweise und markiert den Übergang von der Gotik zur Renaissance. Gentile arbeitete an verschiedenen Orten, darunter Venedig, Florenz und Rom, wo er Fresken und Altäre schuf. Sein Einfluss auf die Kunst seiner Zeit war bedeutend, und sein Stil inspirierte viele nachfolgende Künstler. Gentile starb in Rom, hinterließ jedoch ein bleibendes Vermächtnis in der Kunstgeschichte.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt