Fanny Hensel

Berlin

Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte - Cecile Vogt - Fanny Hensel

1989 Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte - Cecile Vogt - Fanny Hensel

Sammlung St. Jürgens

Bundesrepublik Deutschland

Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte - Cecile Vogt - Fanny Hensel

1989 Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte - Cecile Vogt - Fanny Hensel

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Hamburg

Amburgo

Moses Mendelssohn

Felix Mendelssohn Bartholdy

Fanny Hensel, geboren als Fanny Zippora Mendelssohn am 14. November 1805 in Hamburg, war eine bedeutende deutsche Komponistin der Romantik. Sie war die ältere Schwester des berühmten Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und wuchs in einer musikbegeisterten Familie auf. Fanny erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung und komponierte über 460 Werke, darunter Lieder, Klavierstücke, Kammermusik und geistliche Kantaten. Ihre Werke wurden jedoch zu Lebzeiten weitgehend privat aufgeführt, da ihre Familie ihr eine professionelle Karriere als Komponistin verwehrte. Fanny war auch als Pianistin, Dirigentin und Konzertorganisatorin tätig und initiierte die berühmten "Sonntagsmusiken" in Berlin, bei denen ihre eigenen Kompositionen aufgeführt wurden. Sie starb am 14. Mai 1847 in Berlin, und ihr kompositorisches Werk wird erst seit den 1980er Jahren systematisch erforscht.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt