Massimo Campigli

Italien (Republik)

Centenario della nascita di Massimo Campigli

1995 Centenario della nascita di Massimo Campigli

ibolli.it

Querverweise

Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie

Florenz

Firenze

Massimo Campigli (1895 - 1971) war ein deutsch - italienischer Maler und Grafiker, der für seine stilisierten, archaischen Frauendarstellungen bekannt ist. Geboren als Max Ihlenfeld in Berlin, verbrachte er seine Kindheit in Florenz und zog später nach Mailand, wo er erste Kontakte zur futuristischen Kunstszene knüpfte. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete er als Journalist in Paris, begann jedoch bald zu malen und ließ sich von der altägyptischen Kunst sowie dem Kubismus inspirieren. 1927 gab er seinen Beruf als Journalist auf, um sich ganz der Malerei zu widmen. Seine Werke zeichnen sich durch geometrische Formen und eine reduzierte Farbpalette aus, die eine zeitlose, fast mystische Atmosphäre schaffen. Campigli nahm an bedeutenden Kunstausstellungen teil, darunter die documenta I und II in Kassel. Seine Arbeiten sind heute in renommierten Museen weltweit zu finden, darunter die Peggy Guggenheim Collection in Venedig.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt