Italien (Republik)
Italien (Republik)

1959 Centenario della nascita di Camillo Prampolini
ibolli.it
Camillo Prampolini war ein italienischer Politiker, Publizist und Sozialreformer, der sich für die Rechte der Arbeiter einsetzte. Geboren 1859 in Reggio Emilia, engagierte sich Prampolini früh in der sozialistischen Bewegung und war Mitbegründer der Italienischen Sozialistischen Partei (PSI). Als überzeugter Demokrat und Humanist vertrat er einen reformistischen Sozialismus, der auf Bildung, kommunale Selbstverwaltung und soziale Gerechtigkeit setzte. Er war mehrfach Abgeordneter im italienischen Parlament und prägte die Politik seiner Heimatstadt als Bürgermeister von Reggio Emilia. Prampolini gründete Genossenschaften, Volksküchen und Bildungsinitiativen, um die Lebensbedingungen der Arbeiter zu verbessern. Er setzte sich für eine friedliche Entwicklung des Sozialismus ein und lehnte revolutionäre Gewalt ab. Seine journalistische Arbeit, etwa in der Zeitung La Giustizia, war ein wichtiges Sprachrohr für soziale Reformen. Prampolini starb 1930, gilt aber bis heute als Symbol für sozialen Fortschritt und kommunale Solidarität in Italien.