Italien (Republik)
Italien (Republik)

1986 Natale - Madonna col bambino, opera di Donatello
ibolli.it
Italien (Republik)

1974 San Giorgio - Testa della statua di san Giorgio, opera di Donatello
ibolli.it
Italien (Republik)

1969 San Giorgio - Testa della statua di san Giorgio, opera di Donatello
ibolli.it
Italien (Republik)

1966 5° centenario della morte di Donatello
ibolli.it
Italien (Republik)

1957 San Giorgio di Donatello
ibolli.it
Italien (Republik)

1957 San Giorgio di Donatello
ibolli.it
Donatello (ca. 1386 - 1466), geboren in Florenz, war einer der bedeutendsten Bildhauer der italienischen Frührenaissance. Er revolutionierte die Skulptur durch seine realistische Darstellung des menschlichen Körpers und seine innovative Nutzung von Perspektive und Raum. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die bronzene David - Statue, die als erste freistehende Aktfigur seit der Antike gilt. Donatello arbeitete mit verschiedenen Materialien - Marmor, Bronze, Holz - und schuf sowohl religiöse als auch profane Kunstwerke. Seine Werke zeigen psychologische Tiefe und emotionale Ausdruckskraft, etwa in der "Maria Magdalena" aus Holz. Er war mit Brunelleschi und Masaccio befreundet und beeinflusste Generationen von Künstlern. In Padua schuf er das monumentale Reiterstandbild des Gattamelata, ein Meilenstein der europäischen Kunstgeschichte. Donatellos Stil markiert den Übergang vom Mittelalter zur modernen Kunst.