Italien (Republik)
Italien (Republik)
1993 Bicentenario della morte di Francesco Guardi
ibollit.it
Francesco Guardi war ein italienischer Maler des Rokoko, geboren am 5. Oktober 1712 in Venedig und gestorben am 1. Januar 1793 ebenda. Er war bekannt für seine Vedutenmalerei, die detailreiche Stadtansichten von Venedig zeigte. Guardi begann seine Karriere mit religiösen Gemälden, wandte sich aber später der Landschafts - und Architekturmalerei zu. Seine Werke zeichnen sich durch eine atmosphärische Darstellung und eine impressionistische Technik aus, die sich von seinem berühmten Vorgänger Canaletto unterscheidet. Guardi dokumentierte bedeutende Ereignisse, darunter den Besuch von Papst Pius VI. in Venedig im Jahr 17822. Seine Gemälde sind heute wertvolle kunsthistorische Zeugnisse des venezianischen Lebens im 18. Jahrhundert. Er wurde 1784 in die Venezianische Akademie aufgenommen und beeinflusste die Kunstwelt nachhaltig.