Duccio di Buoninsegna

Italien (Republik)

Mostra di Duccio di Buoninsegna

2003 Mostra di Duccio di Buoninsegna

ibolli.it

Querverweise

Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie

Siena

Duccio di Buoninsegna (ca. 1255 - 1319) war ein italienischer Maler der frühen Renaissance und gilt als Begründer der Schule von Siena. Seine Werke verbinden die byzantinische Tradition mit neuen, expressiveren Darstellungsweisen und trugen zur Entwicklung der italienischen Malerei bei. Sein berühmtestes Werk ist die Maestà, ein großes Altarbild für den Dom von Siena (1308 - 1311). Es zeigt die Madonna mit Kind, umgeben von Engeln und Heiligen, mit beeindruckender Detailgenauigkeit und leuchtenden Farben. Duccio war ein Meister der Goldgrundmalerei und brachte eine lyrische Eleganz in seine Figuren. Seine Kunst beeinflusste spätere Meister wie Simone Martini und die Brüder Lorenzetti. Trotz seiner Bedeutung blieb er lange im Schatten der Florentiner Schule. Heute wird er als zentraler Wegbereiter der italienischen Malerei gefeiert, der Emotion und Erzählkunst neu definierte.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt