Elmo Palazzi

Italien (Republik)

150° anniversario della nascita di Elmo Palazzi

2021 150° anniversario della nascita di Elmo Palazzi

ibolli.it

Querverweise

Florenz

Firenze

Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie

Elmo Palazzi (1871 - 1915) war ein italienischer Bildhauer, der in Città di Castello geboren wurde. Er studierte an der Schule für dekorative Künste in Florenz und arbeitete später in Rom unter dem renommierten Bildhauer Ettore Ferrari. Palazzi war nicht nur künstlerisch begabt, sondern auch politisch engagiert und Mitglied des Grande Oriente d´Italia. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die "Allegorie der Umbrien" am Monument Vittorio Emanuele II in Rom und die "Allegorie des Sieges" auf der Brücke Vittorio Emanuele. Seine Werke verbinden historische Themen mit dem aufkommenden Jugendstil, was sie einzigartig macht. Trotz gesundheitlicher Probleme kehrte er nach Città di Castello zurück, wo er weiterhin künstlerisch tätig war und die Schule Operaia G.O. Bufalini mitbegründete. Palazzi hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute in Museen und öffentlichen Denkmälern bewundert wird.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt