Felice Casorati

Italien (Republik)

Daphne a Pavarolo, dipinto di Felice Casorati

1986 Daphne a Pavarolo, dipinto di Felice Casorati

ibolli.it

Querverweise

Turin

Torino

Felice Casorati (*1883 in Novara, †1963 in Turin) war ein italienischer Maler, dessen Werke oft durch ungewöhnliche Perspektiven und geometrische Klarheit auffallen. Ursprünglich von Symbolismus und Jugendstil beeinflusst, insbesondere von Gustav Klimt, entwickelte er später einen Stil, der von der Metaphysischen Malerei Giorgio De Chiricos und der Frührenaissance inspiriert war1. Nach dem Ersten Weltkrieg ließ er sich in Turin nieder, wo er eine Künstlergemeinschaft um sich scharte und an der Kunstakademie lehrte1. Seine Werke, darunter Stillleben und Porträts, zeichnen sich durch eine statische, fast traumhafte Atmosphäre aus. 1938 gewann er den Preis für Malerei auf der Biennale von Venedig2. Neben der Malerei entwarf er Bühnenbilder und nahm 1955 an der documenta 1 in Kassel teil. Casorati blieb bis zu seinem Tod eine prägende Figur der italienischen Kunstszene.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt