Bernardo Bellotto

San Marino

Bacino san Marco, opera di Canaletto

1971 Bacino san Marco, opera di Canaletto

ibolli.it

San Marino

Canal grande, opera di Canaletto

1971 Canal grande, opera di Canaletto

ibolli.it

San Marino

Punta dogana, opera di Canaletto

1971 Punta dogana, opera di Canaletto

ibolli.it

Vatikan

S. Maria della Salute vista dal Canal Grande, opera del Canaletto

2018 S. Maria della Salute vista dal Canal Grande, opera del Canaletto

ibolli.it

Österreich

1973, 2, 50 S, 100 Jahre Meteorologische Weltorganisation, Abbildung: Detail des Gemäldes Akademie der Wissenschaften von Bernado Bellotto, gen. Canaletto

1973 1973, 2, 50 S, 100 Jahre Meteorologische Weltorganisation, Abbildung: Detail des Gemäldes Akademie der Wissenschaften von Bernado Bellotto, gen. Canaletto

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Italien (Republik)

300° anniversario della nascita di Bernardo Bellotto

2022 300° anniversario della nascita di Bernardo Bellotto

ibolli.it

Italien (Republik)

10° simposio regionale per le marine dei paesi del Mediterraneo e del mar Nero - Il ponte sull´arsenale di Venezia, opera del Canaletto

2015 10° simposio regionale per le marine dei paesi del Mediterraneo e del mar Nero - Il ponte sull´arsenale di Venezia, opera del Canaletto

ibolli.it

Querverweise

Venedig

Venezia

Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie

Dresden

Bernardo Bellotto (1722 - 1780) war ein italienischer Maler und Graphiker, bekannt für seine spektakulären Stadtansichten. Er war der Neffe und Schüler von Canaletto, was ihm den Spitznamen "Canaletto der Jüngere" einbrachte. Bellotto entwickelte jedoch einen eigenständigen Stil, der durch größere Präzision, schärfere Details und eine stimmungsvollere Beleuchtung geprägt war. Seine Werke dokumentieren die Architektur und das Stadtleben des 18. Jahrhunderts in europäischen Städten wie Venedig, Dresden, Warschau und Wien. Besonders berühmt sind seine Ansichten von Dresden, die er für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. malte. Diese Bilder gelten nicht nur als Kunstwerke, sondern auch als wertvolle historische Dokumente. Bellotto wurde 1768 Hofmaler in Warschau, wo er monumentale Ansichten der Stadt schuf. Seine Werke halfen nach dem Zweiten Weltkrieg, Teile von Warschau detailgetreu wiederaufzubauen. Bellottos Erbe verbindet Kunst mit historischer Bedeutung.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt