Italien (Republik)
Italien (Republik)
2006 5° centenario della morte di Andrea Mantegna
ibolli.it
Andrea Mantegna (1431 - 1506) war ein bedeutender italienischer Maler und Kupferstecher der Frührenaissance. Geboren in Isola di Carturo bei Padua, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf und begann seine künstlerische Ausbildung in der Werkstatt von Francesco Squarcione. Mantegna war bekannt für seine meisterhafte Beherrschung der Perspektive und seine Liebe zur klassischen Antike, die seine Werke prägten. Er arbeitete als Hofmaler der Gonzaga - Familie in Mantua, wo er einige seiner berühmtesten Werke schuf, darunter die Fresken der Camera degli Sposi. Zu seinen bekanntesten Gemälden zählen die "Beweinung Christi" und der "Triumph des Julius Cäsar". Mantegna beeinflusste Künstler wie Giovanni Bellini und Albrecht Dürer. Sein Vermächtnis als Innovator der Renaissancekunst lebt weiter. Mantegna starb in Mantua und wurde in der Basilika Sant´Andrea beigesetzt. Seine Werke sind heute weltweit in Museen zu bewundern.